Beiträge von T.Theibach

    Zitat

    ja aber ich kann nur etwa 3000-4000€ ausgeben und da bekomm ich ja keinen g60 unter 200.000.

    ääh. Mobile zeigt mir da gleich mal über 30 Treffer für G60 unter 200 tkm und max. Preis von 4000 Euro.

    Zur Motorüberholung: Meiner Meinung nach ist es unsinnig einen Motor vorsorglich kompl. zu überholen. Wo willst Du da anfangen und wieder aufhören? Hydros, alle Lagerschalen, Kolben, oder nur die Dichtungen ...

    Ausserdem findest Du genau zu dem Thema etliches über die Suche ...

    Grüße

    Toby

    Hi,

    wie oben schon geschrieben wurde, ist vermutlich beim Zusammenstecken der Gehäusehälfte, bzw. des Verdrängers in die Gehäusehälfte eine DL aus der Nut gefallen. Deshalb macht man das auch immer mit der Welle in der Waagrechten.

    Grüße

    Toby

    Hallo,

    hast Du den Ladedruck über die MFA gemessen?

    Ich denke nicht, daß es am Lader liegt, weil dann würde er auch bei höherer Drehzahl nicht genügend Druck bringen.

    Wegen der langen Standzeit würde ich eher auf Zündanlage tippen. Verteilerkappe, -finger, Zündkabel, Zündkerzen.

    Grüße

    Toby

    Hallo,

    das werden dann wohl keine org. Dichtleisten geweisen sein. Da kommt es dann leider vor, daß die Leisten in der Länge schrumpfen. Das Material ist zu den Laufflächen des Verdrängers leider aber so hart, daß es am Verdränger böse Einlaufspuren gibt.

    Mit dem Verdränger wirst Du dann leider keine Freude mehr haben.

    Grüße

    Toby

    Kurz den Keilrippenriemen abnehmen, und dann den Lader drehen, und auch die Spannrolle. Dann siehst du ja, ob es der Lader ist oder die Rolle. Wenn Du Dir dann unschlüssig bist, würde ich als erstes mal die Rolle(n) wechseln. Weil wenn die eine defekt ist, kommt die 2. i.d.R. auch bald.

    Grüße

    Toby

    Hallo,

    Keil unter dem Tilgergewicht montiert? Sicherungsring drauf? Zahnriemen richtig drauf? Verdränger richtig auf Nebenwelle aufgeschoben? Was ist wenn Du den Lader mit abgenommener Abgangsseite drehst?


    Grüße

    Toby

    Zitat

    meine einspritzleiste ist an der gummidichtung etwas undicht und wenn ich das gebläse anmache rieche ich im innenraum sprit..

    Wenn Du nicht willst, daß er abbrennt, solltest Du das o.g. Problem schnell lösen (lassen). Irgendwann läuft der Sprit nämlich über die Leiste hinunter auf den heissen Krümmer .... mehr muss ich nicht sagen ...

    Nur org. VW-Benzinschläuche und die dazugehörigen Klemmschellen verwenden (lassen)

    Grüße

    Toby

    CorriChrisG60, ich habe das mit "der Presse" angegeriffen, und auch das mit dem im "Notfall erhitzen". Im nachhinein stellte sich ja heraus, daß das erhitzen von Dir nur auf das eine Lager bezogen war - ich bezog es auf alle.

    Hiermit entschuldige ich mich in aller Form dafür, daß Du Dich angegriffen gefühlt hast - das war nicht meine Absicht.

    Vielleicht sollte ich mir noch einen Kühlschrank in die Halle stellen?! NEIN, da kommt kein Bier rein - nur die Lager :winking_face:

    Grüße

    Toby

    Kampfmietz; also beim besten Willen, wie soll ich Dir denn bitte eine Anleitung schreiben, wenn Du nichtmal die Posts hier in diesem Beitrag lesen kannst?! Da wird z.B. die Bezugsquelle des Fettes genannt! Oder soll ich die wesentlichen Punkte extra für Dich nochmal zusammenfassen?! Meinem Teilesatz liegt übrigens eine detallierte Anleitung bei. Aber weisst Du, was ich echt nicht leiden kann? Wenn die Leute ihre Teile im ebay bei sonstwem kaufen, und dann bei mir anrufen, daß sie ihren G-Lader nicht überholt bekommen. Und warum? Weil die ebay-Teile-Verkäufer selbst keine Ahnung haben!

    Und wenn man mich frägt, wie man es vermeiden kann, daß die Nebenwelle kratzt, dann muss ich sagen: "entweder Du lässt Deinen Lader IRGENDWO überholen, oder sammelst nachher die Brösel auf, wenn Du es es selbst machst". Weil bei der Nebenwelle und Kratzen gibt es kein "was wäre wenn" -> dann ist Schrott!
    btw: du solltest mal etwas langsam treten, in Hinsicht darauf, was Du und Dein Mann hier schon geleistete haben :lachen3: Und Du kannst ja auch so wahnsinnig viel über PM über mich mitteilen?! Sorry, aber von Dir hat noch kein Lader meine Werkbank gesehen :hahaheul:

    Und wer was für den G-Lader herstellt, findest Du auch hier im Forum. Nur wirst Du die Firma Götze leider nicht mehr finden :frowning_face:

    CorriChrisG60: Du hast geschrieben, daß Du die Gehäusehälfte nur im Notfall erhitzen würdest - das war also auf die Auslass-Hälfte bezogen?!
    Sonst arbeitest Du immer mit dem Gefrierfach über Nacht und Backofen?! 2 Tage für einen Lader :confused: Dafür hab ich leider keine Zeit.

    Grüße

    Toby

    "unter die Nebenwellenlager"? ääh, hast du Dir schomal einen Lader von innen angesehen?! Die Nebenwellenlager haben je 2 Dichtscheiben und eine Dauerfettfüllung. Das Nadellager des Verdrängers muss gefettet werden - steht aber auch schon oben, oder?!

    btw.: was sehr interessant ist, daß "CorriChrisG60" die Gehäuseteile nur im Notfall erhitzt, und von einer Presse anscheinend nicht viel hält. Da frage ich mich dann schon, wie er die Lager aus dem Lader bekommt und wieder rein? Kolpfst Du die Lager etwa mit dem Hammer und einer Nuß rein und raus, oder kannst du die Lader raus- und reinbeamen? LOL

    Grüße

    Toby

    Hallo,

    nach inzwischen ein paar Tausend Testkilometern mit den SLS/Komotec-Ringen kann ich sagen, daß die Ringe einen sehr guten Eindruck machen! Es gab keinerlei Probleme, kein Ölverlust - keine Einlaufspuren!

    Es gibt somit eine qualitativ sehr gute Alternative zu den Götze-Ringen - momentan würde ich sogar sagen, daß die Qualität die gleiche ist!

    Im Hinblick darauf, werde ich in Kürze die Überholung dann auch mit SLS/Komotec-Ringen anbieten.

    Grüße

    Toby

    Hallo,

    mit der Rohrzange geht das am schnellsten und besten. Abzieher ist hier nur ein ewiges gefummel, bis das Ding mal richtig sitzt.

    Blasphome: od die DL noch für andere Dinge verwendet werden weiss ich nicht. Der DL-Hersteller hat aber nicht nichts mit Götze zu tun. Götze ist vor Jahren bereits an FM verkauft worden. Weiter kennen wir die Kosten / Erträge der beiden Produkte nicht, und können somit auch nicht beruteilen, ob sich die Produktion aus betriebswirtschaftlicher Sicht lohnt oder nicht.

    Grüße

    Toby