Beiträge von Björn

    Hi!
    Als nebenberuflicher SLK-Fahrer (*Protzmode an* allerdings 320 *Protzmode aus*) weiß ich, daß es dafür eine Schablone gibt. Die solltest Du beim Stern-Händler Deines Vertrauens (gibbet dat?) ordern oder ausleihen können. Ansonsten kann ich Dir wärmstens das Forum auf MBSLK empfehlen. Die tragen die Nasen zwar hoch :face_with_rolling_eyes:, helfen einem aber immer weiter. Das Thema wurde dort schon mal behandelt, also die Suche-Funktion nerven!
    Hoffe, geholfen zu haben.
    Gruß
    Björn

    Hi!

    @ konrad:
    hab mir genau den Wagen VOR der Aufbereitung schon mal angesehen... war noch viel krasser. :errrr:
    Das erste Preisschild lautete allerdings über 15 oder gar 16 TDM. :eeks:Echt wahr! Müssen sie wohl schnell wieder rausgenommen haben...
    Ciao
    Björn

    Hi!
    Hatte auch derbe Ruckel-Probleme. Hab jetzt das Problem weitestgehend in den Griff bekommen: Verteilerkappe und -läufer getauscht (zusammen ca. 25 - 30 DM) und auch den blauen Kühlwassertemperaturgeber gewechselt (ca. 18 DM, sitzt vorn am Kopf, auf dem Flansch), der geht sehr gern über die Wupper. :frech:
    Des weiteren schließe ich mich MeisterMax an, auch die Zündkabel sollten mal gecheckt werden.
    Viel Spaß bei der Fehlersuche. :)
    Ciao
    Björn

    Hi!
    Hab meinen Wechsler mittels einer kleinen MDF-Platte links neben der Kofferraumabdeckung untergebracht, also sozusagen von unten an die Ablage, in der auch der Lautsprecher sitzt, angeschraubt. Funktioniert einwandfrei und man kommt gut dran.
    Habe übrigens letztens beim Stöbern in den Zubehör-Katalogen des ETKA auch einen CD-Wechsler-Halter gefunden, der wohl an der gleichen Stelle montiert wird. Das wäre wohl die eleganteste Lösung - sofern VW mitspielt... :frech:
    Gruss
    Björn

    Hallo!
    Habe derzeit an meinem G60 30mm Eibach-Federn verbaut, mit denen ich auch bis auf eine etwas weiche Vorderachse und eine permante Kofferraum-voll-Optik (hinten zumindest optisch tiefer als vorn) recht zufrieden bin.
    Nun habe ich für einen Spottpreis gebrauchte Serienstoßdämpfer mit 30mm H&R-Federn erworben - und stelle mir die Frage, welche Federn besser sind. Kann mir jemand Tips geben? Habe mal gehört, H&R sei zu weich.
    Bin für jeden Tip dankbar.
    Gruß
    Björn

    Den Blindenstock braucht er doch gar nicht mehr - er hat selbst gesagt, daß er dank Deiner Relais nachts jetzt sogar die Fahrbahnränder erkennen kann. :lachen2:
    Leute, pflanzt Gummibäume und holt die Kinder von den Straßen!

    Hi!
    Was soll das denn heissen? Danilo und ich verstehen uns hervorragend. Ich hab echt nichts gegen ihn - zumindest nichts wirksames. :frech::schrei:
    Gruß
    Björn

    Hallo!
    Endlich bin ich wieder zu Hause und kann mich um die Kiste kümmern. Das Wechseln des blauen Kühlmitteltemperaturgebers hat definitiv etwas gebracht - zumindest ist er seitdem nicht mehr abgesoffen und kaum wieder angesprungen. Die Neigung zum Ruckeln hat er allerdings immer noch, allerdings besteht ein Zusammenhang mit der Fahrzeugbewegung: es passiert häufig, wenn der Vorderwagen z.B. bei einer Bodenwelle ein- oder ausfedert. Weiterhin tritt es auch sonst hin und wieder auf. Habe mir die ganze Geschichte mit einem Bekannten, der definitiv mehr Ahnung von der Materie hat, angesehen und durchgemessen, und er meint, daß es an einem kaputten Drosselklappenpotentiometer liegen könnte, da das Teil beim Durchmessen völlig beknackte Werte rausgegeben hat und der Wagen mit abgezogenem Stecker genauso läuft (Notprogramm?).
    So weit, so gut: Mittwoch habe ich einen Termin zur Motor-Einstellung, mal schauen, was dabei herauskommt. Halte Euch auf dem laufenden.
    Gruß
    Björn

    Hi!
    Da bei meinem G60 demnächst 10W60 drauf soll (zur Zeit 0W40 und lärmende Hydrostössel), stellt sich mir nun die Frage, welche Marke ich am besten nehmen sollte. Castrol? Mein Händler versucht mir dauernd Liqui Moly anzudrehen, weiß aber nicht, was ich davon halten soll. Wäre nett, wenn Ihr mir Tips geben könntet.
    Gruß
    Björn

    Hi!
    Zwischen dem ersten (erwünschten) Beitrag und dem nächsten lagen einige Minuten, vielleicht eine halbe Stunde. Die anderen beiden sind entstanden, obwohl ich die Sperre angezeigt bekommen habe... gaaaaanz komsich! :eek:
    Gruß
    Björn

    Nachdem ich meinen Beitrag bzgl. der Federteller gepostet hatte und nach einiger Zeit wieder nachschauen wollte, wurde bei jedem Klick auf den "Forum"-Button exakt dieser Beitrag nochmal erstellt. Insgesamt 3 mal. Meine Schuld? Ein Bug?

    [ 28. April 2001: Beitrag editiert von: Björn ]

    Hi!
    Kann mich da nur anschliessen. Bin zwar nicht so blind wie Danilo, der seinen weißen Stock immer zusammengeklappt im Handschuhfach versteckt :biggrin:, aber auch mich hats beim ersten Einschalten von den Socken gehauen. Vor allem das komplett aufgeblendete Fernlicht in Verbindung mit 100-Watt-Birnen... :winkewin:
    Endlich mal eine Investition, die sich voll und ganz lohnt.
    Ciao
    Björn

    Hi!
    Danke erstmal!
    Das mit dem Temperaturgeber ist eine Möglichkeit, der ich auf jeden Fall nachgehen werde. Kann ja auch nicht so teuer sein, denke ich. Bin leider nicht so oft in Deutschland und bei meinem Auto, daher ziehen sich solche Sachen immer eine Weile hin.
    Trotzdem bin ich weiterhin für jeden Hinweis, sei er noch so klein, dankbar.
    Ciao
    Björn

    Hi!
    Habe ein Problem mit meinem G60: völlig unwillkürlich fängt der Motor manchmal an zu ruckeln - häufig, wenn ich eine holprige Strecke fahre, aber auch ohne diesen Einfluss. Das Ruckeln hört manchmal nach 1, 2 Mal wieder auch oder hält eine Weile an, allerdings nur, wenn die Gaspedalstellung absolut konstant ist. Bei einer Veränderung hört es sofort auf.
    Des weiteren ist es mir einige Male passiert, dass der Motor kein Gas angenommen hat - man konnte den Wagen mit Mühe und Vollgas zum Halten der Geschwindigkeit bewegen, und nach ein paar Sekunden ist alles vorbei und wieder in Ordnung. Vor einigen Tagen ist es mir dann an einer Ampel passiert, dass der Motor zwar im Leerlauf oder bei getretener Kupplung willig Gas annimmt, aber beim Einkuppeln sofort absäuft und schlecht wieder anspringt. Bin dann notwendigerweise mit 4000 Touren angefahren (ging leider nicht anders), und nach ein paar Sekunden war auch dieses Problem verschwunden.
    Leider kann ich die Symptome nicht besser beschreiben, da sie wie gesagt völlig unwillkürlich auftreten. Tagelang läuft er einwandfrei, dann kriegt er wieder seine Macken. Das macht auch die Fehlersuche sehr schwierig. Hat jemand eine Idee, wo die Ursache(n) liegen? Habe Lambdasonde und/oder Steuergerät im Verdacht (Wackelkontakt?).
    Werde den Wagen damnächst erstmal vernünftig einstellen lassen (ist wohl eine Weile her), verspreche mir aber nicht allzu viel davon.
    Bin um jeden Hilfe und um jeden Tip dankbar!
    Achja: wenn ich mich recht erinnere, hat er damit angefangen, nachdem ich den Benzinfilter getauscht hatte (von ATU). Gehe davon aus, dass das ein Zufall ist, oder kann man dabei etwas falsch machen?
    Ciao
    Björn

    Hi!
    *räusper* Habe seit der Überholung meines Laders bei SLS einen maximalen Wert (laut MFA) von 237 - mit Serien-Laderrad, Serienchip und ohne irgendwelche Beschichtungen. Vorher waren es ca. 227. Fragt sich, was man davon halten soll...
    Ciao
    Björn

    Hi!
    Ist zwar off-topic, aber was solls: wenn einem der Partner das Auto (und damit das Hobby) ausreden will, ist das nicht gut und stellt definitiv ein Problem dar. Wer aber mehr oder weniger per see das das Auto (und das Hobby) über eine Beziehung stellt, ist selbst Schuld. :face_with_rolling_eyes:
    Nur meine Meinung. :winkewin:
    Ciao
    Björn

    [ 08. April 2001: Beitrag editiert von: Björn ]

    Hi!
    Hatte letzten August mit meinem 90er US-G60 auch keine Probleme... nur die Folie auf den Rückleuchten mußte runter. Naja, da war ich auch selbst Schuld. Aber auf dem Weg nach Hause gibt's nen Baumarkt. :biggrin:
    Ciao
    Björn

    ------------------
    Corrado G60 US
    Member of CCG
    ------------------

    [Dieser Beitrag wurde von Björn am 17. März 2001 editiert.]