Beiträge von Admin Klaus

    Ist meiner Meinung nach ganz ok so. Wurde auch öffentlich lange diskutiert. Die Argumente sind eigentlich einleuchtend.
    Das Normalbenzin macht keinen Sinn mehr und verteuert sogar die anderen Sorten, weil für die immer weniger werdenden Normalbenzinkutschen extral Fertingseinrichtungen/Logistik/Tank usw. aufrecht erhalten muss.
    Weg mit dem Zeug. Uns Corradofahrer betrifft es ja außerdem nicht.

    Der Kompromiß ist gut, Klaus! Die Untersuchung nach einem Jahr könnte ja auch eine Art verkürzte Zwischenuntersuchung darstellen, die zb. nur die hälfte kostet und sich auf das wesentliche beschränkt (Bremsen, Licht, zurze Sichtprüfung).

    Also ich könnt damit leben.

    Man könnte viele bessere Lösungen finden, z.B. auch die, dass Autos mit einer kompletten Jahresinspektion nach Herstellervorgaben, bevorzugt werden, also nur alle x-Jahre zur HU müssen. Bisher wurde bei meinen Autos bei der HU, mit nur einer Ausnahme (Riss im Glas der Nebelscheinwerfer), noch nie ein Mangel gefunden. Die HU findet immer am gleichen Tag wie die Jahresinspektion statt. Den Riss hatte übrigens die Werkstatt aber auch erkannt und notiert.

    Ich bin der Meinung, dass die Jahresinspektion gründlicher wie die HU ist, was soll die dann eigentlich noch ?

    Ich finde auch, dass Besitzer von sicherheitstechnisch gut gepflegeten Autos egal welchen Alters, nicht bestraft werden sollten!
    Wer aber ein Auto, egal in welchem Alter, in einem Zustand zur HU vorfährt, bei dem es die "Gerade-noch-Plakette" mit Mängeln gibt, der bekommt sie nur für 12 Monate.
    Das wäre ein Kompromiß den ich akzeptieren könnte.

    ...aber wäre es nicht gut das gleich mit Fotos zu verbinden ??? Weil wenn mir jemand die Frage stellt, dann gehe ich nicht da von aus was möglich ist sonder ob der Felgen Typ (form und größe) zum Corrado passen und nicht was der Tüy dazu sagt (was aber nicht heissen soll das die Tabelle nicht schlecht ist)
    aber mit Bild kann man das gleich vergleich ob es das zu passt !

    Wenn ich von allen gelisteten Kombinationen Fotos in guter Qualität und aus dem gleichen Winkel sowie gleicher Höhe und Abstand bekomme, mache ich mir die Arbeit. Denke aber, das nicht wenige der Kombinationen überhaupt nicht mehr vorhanden sind.
    Evtl. versuche ich beim nächsten größeren Treffen mal Fotos und Daten aufzunehmen.

    Nachdem bei Günters Thema:

    "Info: Welche Räder passen auf meinen Corrado?"
    viele Daten von Euch gepostet wurden, möchten vielleicht doch einige darüber diskutieren. Das Ursprungsthema ist ja Dank Euch und in paar Bereinigungen durch die Moderatoren schön übersichtlich geblieben - Danke - aber bietet keinen Platz für Anmerkungen/Fragen.

    Alle Einträge bis zum 10.11.2007, habe ich, damit es etwas übersichtlicher wird, zusammengefasst in eine Tabelle eingetragen: (Klaus)

    Hier kann jetzt über die Einträge sachlich diskutiert werden.

    @ALLE - Wer keine Lust hat die Beiträge zu lesen kann nicht verlangen, dass dann die anderen User alles doppelt und dreifach lesen oder die Moderatoren wieder aufräumen lassen!
    Gerade dieses Thema soll noch einigermaßen übersichtlich bleiben. Deshalb wurden auch schon ca. 50 Postings entfernt. So wie jetzt auch wieder die ganz überflüssigen.

    Bitte nur Fragen stellen, die noch nicht beantwortet worden sind und deren evtl. Antwort den Corradofahrern hilfreich sein kann.

    Im kalten Zustand ist ein leichtes Geräusch der Kette normal.
    Wenn er Nachweise über die Reparaturen/Wartung vorlegen kann, wäre das sehr beruhigend.
    Ansonsten hat der VR6 keine gravierenden Schwächen für ein 12-15 jahre altes Auto.
    Wichtig ist was die Vorbesitzer gemacht bzw. nicht gemacht haben.
    Da steckt immer das größte Risiko.

    Heute erhielt ich einen Anruf von einem Autor des Youngtimer Heftes von Motor Klassik der Motor Presse Stuttgart. Für eine der nächsten Ausgaben ist ein Bericht über den Corrado und Calibra als künftige Youngtimer geplant.:super:

    Selbstverständlich würde ich meinen Corrado VR6 oder 2.0 für eine Fotosession zur Verfügung stellen.
    Evtl. kommt aber auch ein G60 in die Auswahl.

    Gesucht wird aber auch ein dazu „passender“ Calibra .
    Wenn ich meinen VR6 zur Verfügung stelle, sollte der Calibra möglichst ein V6 oder Turbo sein. Auf jeden Fall in gutem Originalzustand – auf keinen Fall verbastelt. Also am besten mit Serienrädern und serienmäßigen Reifengrößen sowie Serienlackierung.
    Nicht sichtbares Motortuning würde akzeptiert, da keine Messungen durchgeführt werden.

    Kennt jemand einen Calibrafahrer der so einen Wagen hat und im Umkreis Stuttgart - Augsburg, wohnt oder zu einem Termin zuverlässig bei dem Fotoshooting sein kann ?

    Name /Adresse /Telefon könnt ihr mir auch per PM zukommen lassen.

    Bitte nur Posting die der Sache dienlich sind.

    ...scheckheft ist i.o. aber wie schon gesagt... für 7000 € kannste dir auch einen mit besserer ausstattung holen wenn du weiter suchst.

    Das kann aber Jahre dauern! Es wird nicht einfacher.
    1. Hand, scheckheft, unverbastelt und die km-Zahl ist sicherlich schon äußerst selten.
    Ich glaube nicht dass man für 7.000 viele vergleichbare Angebote findet - NUR wenn man den Wagen sowieso hart hernehmen will, sprich verändern will, dann sollte man ihn Fans überlassen die ein Original suchen und es so lassen wollen.
    Klar, Wunschvorstellung eines "Original-Corradofans" :winking_face:

    Kommt auch billiger, gleichen einen tiefergelegten, getunten, gebrördelten Corrado zu kaufen.

    Einen Super VR6 für 3500 Euro gibt es nicht. Es sei denn man geht davon aus dass der Verkäufer ein Idiot ist und die gibt es ja bei den Corradofahrern nicht. :winking_face: