SCNR = Sorry, could not resist = Entschuldigung, ich konte nicht widerstehen
Beiträge von Andreas
-
-
@Corrado16-Aachen
Ich hab' seit einem Jahr das JVC KD-SH99R (guckst Du hier) und bin damit sehr zufrieden, funkioniert alles und gibt's bei einigen Online-Preisvergleichern schon ab knapp 400 €, z.T auch drunter...
-
13" ATS auf 'nem Corrado ?
SCNR...
-
Jo... 16VG60 oder 20VT
Guckst du hier
[ 05 September 2002, 11:35: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ] -
Ich dachte, inzwischen wüßten's alle
Patty
Ist ein 2002er Motor mit Kennbuchstabe APP mit E-Gas (Schadstoffnorm D4).Bezahlt habe ich mit allem drum und dran (material, arbeit, tüv) etwas über 5000€
Es funktionieren alle Instrumente, nur MFA-Verbrauch hat eine im Durchschnitt größere Abweichung (zwischen -0,02 und +1,5 Litern/100km), vorher war die etwas genauer.Probleme gibt's im Moment nur etwas mit der "Thermik" , da muß noch nachgebessert werden. Das Kühlwasser wird bei längerer, langsamer Fahrt zu heiß - der TT hat halt einen doppelt so großen Wasserkühler, wie der Corrado ohne Klima, vielleicht müssen die fehlenden Luftführungspappen wieder reingefriemelt werden (die heißen wirklich so) und der Ölkühler (der hängt zur Zeit VOR dem Wasserkühler) an eine andere Stelle montiert werden... außerdem plane ich, die Ansaugstutzen wieder am Luftfilterkasten anzubringen (evtl. Ansaugluft aus dem Radkasten, die passenden TT-Radhausschalen haben da Lüftungsschlitze...)
[ 05 September 2002, 21:04: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ] -
Bei mir ist getauscht worden:
Motor, Getriebe, Kupplung, Abgasanlage komplett, Steuergerät und Bremse vorne. Laut Aussage von VW-Performance muß Bremse nicht sein, ist aber beim TÜV gern gesehen (und hält einem die Option auf weitere Leistungssteigerungen offen)Was das ganze wirklich bringt im Vergleich zum G60 und VR6 ist natürlich subjektiv. Was man objektiv vergleichen kann, sind die Werksangaben:
Modell Leistung 0-100km/h Drehmmoment
1,8T 180PS 7,8s 235Nm
G60 160PS 8,4s 225Nm
VR6 190PS 7,3s 245NmEin anderer Punkt ist, daß wenig gelaufene 1,8T-Maschinen zahlreich verfügbar sind, während VR6 oder G60 vielleicht zu bekommen sind, aber sicher nicht mit geringer Laufleistung.
Und wenn Du einen 95er 2,0 fährst wird die Eintragung eines schadstoffmäßig schlechteren Motors ohnehin schwierig (eigentlich nicht möglich) -
ALLER ? Fahrzeuge ??? Das sind ja zehntausende, ich glab' nicht, daß es so'ne Liste gibt.
Für einzlene Fahrzeugtypen kann das bei den meisten Kfz-Versicherungen online herausfinden, aber 'ne komplette Liste... ?
[ 05 September 2002, 09:01: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ] -
*meld* *meld*
bin auch dafür...
-
Die gängisten ? Keine Ahnung...
Meine 4/100 auf 5/130 sind 20mm
-
Doch.. irgendwie hat wohl der Abrollumfang was mit Schadstoffklassen zu tun
Mit 16" D3 und mit 17" D4... frag' mich aber nicht warum...
Sinnvoll ist ja auch die Corrado-Einteilung nach 95er Euro2 und vor 95er Euro1 nicht...
-
Echt ??? Ich hatte mal 'ne Statistik gesehen, da waren noch 4 bzw. 3 Stück von denen zugelassen (Stand 1.1.2001)
-
Hm.. D3 ???
Also ich hab' D4 und Schlüsselnummer 32 (glaub' ich), dank' dem 1,8T-Motor und 17" Bereifung...
Aber D3 auf 'nem G60 ??? Red-Angel muß seinen TÜV-Prüfer aber ganz besonders gut kennen
-
Hh... zu den TSN 730 und 732 fällt keinem was ein ? Gibt's da nicht vielleicht irgendwelche VW-Geheimarchive ???
Der Rest der Liste scheint ja zu stimmen... ich hab' sie mal noch um die MKB erweitert...
-
Nachdem ich auf verschiedenen Seiten verschiedene Bezeichnungen für die diversen Typnummern gesehen habe, die Frage, ob mal irgendwer endgültige Klarheit in die TSN bringen bzw. die Liste bestätigen kann ???
Meines Erachtens sieht's so aus:
HSN TSN Bezeichnung MKB Leistung (kw/PS)
0600 730 Corrado ??? ??? (79/107)
0600 731 Corrado ??? ??? (82/112)
0600 732 Corrado 1.8l 16V KR (100/136)
0600 756 Corrado 1.8l G60 PG (118/160)
0600 904 Corrado 2.0l 16V 9A (100/136)
0600 905 Corrado 2.9l VR6 ABV (140/190)
0600 905 Corrado 2.8l VR6 AAA (128/174)
0600 925 Corrado 2.0l 8V 2E, ADY (85/115)Kann es sich bei den ersten beiden um Sciroccos handeln ?
Eine Eingabe der ersten beiden TSN bei der H*K-Online-Berechnung ergibt hier allerdings Corrados
[ 03 September 2002, 12:53: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ] -
Danke Stefan ! Das nenn' ich Service...
Da kann ich In-Pro ja nochmal die Undichtigkeiten verzeihen...
[ 30 August 2002, 20:55: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ] -
@eddy2,9
Wie schon erwähnt... die Dichtung ist nicht das Problem...
Viel Glück bei Deinem Dichtigkeitstest... !
-
Schließen... ???
OK, ist jetzt echt nicht das erste Mal, aber ich find's lustig...
-
Wir haben 2 PCs, die beide über DSL im Netz hängen.
Wenn ich mit dem ersten im Forum angemeldet bin und dann der zweite auch im Forum ist, können von da aus Beiträge unter meinem Namen ohne Anmeldung erstellt werden.Das die PCs logischerweise die gleiche IP haben ist schon klar, aber müßte da nicht clientseitig noch irgendwas gecheckt werden ???
Bei mir daheim isses ja auch kein Problem, aber wenn sowas in einem mittelgroßen Büro passiert, die ebenfalls über DSL-Router im Netz sind...Ach ja... Pop-Up-Message an sich selber kommen auf dem PC an, wo sie losgeschickt worden sind (wenn das hilft)
[ 29 August 2002, 20:49: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ] -
Hm... meiner hat erst 15.000 km runter
Zumindest der Motor, Kupplung, Getriebe, Abgasanlage, Bremse und Fahrwerk
...aber das zählt dann wohl nicht -
Ich muß jetzt ernsthaft die bunten "Faschingsleuchten" wieder drauf machen ??? Nachdem ich, wie's in der Sch***-Anleitung stand die Stecker abgeschnitten habe ? Vor allem müßte ich natürlich alle 4 tauschen, obwohl "nur" zwei undicht sind.
Den Trick mit den Kabelschuhen hätten die wirklich in der Anleitung erwähnen können...
Oder besser: Schon Kabelschuhe montieren können (wenn die RL dann 10€ teurer gewesen wären, wär's auch grad' egal gewesen)
Oder noch besser: Dichte RL bauen :mad:@Hajabusa
Da bin ich auch mal gespannt.
Ich muß die Dinger erstmal auf die Post bringen, mir noch Gedanken um die Verpackung machen, Porto bezahlen, dann kommen die ein paar Tage später bei In-Pro an, irgendein Depp muß die Begutachten, neue RL einpacken (wenn welche da sind), dann wieder zur Post...
Eine Woche reicht da sicherlich nichtStefan
Tja, so in etwa denke ich, aber Dir mache ich wirklich keinen Vorwurf...Wenn ich 359€ für etwas bekomme, muß ich auch erstklassige Arbeit abliefern, und nicht irgendwas, wo's reinregnet. Was mich ärgert ist die schlechte Arbeit an sich... unprofessionell, stümperhaft...
Ganz offensichtlich ist der "Dichtigkeitstest" nicht bei allen RL angewandt worden
[ 30 August 2002, 08:26: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]