Beiträge von T.Theibach

    und was bringt dir das dann? Du weisst da dann erst noch nicht, ob z.B. vom Scheinwerfer rechts noch 2 Stück da sind, oder 200. Also ob die Versorgung noch über einen längeren Zeitraum gesichert ist, sagt das nichts aus.

    Grüße

    Hallo,

    bei FN+F10 vrsucht das Gerät kurz umzuschalten, der Bildschrim wird schwarz und kommt dann wieder. Wenn das Gerät im Standby/Ruhezustand ist, passiert nichts!

    Was ich aber eben festgestellt habe, wenn ich Bildschirm und Festpallt aus ist (Über Einstellung Energieschema) wacht er wieder auf. Er wacht nur beim Ruhezustand und Standby nicht mehr auf!

    Grüße

    Toby

    Hi,

    für die Modifikationen ist der Druck doch nicht schlecht, so 0,8 - 1,0 sind da normal. Evtl. hast Du noch ein bisschen Riemenschlupf, und es kommt auch auf die Drehzahl an, bei der Du den Druck nimmst.

    Grüße

    Hallo zusammen,

    eine Fettbeschichtung bringt bei Bruchstellen nichts mehr. Wenn es Bruchstellen gibt, ist das Teil (Verdränger od. Gehäuse) defekt!

    Die Fettbeschichtung ist (meiner Meinung nach) nur dann Sinnvoll, wenn der Verdränger auf der Oberfläche der Spiralwände deutliche Einschläge durch Fremdkörper aufweist. Diese Unregelmäßigkeiten werden dann durch das Fett ausgeglichen. Über den Zustand informiere ich meine Kunden immer telefonisch, wenn sie bei der Überholung nicht dabei sein können - dafür gibt es dann aber gern Bilder per email.

    Ich verwende kein Fett, ausser der Kunde wünscht es ausdrücklich!

    Weiter hat das Fett nicht nur neg. Auswirkungen auf das Nadellager, sondern die Belastung für ALLE Lager wird erhöht, und auch auf die Kammerwände des Verdrängers und Gehäuses. Die Gefahr eines Ermüdnungsbruches am Verdränger wird durch das Fett erhöht. Hinzu kommt noch, daß sich das Fett unter die Dichtleisten schieben kann, und dadruch einen höheren Verschleiss verursacht. Das Fett ist sehr klebrig, und hält so jeden kleinen Fremdkörper fest, bis dieser kompl. zermahlen ist. Dafür sind der Verdränger dann aus sie "sandgestrahlt" Hierzu hatte ich vor längerer Zeit bereits einmal Bilder online gestellt.

    Meine Meinung:

    Finger weg vom Fett

    Achso, der Vorteil vom Fett ist die Verringerung des Spaltes zwischen Gehäuse und Verdränger, somit gibt es ein klein bisschen mehr Ladedruck und schnelleren Druckaufbau.

    Eigentlich ging es ja um die Wellendichtringe: Zur Zeit bin ich noch in der glücklichen Lage Götze Ringe auf Lager zu haben. Wie die neuen Ringe von SLS/Comotech sein werden, wird die Zeit zeigen. Allerdings denke ich hier schon, daß die Sache "Hand und Fuß" hat. Bisher habe ich mit den verbauten Ringen in meinem "Testfahrzeug" keine neg. Erfahrungen gemacht. Steffen hat jetzt z.B. neue Wellfedern im Verdränger aus Edelstahl. Es ist also nicht so, daß hier eine "Riesenmenge" produziert wird und dann ohne weitere Entwicklung verkauft wird.

    Wenn hier jemand verbesserungswürdige Punkte findet werden diese auch geändert. Darüber können auf Lange Sicht alle G-Laderfahrer glücklich sein, und Tatsache ist es eben leider, daß die Götze Ringe nicht mehr hergestellt werden.

    Grüße

    Toby

    also, den Ruhezustand hab ich jetzt mal kompl. deaktiviert.

    Bei der Option "Schließen des Laptops" habe ich jetzt "nicht unternehmen" eingestellt. Der Bildschirm wird dabei aber dennoch ausgeschaltet, wenn man das Laptop schließt. Er geht aber wieder an, wenn man öffnet!!!

    Auch wenn man über "Start" den Ruhezustand oder Standby auswählt, wacht es nachher nicht mehr vollständig auf - Bildschirm bleibt dunkel.

    Grüße

    HAllo,

    den Grafikkarten-Treiber hab ich mir bei Siemens runtergeladen.

    Das "Aufwachen" hat noch nie funktioniert, wobei ich gleich von Vista auf XP umgestellt habe, wegen OBD-Software ...

    Ich werd mal das von Yasar versuchen, und wenn das nicht hilft die Microsoft-Seite quälen. Und wenn das auch nichts bringt, dann werd ich tatsächlich zum Telefon greifen müssen.

    Danke

    Toby