Beiträge von Björn

    Hi Ilyas!
    Denke schon, daß ich Dich verstanden habe. Bin nämlich kein kleiner Doofmann. :biggrin:
    Trotzdem kann ich nicht nachvollziehen, warum Du "Nochmals für Björn" über Deine Aussage schreibst - die These mit dem Durchzugsverlust hast Du doch in Deinem ersten Posting gar nicht angeführt?!?
    Eben aus diesem Grund - Allgemeinplatz - habe ich eine entsprechende Antwort - auch Allgemeinplatz - gepostet. Trotzdem nix für ungut.
    Schönen Tag noch.
    Björn


    ------------------
    Corrado G60 US
    Member of CCG
    ------------------

    Hi!
    >Leute, kauft ihr nur Autos als Bausatz, die
    >ihr noch fertigbauen müsst ???

    Mein Corrado war beim Kauf fertig montiert.

    >Also ich denke, an einem Corrado waren wohl
    >ausgebildete Ingenieure dran,

    Hoffentlich.

    >doch wenn ihr meint, die habe viel zu viel
    >an der Arbeit rumgepfutscht,

    Denke ich auch manchmal.

    >bastelt mal schön weiter.

    Mache ich, danke.

    >ZITAT:

    Wen zitierst Du denn?

    >Möchte nur sagen, dass man mit solche Art
    >rumbastelei nur Kraftverlust oder einen
    >späteren Motorschaden erzielen kann.

    Danke für den Hinweis.

    >Also überlegt lieber gut woran ihr >rumbastelt...

    Mache ich immer.

    Meine Meinung: es gibt Sachen, die man besser so läßt, wie sie sind. Aber es gibt auch viel verbesserungswürdiges, daß von den Entwicklern, Ingenieuren und Konstrukteuren nicht nach der Prämisse der bestmöglichen Performance, sondern nach engen Kosten-Nutzen-Vorgaben in dieses unsere Fahrzeug installiert wurde (und in alle anderen auch).
    Wenn dann ein User eine Möglichkeit gefunden hat, das Produkt zu verbessern, ist das - sofern ungefährlich / unschädlich - vollkommen in Ordnung.
    Ciao
    Björn

    ------------------
    Corrado G60 US
    Member of CCG
    ------------------

    Hi!
    Lach mich schlapp! :biggrin:
    Nee, mal im Ernst: meine Dämmung hat ein Marder angefressen (frisst glaube ich immer noch). Sieht also nicht mehr so doll aus, daher habe ich auch schon öfter überlegt, daß Zeug endgültig abzureissen. Wird der Motor-/Lader-Sound dadurch merklich verstärkt? Oder bringt es Nachteile mit sich?
    Ciao
    Björn

    ------------------
    Corrado G60 US
    Member of CCG
    ------------------

    Hi!
    Der Kabelsatz für den Passat 35i paßt, mußt nur am Stecker eine kleine Nase abschnippeln.
    Leider hat mich diese Information erst erreicht, nachdem ich jedes Kabel des Universal-Kabelbaums einzeln angeschlossen hatte. :face_with_rolling_eyes:
    Ciao
    Björn

    ------------------
    Corrado G60 US
    Member of CCG
    ------------------

    Hi!
    Hab zwar keine Erfahrungen mit Katattrappen, aber mit kaputten Keramik-Kats. Bei mir hats zunächst nur manchmal beim schnellen Hochschalten und Einkuppeln nen Knall gegeben. Mit zunehmender Keramikzerbröselung wurde das dann immer häufiger und lauter, bis dann auch manchmal eine Stichflamme dazukam. Wenn ich mich recht erinnere, war es irgendwann auch nicht mehr möglich, daß durch besonnenes Schalten zu unterdrücken. Ich denke mal, daß das mit einer Attrappe umso schlimmer ist. Die Stichflamme kannst Du vielleicht noch halbwegs kontrollieren, den Knall aber nicht. Und der ist wirklich sehr laut...
    Des weiteren kann ich von Kat-Attrappen nur abraten - bringt nix und die Sache mit dem Steuerbetrug ist auch nicht zu vernachlässigen.
    Ciao
    Björn

    ------------------
    Corrado G60 US
    Member of CCG
    ------------------

    Hi!
    Mein 90er US-G60 hat seit einiger Zeit das Problem, daß er manchmal und völlig unwillkürlich bei konstanter Gaspedal-Stellung ganz derbe zu ruckeln anfängt. Gibt man etwas mehr Gas, ist es wieder vorbei. In seltenen Fällen nimmt er aber gar kein Gas mehr an und säuft vollkommen ab - ist dann auch kaum wieder zum anspringen zu überreden.
    Nun hoffe ich, die Lösung gefunden zu haben: die Kurbelgehäuse-Entlüftung ist undicht und am Ventildeckel läuft in dem Bereich auch ein wenig Öl herunter. Des weiteren ist der kleine Eckschlauch, der das Entlüftungsventil mit dem Ladeluftschlauch verbindet, von Mardern perforiert worden. Nachdem ich den Schlauch provisorisch mit Fahrradflickzeug abgedichtet habe, läuft er besser und neigt nicht mehr zum Ruckeln - wenn überhaupt, dann kaum merklich (kann sein, daß ich den ein oder anderen Biss übersehen habe). Bei dem ganzen Gefummel fiel mir auf, daß das Heizrohr (laut ETKA nur vorhanden in Fahrzeugen "für kalte Länder") auch nicht in Ordnung zu sein scheint, da aus dem Stecker auch ein wenig Öl herauslief. So weit, so gut. Habe mir also für morgen vorgenommen, dem Ventil eine neue Dichtung zu verpassen und auch den Eckschlauch zu wechseln. Ist das wirklich so einfach, wie es aussieht (Plug & Play), oder muß ich da irgendwas beachten? Nicht, daß ich den Klöterkram nicht wieder zusammen bekomme...
    Achso, noch was: können diese kaputten Teile zu den oben beschrieben Symptomen führen, oder habe ich in den letzten Tagen einfach nur Glück gehabt, daß er nicht geruckelt hat? Habe da nicht so die Ahnung...
    Danke für Eure Hilfe!
    Ciao
    Björn

    ------------------
    Corrado G60 US
    Member of CCG
    ------------------

    [Dieser Beitrag wurde von Björn am 25. Februar 2001 editiert.]

    Hi!
    Hab es hier zwar schon des öfteren erwähnt, aber egal. :)
    War vor ca. 1 Jahr zur Lader-Überholung bei SLS und kann nur Gutes berichten (naja, bis auf den Kaffee :biggrin: ) - die Jungs wissen echt, was sie tun. Hab auch die ganze Zeit daneben und im Weg gestanden und ihnen neugierig auf die Finger geguckt. Würde jederzeit wieder hinfahren.
    Ciao
    Björn

    ------------------
    Member of CCG
    ------------------

    Hi!
    Das Problem hatte ich auch mal nach der Autowäsche. Prüf mal die seitlichen Abläufe des Wasserkastens. Die setzen sich gern zu. Dann steigt der Wasserspiegel soweit, bis es in die Lüftungsöffnung auf der Beifahrerseite läuft - und von da aus dann in den Fußraum. Einfach den ganzen Siff aus den Abläufen rauspulen und den Fußraum vernünftig trockenlegen - lieber einen Tag länger als ewig einen stockenden Teppich und beschlagene Scheiben.
    Hoffe, geholfen zu haben.
    Ciao
    Björn

    ------------------
    Corrado G60 US
    Member of CCG
    ------------------

    Hi!
    Durch nicht eingetragene Anbauteile erlischt die Betriebserlaubnis. Das hat zur Folge, daß auch der Versicherungsschutz erlischt, was meines Erachtens viel schlimmer ist. Wenn man dann von der Polizei erwischt wird, wird das Fahrzeug schlimmstenfalls "nur" stillgelegt - passiert aber ein Unfall, ist (gelinde gesagt) die Kacke am dampfen.
    Natürlich muß das jeder selbst mit seinem Gewissen vereinbaren - ich würde aber immer von so etwas abraten.
    Ciao
    Björn

    ------------------
    Corrado G60 US
    Member of CCG
    ------------------

    [Dieser Beitrag wurde von Björn am 15. Februar 2001 editiert.]

    Hi!
    Jau, geht. Habe ich auch im letzten Sommer machen müssen - eins hatte ein Stein erledigt, das andere habe ich gleich mitgetauscht. Die Teile kosten bei VW inkl. Dichtungen ca. 150 DM komplett, sollen aber bei Hella günstiger zu beziehen sein.
    Ciao
    Björn

    ------------------
    Corrado G60 US
    Member of CCG
    ------------------

    Hi!
    Versuch doch mal, bei Jamex anzurufen. So mache ich das immer, wenn ich irgendwelche ABEs oder Gutachten brauche. Die faxen oder versenden das meist sofort. Verstehe immer nicht, warum manche Leute verzweifelt nach soetwas suchen. Oder habe ich da eine Wissenslücke?
    Ciao
    Björn

    ------------------
    Corrado G60 US
    Member of CCG
    ------------------

    Hi!
    Hab mir einem 84er Honda CRX angefangen. 100 PS und knapp über 800 kg Leergewicht sprechen wohl für sich... naja, die Verarbeitung auch. :biggrin: Trotzdem: *schnüff*vermiss*
    Wie Danilo schon ausführte: es kommt nicht darauf, was drinsteckt, sondern wie man mit dem vorhandenen Potential umgeht. Aber dazu habe ich mich schon an anderer Stelle ausgelassen...
    Ciao
    Björn

    ------------------
    Corrado G60 US
    Member of CCG
    ------------------

    [Dieser Beitrag wurde von Björn am 06. Februar 2001 editiert.]

    Hi!
    Möchte bei meinem 90er US-G60 die Parklicht-Funktion nachrüsten. Was muß ich tun? Ist es nur eine Frage der richtigen Verdrahtung bzw. des richtigen Relais oder müssen größere Aktionen vorgenommen werden?
    Bin für jede Hilfe dankbar.
    Ciao
    Björn

    ------------------
    Corrado G60 US
    Member of CCG
    ------------------