Beiträge von Andreas

    Zitat von Osnabrücker Corradofreund

    Andreas
    Bin gerad gestern gegen ein 1.8T gefahren. Das war der mit 180 PS. Also vom Sound her kann man einen 4 Zylinder nie gegen den 6er vergleiche das alleine währe schon die Hürde für mich. Von der Leistung her würde ich sagen tun die sich nicht viel das stimmt.

    Mit dem Sound hast Du vollkommen recht, ein 6er klingt einfach um Welten besser !
    Von der Leistung her habe ich auch bewußt einen gechippten 1,8T angeführt, denn das Chiptuning bringt da enorm was, 30-35 PS mehr und 70 Nm ist da noch relativ moderat... :twisted:
    Was ich persönlich reizvoll finde ist gerade die ungleichmäßige Leistungsentfaltung, die durch das Chiptuning noch betont wird.

    Zitat von Screw - Driver

    Andreas
    Ich habe mir auch mal gedanken über den 1.8T-Umbau gemacht. So interessiert z.B., wie schwer der Motor überhaupt ist. Son VR6 wiegt doch locker 200kg!!? Der 1.8T ist doch da sicherlich leichter, und deshalb dürfte er auch mit 180PS schon so gut wie nen VR6 gehn - mindestens? Hast du vielleicht mal dein Auto auf die Waage gebracht um zu messen, wie schwer er im Vergleich zum damaligen 2.0 ist??

    Klaro, auf der Waage war ich, damit der TÜV ein neues Leergewicht eintragen konnte, ist jetzt ca. auf VR6 Niveau. Der 1,8T hat ja einen Haufen Anbauteile...

    Zitat von Danilo

    Alpine Alpine Alpine, gibt vom Klang nichts besseres. Werd nie wieder was anderes kaufen. Aber .mp3 kommt mir nicht in die Karre...

    Naja... meines Erachtens sind doch die Speakers das schwächste Glied in der Kette, will sagen, daß die Lautsprecher in erster Linie für den Klang zuständig sind (wenn man nicht gerade ein ganz billiges Autoradio hat) - wie Du weißt klingt das JVC JVC KD-SH99R bei mir eigentlich ganz OK... :winking_face:

    Zum Thema MP3 wage ich zu behaupten, daß gerade im Auto (vor allem während der Fahrt) NIEMAND ein gutes MP3 (hohe Bitrate) von einer CD unterscheiden kann...

    So'n bisschen trauere ich immernoch meinem alten Becker Monza Autoradio nach...
    Superdezentes Desing, intelligente Bedienung... leider gibt's von Becker noch kein MP3-fähiges Autoradio...

    Zitat von Klaus

    TypeR
    das war ja nur Absinth um die Kreativität zu steigern :winking_face:
    ...und Bier wegen dem Durst
    ...und Wein wegen...ich weiss nicht mehr :)

    Genau... hat alles seinen Grund,
    wir machen das ja nicht nur so zum Vergnügen
    :hicks: :winking_face:

    Pennerphase III... ROTFL...

    Zitat von TypeR

    @ Klaus,
    noch mehr und du stirbst den Alkoholtot :lol::wink:
    Gruß Dirk

    So leicht ist der harte Kern nicht kaputtzukriegen (hat unser Feldwebel Björn ja auch gemerkt :lol:)

    Zitat von VR-Mike

    Also ich hab heute de nAud iA4 1.8T mit 150 Ps und Chip fahren dürfen/müssen.
    Das Teil geht mit dem Chip schon extrem gut ab. Hätte ich für das Gewicht nicht gedacht.

    Aber die Leistungscharateristik ist einfach anders...

    Jo.. gerade bei den Turbos bringt so' Chip extrem was...
    Als ich von Rüddel Motorsport nach dem "optimieren" wieder weggefahren bin, dachte ich, ich hätte 'n neues Auto - 70 Nm mehr machen sich schon extrem bemerkbar :winking_face:
    Ich wage mal zu behaupten, gegen die 180PS-Basis gechippt im Corrado sieht ein VR6 kein Land mehr (bei nahezu gleichem Leergewicht und identischem Cw-Wert) ...

    Und jetzt schlagt mich :winking_face:

    Meinen Polo haben sie auch mal geknackt - echte Volldeppen...
    Beifahrerscheibe eingeschlagen (das Dreiecksfenster hätt's ja auch getan), dann sich dabei geschnitten und die Baumarkt-Sitzbezüge vollgesaut (verbluten hätt' er sollen :twisted: ).
    Das gute Yamaha-Autoradio aus der Quickout-Halterung gezogen und nach ein paar Metern in die Büsche geschmissen - ist ohne den Einbaurahmen halt völlig wertlos.
    Was hatte ich davon ? 300 DM Selbstbeteiligung für die Scheibe und nichtmal ein neues Radio... :smiling_face_with_horns:

    Unmglaublich..

    Von meiner Seite auch an dieser Stelle ein elektronisches fettes Dankeschön an alle Aktiven, die dieses wiedermal unvergessliche Wochenende so einmalig gemacht haben.
    Der Campingplatz war perfekt, das Rahmenprogramm absolut unterhaltsam, die Corrados zahlreich, das Wetter extrem sonnig, dafür die Nächte ziemlich schattig (oder lag das an mir :hicks: ?) und alle Teilnehmer echt gut drauf ! Bis zum nächsten Treffen, auf das ich mich jetzt schon freue, würde ich sagen: Besser geht's nicht ...

    Bilder gibt's leider morgen erst, muß jetzt erstmal Schlaf nachholen :hicks: :winking_face: denn anstrengend war es natürlich auch wiedermal - aber so muß es auch sein !

    Nur ein kleines zur Vorschau:
    *klick*

    PS: Kann mir einer ein paar Getriebeweitwurfbilder zumailen ?

    Zitat von Marius

    Doch, aber die Breite macht ein Problem. Dann braucht diese Leiste alleine eine Zeile für sich...

    OK, OK, ich weiß, die Renovierung der CCG-Seite nimmt auch sicher 'ne Menge Zeit in Anspruch, aber wäre jetzt nur die Breite das Problem ?

    Polizei beschlagnahmte 22 Rennwagen

    AP Darmstadt. Nach einem illegalen Autorennen auf der Autobahn 5 in Südhessen hat die Polizei 22 Fahrzeuge beschlagnahmt. Wie das Polizeipräsidium gestern mitteilte waren drei der Fahrer in der Nacht zum Sonntag zwischen Frankfurt und Darmstadt Geschwindigkeiten von mehr als 240 Stundenkilometern gefahren.
    Dabei hätten sie andere Verkehrsteilnehmer teils rechts und auf dem Standstreifen überholt. Den Sicherheitskräften gelang es, das wilde Rennen auf Video zu dokumentieren. Nach den Worten von Polizeisprecher Heiner Jerofsky hatten sich in den vergangenen Wochen bereits mehrmals Angehärige der sogenannten Streetracer-Scene in Südhessen getroffen.
    Bei einer Razzia in der Nähe von Weiterstadt konnten die Beamten am frühen Sonntagmorgen die Besitzer von 22 Autos dingfest machen. Alle diese Fahrzeuge seien renntauglich gewesen und zur Gefahrenabwehr sichergestellt worden, sagte Jerofsky. Einige Halter hätten in ihre Autos bis zu 150.000 Euro investiert: "Das waren überwiegend unscheinbare Fahrzeuge mit Reisenmotoren." Fünf Wagen seien derart aufgerüstet gewesen, dass sie keine gültige Betriebserlaubnis mehr gehabt hätten.
    Die Besitzer seien überwiegend Angehöriger gehobener Berufsgruppen, darunter Bankangestellte und Versicherungskaufleute. Gegen fünf der Hobbyrennfahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.