Beiträge von Andreas

    Für mich persönlich lag die Entscheidung für die 20V Turbo-Maschine einfach in der neuen Technik: Abgasnorm D4, einfach auf über 200PS zu bringen, wartungsarm, laufstabil (hoffentlich ;))...
    16V G60 im Vergleich dazu ist letztendlich immer irgendwo "gebastelt" - ohne denen, die's machen zu Nahe treten zu wollen.

    Die 6-Zylinder sind ja auch ganz nett, aber eine gebrauchte 2,9er VR6 aus einem Corrado mit wenig Laufleistung zu bekommen, ist relativ unmöglich (was bei den 1,8T-Maschinen hingegen kein Problem ist).
    Und bei der neueren V6 ist der Umbau größen- und kühlungsmäßig sicherlich nicht soooo einfach.

    Gegen einen Diesel habe ich mich aus irrationalen Gründen entschieden - ich mag's einfach nicht, wenn man auf's Gas tritt und erstmal 'ne schwarze Wolke hinten rauskommt, nee.... :shake:


    Zitat von Red Thunder

    Bevor man einen Motorumbau angeht, kuckt man doch nicht auf das Geld bzw. auf den geringen Kostenunterschied?! .

    Naja... ich finde auf's Geld sollte man immer irgendwo schauen. Es sein denn man hat zuviel davon und kann sich seine Philosophie bedingungslos leisten - aber wer hat das schon.
    Der 1,8T-Komplettumbau war für mich allerdings vom Kosten/Nutzen-Verhältnis her optimal !

    tomas

    super ! :Spitze: ist zwar immernoch teuer für so'n stück plastik, aber immerhin...

    Kannst nur Du die da bestellen, oder kommt da jeder dran ?
    Ansonsten schick' mir doch bitte mal die Bestell-Infos, dann kann ich die auf meiner Seite vervollständigen.

    Ich hab's ihm auch nicht geglaubt, aber er sagt, er hätte es gesehen...
    Das war auch nicht jemand, dem ich seine Aussagen nicht glauben bräuchte, aber vielleicht isser da etwas angeflunkert worden.
    War wohl 'ne fette Maschine drinne und hat W8 draufgestanden...

    Zitat von caipiranha325

    hast Du den die Basis schon?
    aber G60 ist schon o.k. als Basis für einen 1.8T Umbau, weil der Motor problemlos an das originale Seilzuggetriebe passt

    Oder man baut komplett mit Kupplung/Getriebe um

    Zitat von caipiranha325


    von 2,5TDI und 3.0 L im Corri hab ich noch nichts gehört

    nö.. nur 1,9TDI

    Aber mir hat mal einer erzählt, er hätte in einem 2er Scirocco den W8 gesehen :shock:
    Muß in der Kasseler Gegend gewesen sein...

    Der Motor ist sicherlich das letzte, was kaputt geht.
    Schau' mal, was von den übrigen "Verschleißteilen" schon gewechselt worden ist ? Mir fällt so ein: Kupplung ? Endtopf (meiner war bei 180.000 fällig) ? Stoßdämpfer (oder gibt's eh' ein neues Fahrwerk) ?

    Ich denke auch, wenn der Wagen sonst in Ordnung ist, sind 3300 ein korrekter Preis.
    Mein Ex-2.0er (Bj.95) hat 1999 noch 7500 gekostet mit 150.000 km - hab' ich auch nie bereut.
    Und als "Einstiegsdroge" ist der 2.0er das perfekte Auto :winking_face: - relativ "günstig" im Unterhalt und trotzdem ein Corrado :mrgreen:

    Zitat von deeptroat

    Mal ne Frage... woran erkennt man ob man nen Gurtstraffer drinnen hat oder nicht?

    Das würde mich auch mal interessieren, müßte ich dann ja auch haben...

    (Obwohl nichts ist unmöglich, ich habe ja auch 'ne Komfortschließung ohne Zentralverriegelung :cry:)

    Zitat von Klaus

    Die menschliche Kommunikation besteht überwiegend aus Missverständnissen. :joker:

    Sorry... ich wollte wirklich keinen hetzen :roll:
    Mit ist schon klar, welche Arbeit hinter diesem Forum steckt..

    Aber ich hatte den Postings nun nicht eindeutig ein "JA" oder ein "NEIN" entnehmen können, ob der Vorschlag nun angenommen war, oder nicht ?!?

    Zitat von VR6

    Aus der Erinnerung meine ich dass die Umgangsformen damals noch besser waren - aber vielleicht täusche ich mich auch.

    Du täuschst Dich meines Erachtens nicht.

    In den alten Zeiten, als ich noch mit Lynx auf den monochromfarbenen VT-100 Terminals gesurft bin wurde auf die Netiquette schon mehr geachtet...
    Das muß so 1993/94 gewesen sein - da gab's die Bezeichnung "Surfen" dafür noch garnicht

    Sorry für die Wiederholung, aber ich habe gerade mal im alten Forum geschmökert - ich habe mich echt gebogen vor Lachen.
    Vielleicht sollten wir das mal Drucken, Binden und als Buch rausgeben.

    Hier wieder eine Folge von Bernie aus CH und sein Corrado
    Geschrieben von Berni aus der CH am 19. Februar 2000 13:20:40:

    Hi!

    Also dass Thema macht mir langsam angst.
    ICh kann denn Zahnriemen erst in genau 2 Wochen auswechseln. Die Frage: Hält er dass noch aus? Ich weiss, sicher kann man sich nie sein! Aber es muss doch eine Toleranz geben so ca. vielleicht 30 000km oder?
    Ich habe schon etwas Angst denn wenn der Zahnriemen reisst bin ich am Ass dann kann ich den Corri für immer und ewig vergessen, ein neuer Motor kostet sicher so 6 000 Sfr.!!

    Naja etwas zum Riemen:

    Er hat jetzt ca. 145 000 km drauf der Zahnreimen wiesst feine Risse auf (Am Gummigewebe) aber der eigentliche Zahnriemen ist doch das wiesse Gewebe drinnen (mitte) dass ist aber noch ok, habe mal gehört das wenn dieses Ausgefranst ist wird es ziemlich kritisch ist es aber nicht. Das Auto stand immer in der Garage wurde aber im Winter gefahren (anständig nicht bei jedem Gang auf 6 000 Touren)
    Die Frage ist wie gross die chancen stehen dass er in den nächsten 1 000 km reisst. Ich glaube wenig! Was sagt ihr dazu?
    Beim Kollegen Golf 1 ist der Zahnriemen erst bei 178 000 km gerissen!

    Danke

    Berni

    ps. gemäss VW soller man ihn alle 120 000 km wechseln


    :roll:

    Schön war auch die "Folge" in der er das Loch im Auspuff zugeschweisst hatte..


    "... schalten sie auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt: Bernie aus CH und sein Corrado"

    jo... das waren noch Zeiten *schwärm*

    obwohl das neue Forum auch ziemlich klasse ist...
    war das nicht etwas nervig im Internetcafé im Karstadt, Danilo ? :roll:
    Insofern haben die neuen Zeiten doch auch was für sich... :face_with_tongue:

    Aber warum '96 ?

    Ich erinnere mich nur hierdran:

    Geschrieben von Klaus Schwarzstein am 31. Mai 1999 at 22:05:40:

    Endlich ist es soweit! Nachdem ich viele E-Mails mit der Bitte doch ein Corrado Forum einzurichten, bekommen habe,versuchen wir es doch mal!
    Das Forum soll keine Konkurrenz zur Corrado-Mailing-Liste sein!
    Ich sehe im Forum zwei Hauptvorteile:
    1. Corrado-Fans haben eine schnelle Plattform für Fragen und Diskusionen.
    2. Antworten sind etl. schneller, wie bei den persönlichen E-Mails (habe manchmal einfach keine Zeit)
    3. Es können alle davon profitieren. Ihr, weil die Infos multipliziert werden, und ich, weil das Mailaufkommen wahrscheinlich etwas sinkt.
    AUF GEHT'S !!
    Gruß Klaus