auch hier, tech. Frage -> gehört in den Technikbereich.
Beiträge von T.Theibach
-
-
technische Frage -> gehört in den Technik-Bereich -> verschoben
-
Hi,
naja, Rheine bei Münster is schon ne Ecke weg - keine Frage. Würd mich freuen, wenn Du Dich bei mir wegen der Überholung Deines G-Laders meldest. Ölzulaufleitung sollte man erneuer - vollkommen richtig.
Grüße
Toby
-
"Vollabnahme" gibt es in diesem Sinne nicht mehr. Gibt nur noch die "normale" Hauptuntersuchungen die alle 2 Jahre fällig ist.
Deine Auflistung von Teile ist schön lang - wenn damit alles erschlagen ist, und keine Mängel mehr bestehen wirds schon gut gehen .... Aber so kann Dir da niemand eine Antwort geben, ausser dem TÜVler selbst
Grüße
-
traten die Probleme denn schon vor dem Chipwechsel auf?
Grüße
-
Hi,
nein, das liegt weder an der Lambda noch am Fühler.
Was fährst du denn für einen Chip/Software?
Grüße
-
Hi,
wenn der Lader offen ist, sieht man/prüft man, welche Teile zu erneuern sind. Allerdings ist es fraglich ob bei der angeblichen Instandsetzung des G-Laders alles gewechselt wurde. Da empfehle ich eigentl. am besten alle Verschleissteile zu ersetzen, dann weiss man wo man dran ist. Das wären dann 5 Lager (FAG9, 5 Wellendichtringe (Theibach), 8 Dichtleisten (Sintimid) sowie der Zahnriemen (Gates 11,5 mm). Gehäuse und Verdränger werden gereinigt, und auf Beschädigungen geprüft. Neue Gehäuseschrauben und Laderradschraube gehört natürlich auch dazu
Auf meiner Website http://www.theibach.de findest du auch reichlich Info zur G-Laderüberholung.
Nur ein Chip bringt auch schon ein paar PS. Ob man ein kl. Laderrad montieren könnte, stellt sich auch bei der G-Laderüberholung heraus.
Bei der G-Lader-Überholung kannst Du gerne zusehen. Oder Du bringst den G-Lader vorbei, wir öffnen ihn zusammen und Du holst den neu überholten G60 Lader wieder ab, wenn er fertig ist. Ganz wie es Dir lieber ist.
Grüße
Toby
-
Hi,
naja, die bei VW machen am G-Lader auch nichts - ausser Dir nen kompl. neuen verkaufen
Kannst gern damit vorbeikommen - rufst kurz an, dann machen wir nen Termin aus.
Grüße
Toby
-
Hallo zusammen,
solch ein Unfall ist immer tragisch. Den Hinterbliebenen möchte ich hier mein Beileid aussprechen.
Klar verführen 600 PS im Sport-Quattro auch mal zum richtig drauftreten. Und wenns in der Nacht ein wenig feucht ist (gerade im Wald) ist es schnell passiert. Allerdings ist so ein Sport-Quattro über 100.000 Euro Wert! Damit geht man i.d.R. nicht leichtsinnig um, weil man immer Angst ums Auto hat. Wir können hier noch weiter spekulieren, ich finde das allerdings sehr unangebracht.
Uns allen sollten solche Unfallbilder (mal wieder) eine Lehre sein - da hilft auch kein Käfig, Airbag oder sonst was. Also, tut euch selbst und euren Angehörigen den Gefallen, und bleibt auf der Strasse.
Grüße
Toby
-
Hi,
interessiert mich doch noch: wo is das Lederstück denn nun aufgetaucht?
Grüße
-
Hallo,
vermutlich wurde dann die Einstellprozedur nicht beachtet oder aber die Zündung bei Leerlaufdrehzahl eingestellt -> ganz böser Fehler.
Grüße
-
für alle die sich mit dem "Schwarzwald-Bier" nicht so auskennen: http://www.rothaus.de/index1.htm
-
Jungs, ihr seit ja total am Thema vorbei LOL
na, nenne das Kind doch beim Namen: "Kampfhamster"! Er hatte ja schon nen 8V G60 mit Kompressor bestückt und angeblichen 400 PS oder waren es nur 300 - ich weiss es nicht mehr .... beim 16V kann ich mir dann nur ausmalen wie der läuft.
Wenn Du zu ihm Kontakt hast, dann kann er Dir auch sicher Rede und Antwort stehen, wie man so einen Umbau mit nem 16V Kompressor zum laufen bringt und dann auch alles eingetragen bekommt. Du hast da ja den Spezialisten schlechthin an der Hand ....
-
Tierschützer, was den nun?! VR6 mit Aufladung, wie Du hier schreibst:
http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…64&postcount=27oder nun doch en 4-Zylinder zum TVR
-
Hi,
klackern ist nicht gut. Allerdings ist das immer ganz schwer einzugrenzen ob das überhaupt vom Lader kommt. Aber das sieht man, wenn er offen ist.
Grüße
Toby
-
is doch aber so
Ich mache ja nicht viel mit VR6, aber die die mit Platte fahren und ich persönliche kenne, bei denen hält es.
Grüße
-
hey, sorry hab das hier verpasst.
Ist doch klar, daß von der günstigen Lösung mit Platte eher abgeraten wird
Grüße
Toby
-
Hallo,
der verstellbare Riemenspanner ist meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig. Ein kürzerer Keilriemen schafft meist schon Abhilfe. Voraussetzung ist aber ein funktionierende Federspanner.
Grüße
Toby
-
Hallo,
naja, die 6° schreib ich ja net aus Spass auf ...
Bei einem 74er Rad darf man auch nicht ganz so viel erwarten.
Grüße
-
Hi,
für mich hört sich das so an, als ob er unten rum die Zündung zurücknimmt, was auch kein Wunder ist, wenn der CO nicht passt. Das ganze ist schon ziemlich unvernünftig, mit einem nicht richtig eingestellten Motor auf den Prüfstand zu gehen.
Also, zuerst EINSTELLEN, dann messen.
Grüße
Toby