Hallo,
ja, wir hatten heut ja telefoniert.
Beim VR6 sind es halt die Steuerketten ... so hat jede Konstruktion mehr oder weniger eine schwächere Stelle.
Grüße
Toby
Hallo,
ja, wir hatten heut ja telefoniert.
Beim VR6 sind es halt die Steuerketten ... so hat jede Konstruktion mehr oder weniger eine schwächere Stelle.
Grüße
Toby
Hallo,
das tut mir leider für Dich.
Wenn Du wirklich wissen willst, warum der Lader defekt ist, dann lässt du ihn zusammen und schickst ihn so zu mir.
Grüße
Toby
Hallo,
in meinem Iser G60 musste ich zwangsweise die harten Rocco Lager fahren. Das vordere Motorlager ist bei den ganzen Iser Umbauten nie ein Hydrolager, und ich kennen bisher keinen einzigen Iser G60 wo der Lader geplatzt ist!
Grüße
Toby
Der Widerstand selbst ändert sich ja. Das erste was Du jetzt kontrollieren solltest, wären die Kabel - Kabelbruch, Stecker defekt?!
Grüße
all Deine genannten Probleme können von der nicht durchgeführten CO-Einstellung stammen, daß der Motor so zu mager läuft.
Grüße
Toby
Hallo,
habe heute vom deutschen Importeur die Nachricht bekommen, daß es keine ABE gäbe! - nur Gutachten zur Abnahme für den Golf.
Grüße
Vom Geräusch geht es eigentlich, wenn der Riemen richtig gespannt ist. Und das ist ein bisschen knifflig, darf nicht zu wenig sein, und nicht zu viel.
Grüße
Toby
Hallo,
kann mir jemand bestätigen, daß die TuningPro Fächerkrümmer eigentlich TeZet Krümmer sind?! Angeblich wurde der Name TeZet verkauft, und deshalb werden die Krümmer jetzt als TuningPro von ATZ vermarktet?!
Weil mir ist da eine grössere Position an Krümmern angeboten worden.
Grüße
Toby
Hi,
gibts bei jedem G-Laderüberholer, wie SLS oder mir.
Grüße
Toby
Andre, musst nur lange genug fahren, das "passt sich ein"
Grüße
Hi,
ein Lader mit falschem Verdränger/Abgansseite läuft auch ne ganze Weile. Wenn man sich ein bisschen auskennt, merkt man das aber schon wenn man den Lader von Hand durchdreht, bzw. wenn er im Fzg. läuft.
Man glaub es aber gar nicht, was Leute alles nicht bemerken, wie z.B. defekte Ölleitung, alle Lager trocken. Das muss man einfach hören, aber nein, daß ist erst aufgefallen als die Keilriemen gerissen sind (G40)
Grüße
Toby
Zitatmein Gott, sei nicht gleich einschnappt wie a kleinkind
viell. hast da recht?!
Wenn ich sicher wäre, daß man mit den üblichen Industrieteilen einen haltbaren ZRA zusammenstellen könnte, würde ich das gerne versuchen. Aber wie oben schon steht, hatte ich da halt schon ein paar schlechte Beispiele davon gesehen. Und die extra gefertigten halten.
Wenn mir jemand eine Alternative anbieten kann - die haltbar ist - würde ich die gerne testen!!!
Weil ich bin nicht der, der nix versucht, oder mal was anderes probiert
Grüße
Toby
wiener-gti-bua, schön, das Du mich beleidigst! Ich rede keinen Blödsinn, weil dafür muss man Blödsinnig sein.
Habe hier schon 2 Fahrzeuge gehabt, da war jeweils das Laderrad (Nut) ausgeschlagen, und an einem sogar die Scheibe auf der Kurbelwelle - die Löcher waren da eher Langlöcher.
Warum mein Satz "so teuer" ist?! Weil alle Räder gedreht sind, keine nullachtfünfzehn Industrieteile, die dann nicht halten, weil nicht 100 % wuchtig, die Flucht nicht stimmt usw.
Und die Dreherstunde können wir gleich mal mit 50 Euro veranschlagen. Dann die 2 geänderten Spannrollen dazu (ca 80 Euro die orignalen), der Riemen ( 30 - 40 Euro) und Gewindespanner.
Aber wen 400 - 500 Euro für einen standfesten und haltbaren ZRA abschrecken, der möge sich einfach für 100 Euro selbst was bauen. Wenn'S dann hält, kann er mir auch gerne einen anbieten
Grüße
Toby
kampfhamster, ääh - per PM schreibst Du mir, daß Du Dich bei mir nie wieder meldest, bist eingeschnappt usw., und hier soll ich Dir dann Rede und Antwort stehen?! Wenn Du den ZRA günstig und haltbar machen kannst, dann mach.
corrado g60 chris 190ps, ja, Du benötigst unbedingt den Gewindespanner, und auch Umlenkrollen. Da gibt es nur eine Möglichkeit für mich diese zu fertigen. Bei VW 2 neue Kaufen (ca. 80 Euro!) dort den Kunststoffring entfernen und dann einen neuen Ring (passend anfertigen) aufpressen.
flo_g60, ja, von Deinen Problemen hab ich auch schonmal gehört. In meinem Iser G60 ist der erste Riemen schon seit 3 Jahren drin! Das Auto wurde bei mir nicht geschon, immer ordentlich drauf - und hält
Caddy-Gladen, ja, ist soweit alles komplett. Wegen Deiner Anfrage per PM muss ich gucken - geb Dir bescheid
Grüße
Toby
nunja, dann dreh ihn mal auf 10.000 U/min, dann kommt da schon ordentlich was raus ...
So nicht, oder wieviel U/min bekommst Du denn per Hand so hin
Grüße
Hallo,
wie Sätze werden (wenn es denn wahr wird) nur für ohne Klima sein. Wer Luxus hat braucht doch keine Leistung
Der Preis wird vermutlich wieder so bei 400 Euro liegen, inkl. Gewindespanner.
Grüße
Toby
Hast Du Klima?! Bin grad dabei nochmal ein paar Satz fertigen zu lassen. Habe schon einen hier, in einer besonderen Alu-Legierung. Den will ich aber selbst noch testen!!!
Grüße
Hallo,
das Fett bekommst Du nur in mühsamer Arbeit und mit Verdünnung herrunter.
Halten tut er dann wohl schon. Wenn die Nebenwelle z.B. nicht zum Gehäuse und Verdränger passt, dann läuft der Verdränge rimmer minimal an. Das hält ein paar Tausend Kilolmeter, aebr irgendwann ist dann die Nutenwand weggeschliffen.
Grüße
Toby
guckst - besser hörst du hier -
Iser G60, Sprinter LLK, Gr. A, Renn-KAT, ZRA usw. ...
Du musst darauf achten, daß die Räder aus Stahl sind. Alu hält nicht lange.
Grüße
Toby
Hi,
die VTG bekommt mal so gut wie nicht in den Griff.
btw: Du hast PM
Grüße
Toby