Beiträge von Andreas

    Kann man die Dauer des Elektrolüfter(nach)laufs beeinflussen ?

    Im Moment geht der Lüfter beim Erreichen einer bestimmten Temperatur (ca. 90° Kühlwasser) an und relativ schnell wieder aus (schätzungsweise 30 sec.)... früher (vor dem 1,8T-Umbau) war der Kühler viel "träger", wenn der einmal lief, dann lief der auch erstmal ein paar Minuten. Auch nach Abstellen des Motors...

    Dann noch 'ne andere doofe Frage:
    Dreht der Elektrolüfter vielleicht falsch rum ? Eigentlich müßte er die Luft ja ansaugen...
    Wenn ich aber im Stand mal die Haube auf mache und bei laufendem Elektrolüfter die Hand vor den Kühlergrill und in den Motorraum halte (mit genügend Abstand zum Lüfter natürlich :winking_face: ), scheint die Luftmenge vorne wie hinten gleich groß zu sein :confused: , aber die heißere Luft spürt man vor dem Kühlergrill. Müßte nicht die wesentlich heißere Luft im Motorraum zu fühlen sein, da der Lüfter die Luft durch den Wasserkühler ansaugt ? Also von 'hinten' betrachtet drehte der Lüfter im Uhrzeigersinn...
    Ein falsch herum drehender Lüfter hätte den Effekt, daß bei niedrigen Geschwindigkeiten die Luft steht - das wäre nun extrem ungünstig...

     [ 11 September 2002, 15:33: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]

    Haben einen Corrado mit 'nem echt coolen Kennzeichen gesehen, bin mir nur nicht mehr sicher, welcher Nachbarkreis das war:

    ** - TT 180

    Kennt den jemand, oder isser vielleicht sogar hier im Forum ?

     [ 10 September 2002, 22:28: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]

    Hi out there !

    Wer noch inzwischen einen 1,8T in seinem :corrado: spazieren fährt, kann mir ein Foto von seinem Motorraum und ein paar Eckdaten (Modifikationen, Leistung, Spenderfahrzeug, umgebaute Teile usw.. am besten mal auf der Seite nachschauen) schicken.
    Ich wollte mal eine kleine Galerie dieser Umbauten anlegen.

    Jetzt ist auch der Umbau von Decell mit Foto vertreten
    Der hat wenigstens die korrekte Motorabdeckung :winking_face:

    Guckst du hier...

    Und wech...

     [ 15 September 2002, 09:33: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]

    Corradodriver

    Is' mir schon klar, aber die Gemeinsamkeit zwischen beiden Beiträgen besteht darin, daß einerseits beides Fahrtberichte nach Polen waren und andererseits der Corrado nicht das vorherrschende Thema war.

    Alles im Allem wollte ich aber eigentlich nur nochmal den dezent am Thema Off-Topic-Forum rütteln... :winking_face:
    Denn: Unterhält man sich bespielsweise auf den diversen Treffen auch nur über Corrados ? Nein, sicherlich nicht !

    Passend zu den neuen In.Pro RL, guckst du [url=http://www.in-pro.de/cgi-bin/inpro/…&artnr=136&pn=0]hier[/url] ?

    [Anmerkung: Die haben anscheinend seit heute morgen die URL geändert, und das Bild der Vento-Seitenblinker von ihrer Seite entfernt... haben die etwa Angst, die könnten undicht sein ?]
    :teufel:

    Gibt's für den Vento 92-95 und ab 96, die 92-95 könnten doch passen, oder ?

    Die werden wohl dicht sein :winking_face:
    Zumindest die schwarzen Seitenblinker von In.Pro seit Jahren dicht, die ich zur Zeit drauf habe... na, bitte... geht doch :grinning_squinting_face: die können also auch dichte Dinger bauen...

     [ 06 September 2002, 19:17: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]

    Corradodriver

    Sieh's positiv: der Beitrag ist noch nicht mit der gewissen Abkürzung versehen, die man gelegentlich liest S***L
    Ich erinnere mich noch mit Schmunzeln an den letzten Reisebericht nach Polen (oder ist der noch nicht gelöscht ?) Zumindest findet die Suchmaschine keinen Beitrag, bei der Suche nach "Polen", nicht mal den oben erwähnten ??? Seltsam...

     [ 06 September 2002, 08:42: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]

    Patty
    Nö, 5000€ sind kein Pappenstiel, aber ein Turboumbau der 2,0-Maschine kostet auch 5000€, mit dem Unterschied, daß ich dabei das alte Getriebe, Kupplung, Abgasanlage usw. behalte

    Der Wasserkühler für die Corrados mit Klima ist schon größer, allerdings sitzt da jetzt der Ladeluftkühler

    E-Gas muß nicht sein, hatte der 2002er APP halt, also warum nicht ?

    Arne916
    Puh.. ich hab's nicht selbst gemacht, keine Ahnung, aber Du kannst es Dir gerne mal bei mir anschauen :grinning_squinting_face:
    Ich hab' allerdings irgendwo mal gesehen, daß jemand "Motorhalter-Adapter" verkauft. Also entsprechende Winkelstücke usw... weiß aber nicht mehr wo

    @Golf-Freak
    jep... ist der Original-Tacho geblieben, langt ja auch
    Ich bin noch keinen G60 gefahren, außerdem ist das Fahrgefühl subjektiv - aber ich find's gut :grinning_squinting_face: der Motor paßt perfekt zum Auto, außerdem ist's halt modernste Technik :winking_face:
    prinzipiell paßt auch der 1,8T mit 225PS, die ist aber an sich schon ein ganzes Stück teurer und die gibt's auch nur mit Allrad, was den Umbau auch etwas aufwendiger macht
    Das Steuergerät kostet ca. 750€, glaube ich...

    Noch Fragen, Kienzle :spineyes:

     [ 05 September 2002, 21:05: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]