Beiträge von Andreas

    "The same procedure as last year, James..."

    Gerade vom KBA eingetroffen und hier exklusiv :winking_face: brandaktuell die letzten Zulassungszahlen.

    Stand 01.01.04:

    G60: 12082
    16V: 3516
    VR6: 3773
    2,0: 1719
    Insgesamt: 21113

    Ausführliche Infos und die Statistiken seit 2001 auf meiner Seite unter "Infos" - "Zulassungszahlen"

    Insgesamt hat der Abwärtstrend der letzten Jahre sich etwas verlangsamt.
    "Nur" noch 6,7% weniger Corrados als am 1.1.2003, davor waren es 8,6 und 7,2%...

    Also mal ehrlich, ich finde das jetztige Forumsbanner so schon ganz gut und würde außer vielleicht ein paar grafischen Feinheiten da nichts dran verändern.
    Grafisch schlicht, einprägsam und mit hohem Wiedererkennungswert !

    Just my 2p...

    BTW... darf man nun den Originalschriftzug verwenden oder nicht ? Und wenn ich ihn von meinem Wagen abfotografiere ?

    Ich denke schon, daß die Fußmatten aus der damaligen Sammelbestellung eine bessere Qualität haben, zumindest sind sie schwerer und dicker... ob das sich auf die Haltbarkeit auswirkt bleibt natürlich die Frage.

    Andererseits muß man bedenken, daß die originalen "nur" 50 Euro kosten (inkl. Stick und Befestigungsmaterial), während die anderen seinerzeit mit 69 Euro zuzüglich 14 Euro für 2 Schriftzüge und 3 Euro für das Befestingungsmaterial deutlich teurer waren (insgesamt 86 Euro !) Insofern kann man da auch einen Qualitätunterschied erwarten...

    Aber der Grund für die US-Fußmatten ist für mich halt der originale Schriftzug. Da bin ich etwas kleinlich :winking_face:

    Und für die Leute mit beigem oder grauem Innenraum könnte evtl. die Farbgetreue noch ein weiteres Kriterium sein. Zumindest nehme ich mal an, daß die farblich besser passen dürften (aber schlag micht nicht, wenn's nicht so ist ;))

    Was neues zum Thema Fußmatten (da das Original-Thema Beige Fußmatten hieß, mache ich mal ein neues auf)...

    Für ungeduldige, die die Sammelbestellung nicht abwarten können, so wie ich :winking_face:

    Nach einer sehr guten Lieferzeit von nur 2 Wochen quer über den großen Teich (das schaffen manche heimische Lieferanten nicht) sind die original Fußmatten angekommen:

    Bild 1
    Bild 2

    Den ebay-Auktionator vwaudiparts
    kann ich also bedenkenlos empfehlen. Die Matten sind mit um die 60$ erschwinglich, nur der Versand mit 34$ nicht ganz so günstig, umgerechnet bei zwei Sätzen lag der Preis inkl. Versand je Satz bei nur ca. 64 Euro..

    Ein paar Matten sind über ebay noch zu haben:

    http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/…7&category=6763

    http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/…0&category=6763

    http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/…9&category=6763

    http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/…6&category=6763

    http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/…5&category=6763

    Die Versanddetails aber am besten vorher per EMail klären, weil bei den Auktionen "US biders only" dabeisteht... geht aber trotzem :winking_face:

    Zitat von Tomy

    weil ich ja eigentl. nur Bilder verwende,wo ich ausdrückl. vom Besitzer der HP die Bilder von seinem Corrado verwende.

    Bin zwar jetzt kein Rechtsexperte, aber meiner Meinung nach langt es, wenn der Fotograf (Verfasser) des Fotos einverstanden ist (Urheberrecht). Wessen Corrado der fotografiert ist dann egal, da könnte der Besitzer des Corrados nichts machen (Es sei denn, der Corrado steht in einer abgeschlossenen Garage und der Fotograf müßte da erst einbrechen ;)). Es gibt lediglich das Recht am Bild der eigenen Person (und auch das erst ab so-und-so-viel Prozent Deckung des Bildes, Ausnahme bilden hier wiederum Personen von öffentlichem Interesse, aber ob wir so einen in der Corrado-Community haben... ;))

    Nichtsdestotrotz verstehe ich natürlich Deine Bedenken...

    Zitat von MarcelG60


    Hast Du sowas schon mal "live" gesehen?

    Klaro... ich hab' das Foto sogar gemacht :winking_face:

    Natürlich ist das absolut nicht alltagstauglich, weder zum Fahren geeignet noch sonst was, aber wie Danilo schon sagte, es fällt echt nicht auf. Bei mehr als 1m Abstand hättest Du's nicht erkannt.
    Außerdem hat's echt Vorteile, was den "Rückbau" anbelangt.

    Vielleicht waren die oben angesprochenen "Skoda, Opel und Co."-Fahrer nicht in der Lage, ihre Strumpfhosen richtig anzuziehen :winking_face:

    Naja, wie auch immer, ich will das "Stumpfhosentuning" hier nicht verteidigen, aber ich fand's erstaunlich gut von der optischen Wirkung her.

    Zitat von ElHocko

    also ich habe es ncoh ncith live gesehen aber so schlimm sieht es doch ncith aus oder ?
    wurde die strumpfhose einfach drübergezogen oder was ?

    Also, um nun zum Thema zurückzukehren...

    Wenn man getönte Frontscheinwerfer mag, siehts eigentlich ganz gut aus.
    Daß da nur eine Strumpfhose drübergezogen ist, sieht man nur, wenn man wirklich sehr nah dran ist.

    Also mein Aufkleber ist 'ne Futura, ein Klassiker unter den serifenlosen Schriftarten...
    (und zwar die echte Futura, nicht das, was der aufkleberdealer.de darunter versteht)

    *klick*

    Hier mal schneidplotgeeignete eps-Daten: *klick*

    Ich kann ja mal im neuen Jahr schauen, ob ich nicht vielleicht nochmal einen Schwung der bisherigen Aufkleber machen lassen kann. In silber, ca. 10cm breit (muß ich nochmal nachmessen), Futura s.o.

    Hm... hab' zwar die 1,8T-Maschine drin, aber wenn's hilft:

    Zitat

    Der Umbau auf 6-Gang Frontantrieb wird Dich ca. 2800 Euro kosten.
    Der Preis ist deswegen so hoch, da die Halter auf der Fahrerseite komplett
    geändert werden müssen.
    Des weiteren müssen die Antriebswellen geändert bzw. angefertigt werden.
    Auch eine komplett andere Schwungscheibe mit Kupplung und Anlasser sind im
    Preis enthalten.

    Ich hatte ja schon die Idee, die Rückleuchten als "Bausatz" anzufordern.
    Also Gehäuse und Streugläser einzeln - dann kann man einerseits den etwas billig anmutenden chromfarbenen Rahmen schwarz lackieren und andererseits mit transparentem Sikaflex die selbst zusammenkleben.

    Zitat von 16V Racer


    Naja wenn jemand den Umbau plant macht euch gleich den 225er 1,8T rein den kleinen 150er oder 180er hochzu päppeln ist sehr kostenintensiv ist doch einiges anderst !

    Dafür ist die 225PS-Maschine als Teil sicher deutlich teurer als die 180er ?
    Außerdem die Frage, wie hoch man päppeln möchte, wenn man mehr als nur chippen will wird's natürlich schon direkt sehr teuer...
    Aver ich glaube aus der 180er 210PS und 300 Nm zu holen ist noch im Rahmen des vertretbaren..