Beiträge von Admin Klaus

    Ich arbeite da ja schon zeitlich sehr lange dran. Auch nach 6 Stunden hatte ich keine Probleme mit den Augen. Ich finde es persönlich sogar angenehmer.
    Werde aber konstruktive Kritik bei der nächsten Farbgebung berücksichtigen. Bitte aber um Verständniss, dass es nicht in den nächsten Tagen kommen wird. Wir werden jetzt erst mal die noch vorhandenen Fehler beseitigen, Feintuning betreiben und dann mal richtig durchatmen!
    War wirklich viel Arbeit, zusätzlich zu den 13-15 Stunden Arbeitstagen.
    Die alten Farben wird es wahrscheinlich nicht mehr geben. Erstens konnte ich die nach Jahren jetzt nicht mehr sehen und zweitens kann ich die, zumindest bei der Homepage, nicht mehr rekonstruieren.

    Danke für Verständnis und Geduld - und jetzt gehe ich zum "Frohen Flohbeisen" in die Kiste. :winking_face:

    Zur genauen Beurteilung bräuchte man die Originaltexte des Fordschreibens und auch die Quellen die Fotos.
    So kann ich nur mit einem gefährlichen Oberflächenwissen meinen persönlichen Kommentar abgeben.

    Generell ist das rechtlich sicherlich zwischen den USA und Deutschland unterschiedlich, aber auch bei uns ist die Verwendung von Markenzeichen nicht erlaubt. Seit Jahren muss ich leider immer wieder User-Avatare mit dem offiziellen VW-Logo löschen! Aus Unwissenheit regen sich dabei manchmal die angesprochenen User ziemlich heftig auf.

    Falls in dem Kalender Ford Firmenlogos explizit verwendet wurden, also nicht als "untergeordnetes" Bestandteil eines Foto vom eigenen Auto, ist es sicherlich nicht erlaubt. Falls in dem Kalender auch einzelne oder auch nur ein Foto von Fords Homepage oder als Scans von den Ford-Prospekten, von einem offiziellen Ford-Kalender usw. verwendet wurden, ist dies sicherlich auch ein Vergehen gegen das Copyright-Gesetz oder bei uns gegen das Urheberrecht.

    Nichts desto trotz, finde ich die Aktion von Ford, aus dem wenigen was ich weiß beurteilt, nicht gut.:confused:

    Es gibt einige Foren, die mittlerweile generell keine Links mehr in Beiträge erlauben. Die Gründe sind überwiegend a. rechtliche Gründe und b. Suchmaschinenranking.
    Es gibt aber noch einen weiteren Grrund, der mich persönlich stört. Oft bestehen die Postings fast nur noch aus einem Link, ohne dass man anhand des Textes erkennen kann ob einen der Inhalt hinter dem Link überhaupt interessiert. Man muß also erst drauf klicken um dann evtl. (nach meiner Erfahrung zu 90%) zu erkennen, dass man sich dafür überhaupt nicht interessiert.
    Deshalb hier nochmal die Bitte verständliche Beschreibungen zu den Links zu verfassen.

    man könnte evtl. freiwillig zur Verfügung gestellte Fotos von E-Teilen hier auf der Page verfügbar machen. Das bringt allerdings nur für die "Nicht-Schrauber" etwas. Die können so zumindest ein paar allgemeine Infos erhalten. Sozusagen ein Bereich "Ersatzteilfotos für blutige Laien"
    Damit kann man dann natürlich keine Rückschlüsse auf ein Angebot ziehen.

    Ja und was sagen die Mods zu der Verkaufsschablone? Weil ich mich auch schon gewundert habe warum wir das hier noch nicht haben. Wenn es daran liegt das ihr sie nicht 1 zu 1 kopieren wollt oder auch dürft, könnt ihr ja selbst eine gestallten.


    Das was in der Verkaufsschablone steht ist ja eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber wie bei andern Sachen auch gibt es User, die ihre Beiträge ziemlich "schlampig" verfassen.
    Alleine schon das doch recht simple Thema und die mehrfache Bitte unsererseits,beim Titel darauf zu achten, dass man gut erkennen kann um was es geht und das der Titel auch suchmaschinenrelevant ist, wird von sehr vielen Usern nach wie vor ignoriert.
    Wenn das schon nicht funktioniert, habe ich große Bedenken bei der Verkaufsschablone so wie sie dargestellt wurde.
    Eine bessere Lösung wäre sicherlich eine Onlineformular mit Pflichtfeldern.
    Wenn diese nicht ausgefüllt sind, lässt sich die Anzeige nicht speichern.
    Das kann ich zwar in html/script erstellen, aber nicht ins Forum integrieren.
    Die Forensoftware bietet zur Zeit nicht diese Möglichkeit ohne bei jedem SW-Update die Funktion anzupassen - was wir nicht leisten wollen.
    Ob in der nächsten Version, die noch in diesem Frühjahr eingespielt werden soll, diesbezügliche Funktionen hat oder mittels Add-On's integriert werden können weiß ich nicht.

    Übrigens wäre diese Diskussion nicht nötig wenn die vorhandenen Möglichkeiten richtig genutzt würden.
    Ich persönlich habe mir schon länger angewöhnt lieb-und lustlos geschriebene Postings oder E-Mails ohne Betreff überhaupt noch zu lesen.
    Kann jemand erwarten, dass ich meine Zeit investiere um ihm zu helfen, wenn er sich nicht die Zeit nimmt seinen Fragen/Angebote/Suche ordentlich zu erstellen ?

    Die Forderung, dass jemand Bilder zur Verfügung stellen muss, die er nicht verfügbar machen will, läuft sicherlich ins Leere.
    Das wird nur auf freiwilliger Basis funktionieren – wie jetzt schon – und wie es z.B. auch bei den Internetauktionshäusern üblich ist.

    Wenn wir eine Möglichkeit für ein Onlineformular im Forum finden, werden dies integrieren. Bilderzwang wird es aber nach dem heutigen Stand nicht geben.

    Na, da waren wohl einige schon lange nicht mehr in einer VW-Werkstatt.

    Für den Corrado gibt es Sonderkondtionen für die Jahresinspektion.

    Ich zahle incl. Ölwechsel und incl. Mobilitätsgarantie keine 100 Euro.

    Meine werden auch weiterhin die Jahresinspektion bekommen - trotz der geringen jährlichen Fahrleistung.

    Wieso? Passt doch zu Corrado allgemein.

    Zumindest solange es keine eigenes Subforum gibt. Ich kann noch nicht abschätzen / prüfen, wieviele der bisherigen Themen unter so eine Rubrik fallen würden. Von den Corrado-Subforen hat "Teilenummern, Preise" mit ca. 1.200 Themen den niedrigsten Stand.

    Ist meiner Meinung nach ganz ok so. Wurde auch öffentlich lange diskutiert. Die Argumente sind eigentlich einleuchtend.
    Das Normalbenzin macht keinen Sinn mehr und verteuert sogar die anderen Sorten, weil für die immer weniger werdenden Normalbenzinkutschen extral Fertingseinrichtungen/Logistik/Tank usw. aufrecht erhalten muss.
    Weg mit dem Zeug. Uns Corradofahrer betrifft es ja außerdem nicht.

    Der Kompromiß ist gut, Klaus! Die Untersuchung nach einem Jahr könnte ja auch eine Art verkürzte Zwischenuntersuchung darstellen, die zb. nur die hälfte kostet und sich auf das wesentliche beschränkt (Bremsen, Licht, zurze Sichtprüfung).

    Also ich könnt damit leben.

    Man könnte viele bessere Lösungen finden, z.B. auch die, dass Autos mit einer kompletten Jahresinspektion nach Herstellervorgaben, bevorzugt werden, also nur alle x-Jahre zur HU müssen. Bisher wurde bei meinen Autos bei der HU, mit nur einer Ausnahme (Riss im Glas der Nebelscheinwerfer), noch nie ein Mangel gefunden. Die HU findet immer am gleichen Tag wie die Jahresinspektion statt. Den Riss hatte übrigens die Werkstatt aber auch erkannt und notiert.

    Ich bin der Meinung, dass die Jahresinspektion gründlicher wie die HU ist, was soll die dann eigentlich noch ?