und - die Ursache inzw. gefunden?
Grüße
und - die Ursache inzw. gefunden?
Grüße
Hallo,
wie oben schon steht, das kompl. Ladeluftsystem reinigen. Dazu nach G-Lader bis LLK anfangen, und wenn nötig hoch bis zur Drosselklappe. Das Bypassrohr was vom G-Lader zur Drosselklappe hoch geht ebenfalls reinigen.
Sportsfreund78 hat es ja schon geschrieben, werksneue G60 Lader habe ich immer da, mit Garantie natürlich. Die Lader sind von mir nochmal geprüft und immer mit einem neuen Zahnriemen versehen. Ich würde keinen alten Riemen fahren wollen
Mehr Infos findest Du auch auf meiner Website: http://www.theibach.de
Bei Interesse einfach mailen oder anrufen.
Grüße
Toby Theibach
Hi,
der andere MAP-Sensor wird das Problem nicht lösen! Dazu brauchst Du die passende Software. Weiter hat der MAP-Sensor auch nichts mit dem Wert zu tun, der auf der MFA angezeigt wird.
Grüße
Toby
Shore, wie wäre es eigentl. mal mit Satzzeichen und Groß-/Kleinschreibung?! Solche Bandwurmsätze bekommen sonst nur Politiker hin ....
Da bekommt man ja "Augenkrebs"!
Zum Thema LLK gibts genügend Infos.
Das eigentliche Thema ist ja schon lange besprochen ---> geschlossen
oder einfache eine schwache Batterie, oder schlechte Masse.
Grüße
Hallo,
freut mich, daß Sie soweit zufrieden sind.
Das Ansprechverhalten ist ja eher subjektiv ....
Abhängig ist es vorallem vom G-Lader selbst, Einstellung der Drosselklappe und Nockenwelle. Weiter können leichte Undichtigkeiten im Ladeluftsystem deutlich neg. Einflüsse haben.
Grüße
T. Theibach
Den Tobi kenne ich, bin ja selbst Kunde. Hat sich ja eher auf G-Laderüberholung und Chip-tuning spezialisiert.
richtig!
Für so Dinge wie Fehlersuche ect. bleibt bei mir eher keine Zeit übrig.
Wie oben aber schon steht, der Tim Roettele in Lahr.
Grüße
Toby
Hi,
die Nockenwelle "frisst" etwas Ladedruck. Waren die 0,9 denn auch mit dieser Nocke?
Und ein Ladeluftsystem muss nicht dicht sein, auch wenn es so "scheint". Um Klarheit zu haben, musst Du es abdrücken.
Grüße
Toby
Hallo,
es kommt darauf an, wo der Stift sitzt - also wieviel Dichtleiste fehlt. Wenn es hier nur um 10 mm geht, ist das im Ladedruck schon fast nicht mehr messbar! Wenn ordentlich - und vorallem an der richtigen Stelle gestiftet wurde, kann so ein Lader locker nochmal 50 tkm halten.
Eine regelmäßige Wartung vorausgesetzt.
Grüße
Toby Theibach
und am glaub es kaum, Solido kann sogar richtig schöne Formel 1 Modelle bauen - und das sogar richtig günstig - bei ck-modelcars.de gekauft.
Grüße
Toby
Hi,
hab den "Fuhrpark" ein bisschen erweitert: Hier 32 Ford Coupe von GMP.
corrado g60 negge, es wären schön, wenn Du ein bisschen auf die Groß- u. Kleinschreibung achten würdest - vorallem dann, wenn Dich ein Mod. schon daraufhinweist. Wenn man dann gerade so weitermacht, haben die übrigen User nicht das beste Bild von Dir....
Auf dem linken Bildrand sind übrigens ein paar Sponsoren des Forums aufgeführt, darunter auch corrado-teile.de - das ist die Firma Arz. Ruf dort mal an wegen des Automatiksteuergerätes.
Grüße
P.S. ich hoffe Du hast Deinen G-Lader nicht zu teuer gekauft
hey, ja dringend - das Öl gehört da ja nicht hin! Im Schlimmsten Falle zieht es den Simmerring raus, und er wird durch den Lader zermahlen. Dabei wird dann auch Gehäuse und der Verdränger beschädigt.
Grüße
Hallo,
das austretende Öl im Lader verschließt den Spalt zwischen Gehäusewandung und Verdrängerwandung. Damit wird der Ladedruck erhöht.
Grüße
Toby
Hi,
der Drucksensor sitzt im Steuergerät.
Mal den Benzindruck messen, sowie die Massepunkte checken.
Grüße
Toby
Hallo,
die ganze Welt regt sich darüber auf.
Ganz ehrlich, sollte man doch eher das Verbot der Teamorder abschaffen, oder nicht? Ich mein, es nennt sich ja auch "Team".
Was meint ihr?
Grüße
Toby
na - ganz einfach, 1 x G-Laderüberholung bei mir
Grüße
Hi,
und, wie siehts aus mit dem Ladedruck jetzt?
Grüße
Toby
Hi,
die ersten ZRAs habe ich bereits 2003 verkauft - auch diese funktionierten schon. Da gab es 2x Golf I G60 und einen Passat G60.
Nachdem dann alle Welt die Antriebe verkaufte und man im I-net nicht so viel positives darüber lesen konnte, entschloss ich mich 2006/2007 nochmal welche fertigen zu lassen - diese allerdings nicht einem grossen Kundenkreis anzubieten. Auch diese Sätze haben wieder funktioniert. Nur 1 Kunde wollte diverse Teile sep. als Ersatz bekommen - ich vermute er wollte die Sätze nachbauen ...
Momentan ist keine Neuauflage geplant - ausser es würden sich mind. 5 Käufer auf einmal finden.
Mit Klimaanlage ist übrigens nicht möglich.
Grüße
Toby
P.S. wer den ZRA noch in Aktion sehen will, sollte sich beeilen, weil mein Alltagsgolf samt ZRA wohl morgen od. am Sa. verkauft sein wird.