Hi,
also, wenn du da "rumprobieren" willst, einen einstellbaren Regler einbauen, und dann eben probieren.
Grüße
Hi,
also, wenn du da "rumprobieren" willst, einen einstellbaren Regler einbauen, und dann eben probieren.
Grüße
mmh, die Artikelbeschreibung ist ja ....
Also entweder habe ich es überlesen, oder er sagt mit keinem Wort von welchen Herstellern die Wellendichtringe oder die Dichleisten letztendlich sind, die dann geliefert werden ....
Grüße
oder ABS-Steuerblock defekt
Grüße
Toby
ZitatRöttele oder RPM würden tausende Verdienen weil die Leute kaufen ohne Ende.
Hi,
wer soll den die ganzen Verdränger kaufen?! Die paar G60-Fahrer die es noch gibt reichen da wohl kaum aus, um die grossen Stückzahlen abzunehmen.
Bei den Lagerherstellern geht nichts unter 5000 Stück Mindeststückzahl. Allein die Herstellungskosten liegen dann schon im 6-stelligen Bereich + Entwicklung. Also ganz ehrlich, sehe ich da ziemlich schwarz für.
Ich find klasse, daß der Tim z.B. die Sache mit dem Verdränger in Angriff genommen hat. Allerdings macht er das ganze eben aus Leidenschaft - so wie ich auch. Wenn man da die pasenden Kontakte hat, kann man in Sachen Verdränger was auf die Beine stellen. Ob sich das wirtschaftlich rechnet, steht auf einem anderen Blatt.
Grüße
Toby
Hi,
der von RPM ist ein anderer Verdränger als der vom Tim Röttele.
Das Problem mit den hohen Drehzahlen ist nicht der Verdränger selbst, sondern die Lager und voralle auch die Dichtleisten. Da ist man bei diesen Drehzahlen schon lange über der Verschleissgrenze.
Grüße
Toby
Palembang, warum suchst Du die Fehler denn jetzt bei anderen. Schließlich warst Du ja offensichtlich auch zu schnell!
Grüße
Hi,
das Zeitronix gucke ich mir mal an.
Von VDO gibts doch aber keine Lambda-Anzeige - und die wäre eigentl. die wichtigste.
Grüße
Toby
Hallo,
kann mir da jemand auf die Schnelle nen Tipp gehen: Lambdaanzeige, Ladedruck und Öltemp als Rundinstrumente in 52 mm?! Von der Farbe schwarz/orange beleuchtet - das wäre optimal.
Danke
Toby
na so solls doch auch sein
Grüße
Toby
MB-TuningCars: bezüglich eines Sponsorings sollten Sie sich bitte mit den Admins des Forums in Verbindung setzen. Hier wird man Ihnen gerne Auskunft über die Möglichkeiten für Gewerbetreibende geben.
mfg
T.Theibach
Hallo,
ja, was oben schon steht kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich habe die letzten paar Wochen wieder einige Kunden gehabt, die gebrauchte Fahrzeuge mit angeblich erst kürzlich überholten Lader gekauft haben. Dazu gab es aber natürlich keine Rechnung.
Oder aber für Ihren Lader bei ebay eine Überholung "ersteigert" haben. Siehe folgende Bilder:
hier sieht man, daß die Dichtleistenführung einer Spirale kompl. fehlte
hier fehlen 50 % der Dichtleistenführung
diese WDRs gahbs nicht original im G-Lader
Grüße
Toby
Hi,
der Unterschied zwischen Notlauf und "Normallauf" wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie Datenstand und Einstellung des Motors.
Grüße
Toby
Moin,
ruf doch mal kurz an. Bekommen wir schon in den Griff.
Grüße
Toby
Hi,
das sind originale Leistunge und die müssen stramm in der Nut sitzen - das passt so!
Grüße
Toby
ZitatArbeitet das LSV unter Volllast überhaupt noch?
ja, darüber wird der Ladedruck beim Klopfen runtergerelgt.
Grüße
Moin!
Und hast das Gewicht inzwischen runter?!
Grüße
Toby
#
nee, Lützenhardt is jenisch
Grüße
Hi,
also ich habe bis heute keinen G60 hier gehabt, der dieses Problem hatte. Ich würde mich das ja echt gern mal ansehen ....
Grüße
Hi,
das NU (mit dem Messingkäfig) muss mit der "Krone" nach innen (zum Verdränger) gucken. Also wenn Du es eingebaut hast, muss es so sichtbar sein, wie jetzt auf dem Bild.
Das grosse 6304 LAger mit dem Kunststoffkäfig muss mit der auf dem Bild zu sehenden Seite nach aussen (zum Laderrad) zu gucken.
Grüße
Toby