nunja, ich hatte auch schon zwei 5-Zylinder Turbos. Wenn sie mal laufen ist ja schön, aber viele Probleme gehabt ...., am Motor und Antriebsstrang.
Grüße
Toby
nunja, ich hatte auch schon zwei 5-Zylinder Turbos. Wenn sie mal laufen ist ja schön, aber viele Probleme gehabt ...., am Motor und Antriebsstrang.
Grüße
Toby
Jungs und Mädelz? - was hat das ganze mit Details für 200 KW zu tun?!
Grüße
Toby
Hi,
ich sagte Du sollst die Steuerzeiten pürfen, bzw. ob die Schraube an der Kurbelwelle abgescheer ist, oder der Keil. Um zum evtl. Kurbelwelle tauschen hab ich grad echt keine Zeit....
Grüße
Toby
P.S. ist es möglich, daß Dein Bruder Kunde bei mir war?
Hi,
die IMSA ect waren 25V Motoren! Oder doch nicht? So ganz sicher bin ich mir nun auch nicht mehr.
Irgendwo auf
http://www.audistory.24max.de/old1/audindex.htm
ist es aber zu lesen.
Grüße
Toby
trayder, irgendwie beruhigt es mich ja, daß alle anderen es bei Deinem Auto auch nicht in den Griff bekommen haben. Ich hab schon fast an mir gezweifelt. Also muss doch noch irgendwo "ein Hund begraben" liegen.
Grüße
Toby
Hi,
also ich wäre dann dafür, daß wir uns bei mir auf ein Bier treffen Weil das wäre ja in der Mitte, und ne Runde fahren will ich ja dann auch g*
Freut mich, daß er rennt
Grüße
Toby
Hi,
na, dann muss es ja funktionieren
Grüße
Toby
Hallo,
hiess das nicht "schwarz, breit, stark"?
Grüße
Toby
P.S. Marius, Du hast PN
Hi,
na, der ist ja sooo gross, da bekommt man ja schon Angst Was hast Du dafür einen Wasser-Kühler verbaut - von dem sehe ich da nichts drauf?!
Die Kunststoffkästen könnte man aber durch Alu-Käser ersetzen - wenns ansonsten nicht passt.
Grüße
Toby
Hi,
das kommt immer auf den Datenstand und die übrigend Komponentan am Fzg. an. Den Einstellwert kann Dir nur Dein Chiptuner mitteilen.
Wenn Du aber der Meinung bist, das 1,0 tatsächlich zu fett ist, dann musst Du ausprobieren ...
0,7 +/- Höhenausgleich ist Original
Einstellanleitung ist hier http://www.theibach.de/vw/deu/co.htm zu finden.
Grüße
Toby
Hi,
die Sonde sollte es überall geben, mit 4 Kabeln. Möglicherweise muss man den Stecker von der alten dann anbauen.
Grüße
Moin HöschiG60,
vorbeikommen ist kein Problem. Aber von der Bearbeitung des Verdränger rate ich grundsätzlich ab. Der Verdränger ist eine "grenzwertige" Konstruktion, und sollte nicht durch Veränderungen geschwächt werden.
Ob der Vedränger überhaupt zu bearbeiten wäre, hängt auch von der Gen. ab. Bei der 3. Gen. z.B. ist im Prinzip kein Material mehr vorhanden, was man "snnvoll" wegnehmen könnte
Grüße
Zitat70 is gut aber das problem wird sein das du mit einen RS sann auf 1.1. 1.2 Bar kommst und ab 1.1 kennt das Steuergerät es nicht mehr
streben kannst 3 wegmachen wenn die Laderräder nicht zu extrem werden
da wären wir wieder bei der Zylinderkopfbearbeitung. Damit kann man ein grösseres Laderrad fahren, hat so weinger Verschleiss im G-Lader, aber dennoch mehr Leistung ...
Zu den Streben sei gesagt, hier scheiden sich die Geister. Üblicherweise bearbeite ich die Streben, und trenne keine Heraus.
Bezglich der Nebenwellenlager empfehle ich Dir bei der nächsten Überholung auf VSR-Lager umzusteigen. Durch verbesserte Dichtscheiben und Fett können hier höhere Drehzahlen und Temp. gefahren werden.
Grüße
Toby
Zitatsolch eine Bearbeitung kann man sich aber sparen da andere Sachen viel mehr bringen
wie großer Ladeluftkühler und des gleichen
und was tun wir, wenn die übrigen Komponenten bereits optimiert sind, bzw, ebenfalls optimiert werden?
Grüße
@Neise-Power, Du hast diesbezüglich PN von mir.
Grüße
Mahlzeit!
Da habt ihr mich falsch verstanden, oder ich mich falsch ausgedrückt. Ich will kein Foto in XXL gedruckt haben. Ich will was fertiges haben.
Grüße
Toby