Hi,
wenn es dicht ist, dann ist doch gut Kaputtgehen kann ja nichts.
Grüße
Toby
Hi,
wenn es dicht ist, dann ist doch gut Kaputtgehen kann ja nichts.
Grüße
Toby
ZitatHab allerdings noch keine Zündung und co einstellen lassen. Was meint ihr kann das soviel ausmachen
ja, das kann so viel ausmachen. Das kann sogar soviel ausmachen, daß Dir nach ein paar Kilometern ein Kolben wegbrennt!
Also schnellstens einstellen lassen!
Dann ist die Fragen, was hast Du für einen Drucksensor im Steuergerät und was für Software?
Grüße
Toby
Hi,
bevor Du Dir einen anderen Chip einbaust, sollest Du erstmal das Problem lösen!
Grüße
Toby
Hallo,
das kann man so nicht sagen! Es kommt immer drauf an, bei welcher Drehzahl/Ladedruck und wie weit oder ob überhaupt nach dem Laderschaden noch gefahren wurde. Wenn man nach sowas noch ein paar Kilometer fährt, kann es gut sein, daß Splitter weit gekommen sind. Stellt man sofort ab, ist die Chance gross, daß alles im LLK hängt.
Grüße
zum gr. LLK gibts genügend Themen?
-> geschlossen
Hi,
Du solltest Dir am besten die Rechnung zeigen lassen. Darauf sollte dann auch sowas vermerkt sein wie, "Originalteile" und "Gehäuse und Verdränger" ohne Beschädigungen. Ansonsten deutlich weniger - weil Du kaufst ja die Katze im Sack.
Grüße
Toby
der ist gut:
ZitatDann 288° Schrick und Drehzahl bis 7500 mit 65iger Laderad
Dann musst Du aber am besten gleich einen Abo-Vertrag für regelm. G-Laderüberholungen abschließen
Grüße
Toby
Hi,
ja, der Lader is hin - im Inneren gab es genügend Bruchstücke. Aber bis wo hin die gekommen sind, kann man anhand vom Prc nicht sehen. Da musst Du schon soweit alles bis zur Drosselklappe/Ansaugkrümmer zerlegen und prüfen.
Grüße
Toby
Hi,
kommt auch auf den Zylinderkopf, Nockenwelle ect. an. Wenn das alles org. ist, ist 1 bar zu wenig! Evtl. Ladeluftsystem undicht?
Bezügl. Ladedruck siehe auch:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…light=ladedruck
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…light=ladedruck
Grüße
Toby
Hi,
kommt en bisschen drauf an, wie Du das Fzg. nutzen willst? 1/4 meile, oder Sonntagsauto? solls alltagstauglich sein - wegen Leerlauf z.B.
Grüße
Toby
Hi,
das kannst Du vergessen. Wenn Du den Chip drausse hast, ist das Steuergerät hin. Das ist die "billige" Varainate von einem Kopierschutz - der übrigens mit der richtigen techn. Ausrüstung ruck zuck umgangen ist. Das ganze kann man sich also eigentl. sparen - aber das nur nebenbei.
Grüße
Toby
na, wenn der Motor dazu passt
app. was ist das für ein roter Rado in deinem Profilbild?!?!?!
Grüße
Toby
Hi,
speedchamp, das nennt sich Ventilüberschneidung. Wenn man keinen/zu geringen Rückstau hat, wird das Frischgas zum noch geöffneten Auslassventil hinausgeschoben.
Bei den Gr. A Anlage gibt es auch einen extra Adapter für G60, in welchem nochmal ein Reduziereinsatz verbaut ist um den Staudruck wieder zu erhöhen, weil die Anlage einen zu geringen hätte. Die Gr. A ist also unsinnig beim G60
Schaut mal auf http://www.jetex.de - dann weiter unter VW - Golf II. Man sieht sogar das Reduzierrohr in Inneren.
Achtung: für den Corrado ist das Teil nicht augeführt!
Ich "predige" das ganze zwar schon seit Jahren, aber irgendwie meinen die Leute immer noch, daß grösser besser wäre.
Aber überzeugt euch selbst!
Grüße
Toby
P.S. hier der direkte Link: http://secure-shops.de/jetex//product…products_id=249
und was trayder sagt stimmt natürlich! Wenn der Kopf gemacht ist mit allem drum und dran, und richtig viel Luft in den Brennraum gelangen kann, dann muss die auch wieder raus können. Hier ist der Abgaskrümmer aber erstmal wichtiger wie die Anlage die ja erst danach kommt.
Grüße
Toby
Hallo,
in der Vergangenheit bin ich auch immer davon ausgegangen, daß es zu einem Bruch kommen würde, wenn man 3 Stege entfernt. Von "Schwingungsspuren" am Verdränger kann ich nach dem ersten Check der beiden Lader ebenfalls nichts feststellen. Ein Bruch der übrigen Stege ist mir bisher noch nicht wirklich untergekommen, auch als Pix nicht!
Wie gesagt, ich erprobe das jetzt in 2 Ladern, im eigenen und vom Kumpel mit nur noch 3 Stegen. Meiner fährst ja sogar mir ZRA und momentan 70er Rad.
Was ich hier aber sagen muss, daß kaum ein Unterschied zwischen "nur noch 3 Stegen" zur normalen Bearbeitung feststellbar ist.
Mit einem guten bearbeiteten Lader steht der Druck viel früher an.
Grüße
Toby
Hi,
nein, den Motor zu wechseln schreibt VW nicht ausdrücklich vor. Aber das kompl Ladeluftsystem!
Grüße
Toby
Hallo,
wie im anderen Thema schon steht, der Verschleiss wird dabei nicht erhöht. Warum auch, die Drehzahl bleibt gleich. Wenn man bei der Bearbeitung allerdings "murkst" und versehentlich die Laufbahnen im der Abgangsseite wegarbeitet, dann hat man erhöhten Verschleiss. Aber eigentl. ist da die Abgangsseite schon schrott.
Bezügl. der Stege vertrat ich in der Vergangenheit auch immer die Ansicht, daß es der Stabilität absträglich ist, davon welche zu entfernen. Wir fahren jetzt 2 Lader testhalber mit nur noch 3 Stegen. Bisher ohne Probleme.
Grüße
Toby
Zitatkann man das ohne weiteres machen oder sollte ich es lieber dem fachmann überlassen? ich habe sowas noch nie gemacht
danke für eure hilfe
Hi,
wenn du dabei auch noch nie zugeschaut hast, dann besser machen lassen.
Grüße
Toby
1. wähle eine aussagekräftige Überschrift! hab ich für Dich geändert
2. beachte Rechtschreibung
3. beachte Zeichensetzung
4. du frägst nach Erfahrungen - dafür gibts die Rubrik Erfahrungberichte - verschiebe ich auch noch für Dich
5. in Zukunft die Punkte 1 - 4 beachten!
Grüße
Toby
Hallo,
seit Jahren fahr ich die K&N Filter in all meinen G60, in meinen beiden Turbos ebenfalls. Von Einschlägen kann ich nichts sagen - es war nichts aussergewöhnliches festzustellen. Regelmäßiges Reinigen und Einölen ist Voraussetzung! Eine Leistungssteigerung mit einen Sportluftfilter??? .... mhh, ich glaube nicht dran
Grüße
Toby
P.S. wenn ihr einen K&N habt, und zur G-Laderüberholung kommt, dann einfach den Lufi mitbringen, können wir dann gleich reinigen
Hi,
Du meinst den 150 PS Motor - bin den Polo-Modellbezeichnungen bin ich nicht so fit
Grüße
Toby