Beiträge von Andreas

    Es gab doch diese Webseite, auf der man Fotos ablegen konnte.

    camoflage.net oder so ähnlich... kennt jemand den genauen Link ? Ich habe ihn leider nicht mehr.
    Da gab's auch 'ne Menge netter Corrado-Bilder...

    Achim

    Um genau zu sein, ist es ein 34er Raid/RDI Freeway, aber das gleiche Problem...
    Entgegen der Zusage als ich das Lenkrad gekauft hatte, hat sich der zuständige Mensch bei Raid anschließend geweigert eine ähnlich Bestätigung auszustellen. Anschließend bin ich ein halbes Jahr mit nicht eingetragenem Lenkrad rumgefahren, denn auf das "Buslenkrad" wollte ich keineswegs mehr zurückrüsten.

    Letztendlich geklappt hat die Eintragung mit dem Motorumbau zusammen...

    Nützt Dir vielleicht 'ne Kopie meiner Eintragung was ?

    Zitat von Danilo

    Genau. Man ist einfach flexibler. Ich bin inzwischen bei Felgensatz Nr.9 angekommen, da machts einem das Gewinde schon einfacher ;)...

    Genau... ich habe gleich die richtigen Felgen gefunden :winking_face:
    Daher ein Fahrwerk mit fester Tieferlegung :mrgreen:

    Welche Frage sich mir allerdings immer dabei aufdrängt: Warum muß es immer ein Gewindefahrwerk sein :hae: ?
    Nur um möglichst tief zu kommen ?
    Oder weil man ständig die Felgen wechselt und dann darauf mehr oder weniger das Fahrwerk anpassen will ?

    Ansonsten kann ich bei H&R ebenfalls zustimmen, ich bin mit dem Cup-Kit 60/40 sehr zufrieden.

    Osnabrücker Corradofreund

    Nö, lackieren ist nicht nötig, die Bremsleuchte deckt das ab, mit einer Feinsäge bekommt man auch einen sehr sauberen Schnitt hin. Nur die "Schnittkanten" 'n bisschen mit Grundierung behandeln, damit die nicht zu gammeln anfangen.

    Ja, eine Schablone ist hilfreich...

    Eingetragen habe ich sie übrigens nicht (hat als US-Teil auch keine E-Nummer) hat aber noch kein TÜV nach gefragt bislang...

    Der "Umbau" ist echt simpel - nur für's befestigen der Bremsleuchte muß man etwas kreativ sein und etwas fummeln, um das Kabel durch die Klappe zu bekommen.

    Aber ich würd's ja nichtmal Umbau nennen - im Prinzip mußt Du nur ein Loch an der richtigen Stelle in die Heckklappe sägen :winking_face:

    Hat mit der Nummernschildbeleuchtung nix zu tun - und ohne dürftest Du sicher ohnehin nicht fahren...

    Ansonsten mal auf meiner Seite unter "Heck" nachschauen: http://corrado.woebking.net

    Zitat von Tina P.

    Hallo Gregor,besten Dank für den Tip habe sie am Freitag schon zu meinem Händler gebracht der schickt sie jetzt zu In-Pro.Ist aber gut zu wissen fürs nächste mal was ja wohl folgen wird wenn man die Postings hier verfolgt.Gruß Tina PS:Die telefonnummer von dem Herrn wäre nicht schlecht!

    Dann hätte der wahrscheinlich keine ruhige Minute mehr und er wird die Corrado-RL bis in alle Ewigkeit verfluchen :twisted:... oder er bekommt 'ne neue Durchwahl :roll:

    Zitat von JHVR6

    Ich meinte auch den Dreck ausserhalb der Dichtungen. Selbst wenn die RLs absolut dicht sind, setzt sich trotzdem der Dreck aussen an den Dichtungen ab. Und das liegt eindeutig an der Bauart. Die Dichtungen sind zuweit innen, so dass zwischen Glas und Rahmen ein Spalt bleibt.

    Und ? Konstruktive Fehler fallen doch auch unter die Gewährleistung ?

    Zitat von Gregor

    :@: Tina P.

    Setze Dich am besten sofort mit Herrn Dudek von IN.PRO in Verbindung.
    Die liefern Dir umgehend Ersatz. Und Deine alten Leuchten werden bei Dir zu Hause abgeholt.
    Habe auch schon meinen zweiten Satz! Der dritte wird wahrscheinlich auch bald fällig ! :frech:

    Ich habe auch den dritten und an den inneren Teilen löst sich oben die Chrombeschichtung ab... da kommt wohl noch der vierte... :frowning_face:

    Ich hatte mal irgendwo die Druchwahl von Herrn Dudek bei In.Pro, aber leider verzammelt... hast Du die noch ?