achso, die kompl. Überholung ist übringes in 3 - 4 Stunden erledigt. Es gibt also keinen Grund, warum man nicht darauf warten kann, bzw. sogar zuschauen
Grüße
achso, die kompl. Überholung ist übringes in 3 - 4 Stunden erledigt. Es gibt also keinen Grund, warum man nicht darauf warten kann, bzw. sogar zuschauen
Grüße
ja, das sind die kleinen versteckten Gemeinheiten.
Grüße
mmh, "Wellendichtringe aus eigener Herstellung"
Dazu wil ich nur soviel sagen: VW bzw. der Produzent des G-Laders, die Fa. Jung & Weber haben jahrelang geforscht und entwickelt und z.b: die Wellendichtringe speziell von der Firma Götze fertigen lassen. Da steckt jahrelange Entwicklungsarbeit dring. Und jetzt will ein privater Verkäufer im ebay Wellendichtringe produzieren, die auch noch den extremen Belastungen im G-Lader stand halten?!
Grüße
Toby
so, nachdem es hier wiederholt ein paar User nicht für nötig erachten sich zum einen an die Mod-Anweisungen zu halten "beim Thema bleiben" und andere beleidigend werden hat das jetzt seine Folgen:
1. Verwarnung an FF-16 wegen Beleidigung
2. Verwarnung an GÖ-16vT wegen Missachtung der Mod-Anweisung / Spam
3. geschlossen
Hi,
die 1. Gen. hat die Zahnriemenabdeckung nicht, und das Gehäuse um die Nebenwelle ist anders geformt. Das sie die deutlichsten Merkmale. Weiter wurde die Hauptwelle zur 2. Gen. anderst hergestellt, und noch ein paar weitere Kleinigkeiten ...
Grüße
Toby
P.S. Die Suche-Funktion hätte da übrigens auch weitergeholfen.
ääh, also jetzt muss ich dann schonmal fragen, was das im G-Laderbereich zu suchen hat?! Normalerweise verschiebe ich ja immer kommentarlos.
Alu-Verdränger gibt es nicht. Ist immer eine Legierung aus Alu / Mag.
Wobei eine Frima hatte da mal Versuche mit einem Alu-Verdränger am laufen - aber das wäre ein anderes Thema ...
Grüße
Toby
Nein, der einz weiter oben gezeigte Verdränger ist aus der 3. Gen.!
Grüße
Hallo,
1. & 2. Gen. haben das "starre" Nadellager drin. Nur die 3. Gen. das "Gummi-Wackel-Auge".
Ich hab meine letzten Nadellager vor langer Zeit schon verkauft ;.)
Grüße
Toby
ZitatIst doch richtig, wenn man nach Original (VW) Werten geht::
Grüne: ab 160 PS
Graue: ab 210 PS
die grauen gab es auch bei den 160 PS im Golf G60! Ihr seht also hier als bestes Bsp., daß man die Bauteile nicht einfach nach PS aussucht!
Grüße
die guten / teuren Produkte die zur Fahrzeugoptimierung gedacht sind, sollten sowas schon haben ...
Nee, du kannst den Motor nicht mit dem CO-Wert nach KAT einstellen, da dieser Wert auch von der Leistungsfähigkeit des KATs mit abhängig ist.
-> CO-Rohr an den Fächerkrümmer bauen
Grüße
Toby
Jungs, das ist eigentl. ganz einfach:
grosser LLK -> graue Düsen verwenden
Mit dem Spielzeug LLK aus dem Corrado bekommt man im oberen Drehzahlbereich eh keine vernünftige Ladelufttemp. hin, da bringen die grossen / grauen Düsen dann auch nicht viel Nutzen.
Und wenn dann Leute schreiben, man könne die grünen Düsen bis 240 PS fahren, daß ist eine pauschale Aussage, die so nicht stimmt! Das kommt nunmal auf noch andere Faktoren als die PS an, z.B. den Hubraum.
Ein Bauteil ist nicht auf PS ausgelegt, sondern auf bestimmte Temp., Drehzahlen, Gleitgeschwindigkeiten, Volumen in der Zeit x zu füllen ...
Nun wird sich wieder der eine oder andere beschweren wollen, daß das nun zu vereinfacht sei. Dann bitte macht euch doch die Mühe es genau aufzudröseln Auf meiner HP gab es mal eine ganze Menge Berechnungen zur Motorleistung uvm. Aber damit hat ja kein Mensch was anfangen können, deshalb ist es nicht mehr da.
Aber vielleicht muss ich das doch nochmal ausgraben, dann könnte ihr euch das alles mal in Ruhe nachrechnen - paar Tage wirds dann dauern
Grüße
Toby
Hi,
guck mal das Thema bitte an:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…ener+luftfilter
und
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…ettbeschichtung
Grüße
Toby
das mit den Preisen war jetzt doch soweit besprochen. Also entweder hier zum Thema schreiben, oder bitte hier nichts schreiben!
Grüße
Toby
fire_storm, vermutlich wird da schon eine Dichtleiste fehlen. Das kann man aber letztendlich auch nur sehen, wenn der Lader offen ist. Also evtl. doch mal ausbauen und herschicken?!
Der Check ist bei mir übrigens kostenlos. Wenn man dann also feststellen würde, daß da nichts mehr zu machen ist, kostet das nichts. Habe auch Kunden, die den Lader in der Winterpause jedesmal nur zum Check herschicken, obwohl er nur 3000 km gelaufen ist.
Grüße
Toby
Ausbruch, Verforumung, Schleifspuren, Einlaufspuren ...
Wie geschickt Du bist weiss ich ja nicht. Dein techn. Verständniss kann ich auch nicht beurteilen. (es gibt keine Dichtung!) ABER, es hat schon mehr als einer seinem Lader dabei mehr geschadet als geholfen. Siehe dazu auch auf meiner HP unter "G-Lader" - "Do it yourself"
Grüße
Toby
Hi,
und vorallem nicht mehr damit fahren! Sonst gibt doch noch einen grossen Knall, und dann ist ein Loch drin -> dann ist er hin.
Grüße
Toby
ja genau, und deshalb hatte ich die anderen Vorspannfedern drin, um das wieder auszugleichen.
Muckel, mit den nomalen Vorspannfedern? In meinem KW hatte ich extra andere (längere und härtere) Vorspannfedern drin.
Güße
hehe, ich find den Lack mal richtig geil! Und Austattung würde sich ja noch machen lassen.
Grüße