Hi,
Corrado wird doch geschlachtet?! Da ist dann auch en G60 Lader drin.
Grüße
Toby
Hi,
Corrado wird doch geschlachtet?! Da ist dann auch en G60 Lader drin.
Grüße
Toby
Hi,
normalerweise gehen alle durch die Bank ab Modell-Jahr 2000 - wobei es auch immer wieder leidige Ausnahmen gibt.
Aber zuerst mal umbauen und dann richtig zum laufen bringen
Grüße
Toby
Hi.
die Steckerleiste bzw. die Kabel sind oft defekt. Kostet neu glaub um die 60 Euro. Schau Dir auch mal die Unterdruckschläuche an, wenn die undicht sind, kommt es auch zu den von Dir beschriebenen Problemen.
Grüße
Toby
Hi,
der sitzt im Wasserstutzen der am Zylinderkopf nach vorne geht. Er misst die Kühlwassertemp, die vom Steuergerät berücksichtig wird. Wenn Sensor defekt springt das SG in den Notlauf.
In der Suche findest du hierzu haufenweise Infos.
Grüße
Hi,
über KFB haben wir uns schon vor 10 Jahren unterhalten.
Schau mal hier: http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…659&postcount=2
Genauso über Baum-Simmerringe, und das NU 202 (Auslasshälfte) mit Kunststoffkäfig. Original wurde hier immer ein Lager mit Messingkäfig verbaut.
Das 6304 (Einlasshälfte) wurde von VW übrigens auf eines mit verstärktem Kunststoffkäfig geändert - natürlich nicht einfach so ohne Grund.
Daraus kann jetzt jeder seine eigenen Schlüsse ziehen - das soll nur ein Denkanstoss sein.
Grüße
Toby
vorallem geht auch die Heizung jetzt im Winter richtig
Grüße
ZitatDie Wassertemperatur ist doch völlig egal oder, wenn das Öl immer seine passende Temperatur hat !?
Hallo,
nein, das ist so nicht ganz richtig. Das Öl ist in erster Linie zur Schmierung da, nicht zur Kühlung.
lt VW liegt die optimale Wassertemp. bei ca 90°. Das hat damit zu tun, daß dann der kompl. Block und Kopf gleichmäßig durchgewärmt ist. Andernsfalls kann es zu Verzug von Bauteilen kommen. Was das nun wieder bedeuten kann, kann sich jeder denken.
Grüße
Toby
Hi,
bezügl. der Wassertemp. würde ich auch vermuten, daß der Thermostat defekt ist.
Die Bypassreduzierung/-ventil ist eher mit Bedenken zu sehen. Dadruch wird verhindert, daß in den oberen Drehzahlbereich der Ladedruck angesenkt wird. Der Ladedruck wird aber auch dann abgesenkt, wenn der Motor mal klopfen sollte.
Die Bypassreduzierung verhindert bzw. verringt das Ablassen des Ladedrucks. Sprich, die Sicherheitsfunktion ist nur noch eingeschränkt/ausgeschaltet.
Das ganze kann man allerdings auch problemlos über die Software regeln, so dass die Reduzierung unnötig ist.
Grüße
T. Theibach
Moin,
bei der Beschädigung des Verdrängers gibts mehrer Möglichkeiten, aufschweissen od. stiften.
Allerdings wird z.B. das schweissen nicht viel Sinn machen, da vermutlich auch die Gehäusehälfte eingelaufen ist. Sprich, Du würdest noch ne andere Hälfte benötigen.
Schweissen + Hälfte + Übh. kommt vom Preis wohl auch in die Richtung, als ob Du bei mir einen neuen Lader kaufen würdest.
Und vorallem, sollte man sich den ganzen Lader vorher ansehen, bevor man letzendlich entscheidet.
Grüße
T. Theibach
Hi,
na, bei VW bekommst Du für den G-Lader nichts.
Um Ausbauen und Öffnen wird man da nicht umherkommen.
Grüße
Hallo,
der Ölverlust kann verschiedene Ursachen haben. Auf den Grund kommt man der Sache nur durch Öffnung des Laders. Im schlimmsten Falle wird der Simmerring aus dem Sitz gedrückt, und kann dann u.U. Verdränger und Gehäuse noch weiter beschädigen.
Weiter ist dann in dem Moment die Fahrt vorbei, weil der Ölverbrauch nochmal drastisch ansteigt!
Grüße
Toby
Hi,
den PG-Motor würde Dir hier bei mir keine TÜV-Stelle ohne KAT eintragen! Da steht bei uns hier immer drin: "PG-Motor mit G-KAT".
Das solltest Du dann vorher unbedingt abklären.
Grüße
Toby
ZitatNein, es kommt nur auf die Länge an! Das Volumen des Schlauches spielt keine Rolle! Also auch 3 mm statt 3,5 sind okay, Hauptsache 1 m Länge!
sorry, aber das beisst sich.
also, meiner Erfahrung nach sind 5 cm hin oder her egal - mehr hab ich noch nicht ausprobiert.
Wenn allerdings der Querschnitt geändert wird, wird damit das Volumen verändert, welches der Schlauch fasst, und damit auch die Zeit bist das Volumen gefüllt ist.
Grüße
Toby
Zitatimmer "aggressiver" gegen Verstösse der Forenregeln vorgeht.
Du beantwortest Dein Thema ja schon hier. Er und wir gehen gegen Verstösse vor. Den jeweiligen Verstössen sind entsprechende Verwarnungen ect. zugeordnet - da gibts wenig Spielraum.
Und um es abzukürzen: die Regeln sind bekannt - Verstösse werden geahndet.
Nachtrag: ich hab auf die Schnelle mal geschaut: seit Oktober ganze 3 Verwarnungen. Sorry, Deine Kritik ist so momentan mehr als unbegründet.
Grüße
Toby
Hallo,
in ein paar hundert Kilometern ist das Ende ganz durch, und die Dichtleiste wird aus der Nut gezogen -> im schlimmsten Falle kapitaler Laderschaden.
So kannst Du den nicht einbauen! Ausserdem müsst ihr auch die Gehäusehälfte prüfen.
Grüße
Toby
Hi,
bei welcher Drehzahl hat er denn die Zündung eingestellt?!
G-rüße
Toby
Hi,
das es die Rohre in Edelstahl gibt, wäre mir neu. Alu reicht da eigentl. vollkommen aus, und ist auch leichter wie Edelstahl.
Grüße
Toby
Hi,
ein Fächerkrümmer würde sich auch noch gut machen.
Grüße
kein Problem - man lernt immer dazu
Grüße