Beiträge von Andreas

    Zitat von JHVR6

    @ Andreas:
    Is doch schon en alter Hut, kam schon zigmal in der Klotze. Solltest mal öfters Fernseh gucken :lol::mrgreen: .

    Jo.. ich guck ziemlich wenig, aber kann man wirklich ZU wenig fernsehen ?
    Kommt doch eh' nur Müll

    Zitat von Thomas

    Ja, Andreas, ist off topic! Ist ja (glücklicherweise) keine Corrado! :lol:

    Naja... ist doch ein Auto - hätte ich vielleicht unter "Auto-Allgemein" posten sollen :winking_face: ?

    Zitat von metty-vr6

    Naja,

    Fakt ist: das z.B. der TT-Motor 1911N schafft.Würde er das nicht schaffen, wäre das Auto in der V-max langsamer! Und da der Motor sich nicht verändert beim umbau in den Corrado :wink: , schafft der Motor (rein theoretisch im Corrado auch 1911N mit seiner Leistung) Da beim corrado bei 235km/h 1481N anliegen kann der Motor das Auto logischerweise noch weiter gegen den (Wind,Rollwiderstände usw.) "voranbringen"...bis halt diese 1911N anliegen und der Motor keine Kraft mehr hat weiter zu beschleunigen!

    und diese 1911N liegen bei ~266km/h....

    PS: Diese Rollwiderstände und den Winddruck hat der TT ja auch, denoch schafft der Motor ja das Fahrzeug mit der Kraft von 1911N fortzubewegen und überleg mal, der TT fährt schon ~247km/h und hat eine total unterlegene Airodynamik, und ~15-19km/h mehr im Corrado sollten dann eigentlich in etwa möglich sein....

    Die Rechnung mag ja theoretisch hinkommen, aber in der Realität gibt's noch den Drehzahlbegrenzer !
    Wenn der sich durch den Umbau nicht ändert, sollte auch die Vmax (bei gleicher Bereifung und Mitumbau des Getriebes) gleich bleiben...

    Zitat von Caravan16V

    der Luftwiderstandsindex (also cw x Stirn) steht eigentlich in jedem AMS-Test mit drin.

    Der Luftwiderstandsindex ist auch eine gute Angabe, aber um sich dessen Einfluß (gerade bei hohen Geschwindigkeiten) klarzumachen ist die Berechnung der Luftwiderstandskraft bei X km/h auch mal ganz interessant.

    VW Corrado

    100 km/h :arrow: 268 N
    200 km/h :arrow: 1053 N
    235 km/h :arrow: 1481 N

    Audi TT

    100 km/h :arrow: 313 N
    200 km/h :arrow: 1253 N
    235 km/h :arrow: 1730 N

    Dann ist auch völlig klar, warum ich mit dem 1,8T Motor (vor dem chippen mit serienmäßigen 180 PS) und dem TT-Getriebe problemlos im 5. auf gerade Strecke in den Begrenzer fahren kann, währdend das ein TT auf keinen Fall schafft...

    Zitat von Flieger

    Alles klar.. war nur so n kommentar. die dichte der luft is ja noch abhängig von dem feuchtegrad, luftdruck, temp..
    wenn ich mal zeit hab, kann ich ja mal alles reinposten

    Gerne... das würde auch das Niveau hier wieder etwas anheben...
    Besser jedenfalls als "Corrado vs. XYZ - warum bin ich langsamer" :winking_face:

    Zitat von Benutzername

    hat jemand da ne umfangreiche tabelle von cw wert und fläche?
    bora hat 0,3cw und 2,11 stirn

    Sollten wir einfach 'ne Tabelle machen :winking_face:

    Ich führe die von oben mal weiter:

    Geschwindigkeit km/h 100 (27,78 m/s)

    Auto Cw-Wert Stirnfläche Luftwiderstandskraft
    VW Corrado 0,32 1,81 :arrow: 268 N
    Audi A4 0,28 2,03 :arrow: 263 N
    Audi TT 0,34 1,99 :arrow: 313 N
    BMW 7er 0,30 2,21 :arrow: 307 N
    Porsche 911 0,33 1,84 :arrow: 281 N
    VW Bora 0,30 2,11 :arrow: 293 N

    Hat nicht evtl. jemand zugriff auf einen guten 3D-Scanner ?
    Dann könnten wir ja auch mal 3D-Daten generieren am besten anhand des Revell-Modelles (weil am größten)

    Zitat von TS1Corrado

    Will jetzt aber nicht dieses Forum zu sehr missbrauchen :roll:

    Warum mißbrauchen ? Auch dafür ist doch das Forum da :super:

    Auch wenn's nicht ganz das richtige Topic ist...
    Aber dafür kannst du prima die PM (personal message) über den Schalter "Send PM" am Ende eines jeden Beitrages benutzen.

    So geht's natürlich auch... :winking_face:

    Luftwiderstand

    In einem anderen Topic habe ich ja schonmal das Thema Luftwiderstand aufgegriffen. Wäre doch mal interessant, ein paar Werte zu sammeln. Problem ist nur, die Projektionsfläche/Stirnfläche eines PKWs zu erfahren, die wird nämlich häufig nicht verraten....

    Also:
    Der Cw-Wert ist nämlich gar nicht der Luftwiderstand, sondern nur der Luftwiderstandsbeiwert, also ein flächenorientierter Wert. Die Luftwiderstandskraft errechnet sich in etwa wie folgt:

    FL = 0,5 * rho * cw * A * v²

    Das heißt:
    Luftwiderstand = 0,5 mal Dichte der Luft mal cw-Wert mal Querschnittsfläche des Autos mal Fahrzeuggeschwindigkeit zum Quadrat (eigentlich Anströmgeschwindigkeit, aber den Wind vernachlässigen wir jetzt einfach mal ;)).
    Die Querschnittfläche ist die Projektionsfläche des Autos (also einen großen Scheinwerfer vors Auto gestellt und der Schatten des Autos ist dann die Querschnittfläche, paralleles Licht angenommen, wird auch schonmal als Stirnfläche bezeichnet)

    Noch Fragen, Kienzle ? :winking_face:

    Beispielrechnung für einen Audi TT bei 100 km/h (= 27,7 m/s):
    0,5 * 1,2 kg/m³ * 0,34 * 1,99m² * (27,7m/s)² = 311 kg*m/s² = 313 N

    Audi TT: 100 km/h; Cw=0,34; A=1,99m² :arrow: 313 N

    Audi A4: 100 km/h; Cw=0,28; A=2,03m² :arrow: 263 N

    BMW 7er: 100 km/h; Cw=0,30; A=2,21m² :arrow: 307 N

    911er: 100km/h; Cw=0,33; A=1,84m² :arrow: 281 N

    Ich habe mal 'ne kleine Excel-Tabelle gebastelt, zum selbst ausprobieren: *klick*

    Hat jemand zufälligerweise die Querschnittsfläche eine Corrados ? Hab' ich bei Klaus auf der homepage leider nicht gefunden (oder ich war blind ?).

    Zitat von Fong-Sai

    Ich denke jemand der sich damit auskennt kriegt so'n Schloss schon auf ohne Spuren zu hinterlassen. Gibt ja alle möglichen Hilfswerkzeuge.

    So isses - wie einfach das ist konnte ja jeder auf dem CCG-Jahrestreffen sehen, als Klaus P. seinen Schlüssel im Wagen eingeschlossen hatte :neutral_face:

    Mit 2.0er sparsam 7,0l/100km = 1000km

    Das habe ich wirklich auch eine Tankfüllung lang im letzten Urlaub durchgezogen (gemütliches Überlandcruisen im Allgäu - da gibt's wenig Baustellen und gute Straßen) und nach ca. 950km getankt !!!

    Mit dem 1,8T (gechipped) Vollgas 15,0l/100km = 466km

    Beides mit 215/40R17...