Beiträge von Admin Klaus

    ...vielleicht verschiedene farbcombis als bild oder so anbieten und dann voten lassen.

    Das sieht für manche sicherlich einfacher aus wie es tatsächlich ist.
    Wir wollen das Page und Forum auch farblich zusammen passen, deshalb bedeute ein Farbänderung des Hindergrundes beispielsweise dass die tabellen die meistens Grafiken sind, komplett neu erstellt werden müssen, Grafiken angepasst werden. Als Beispiel die Seite:
    https://corrado.xyz/der-corrado/pr…reisentwicklung
    Da müssten 2 Tabellen farblich neu erstellt und Grafiken daraus erzeugt werden, sowie die untere Grafik erneuert werden. Aufwand sicherlich 30 Minuten. Es gibt aber noch "schlimmere" Seiten. Z.B. https://corrado.xyz/technisches/corrado-technik
    Da müsen dann die Grafiken exakt ausgeschnitten werden, damit man keine ausgefransten Kanten sieht.
    Wann man pro Seite incl. Test ca. 20 Minuten ansetzt, keine Fehler macht oder versehentlich was löscht, keine Abstürze hat usw. kann man überschlagen 20 Minuten pro Seite x 160 Seiten = 53 Stunden + ca. 7 Stunden für's Forum macht wenn alles gut geht 60 Stunden !
    Wenn ich jeden Abend 2 Stunden damit verbringe sind das 120 Tage!

    Nicht falsch verstehen, soll kein Gejammer sein, sondern nur mal die Relation zeigen.

    Ich habe ja auch andere Seiten erstellt. Wie gefällt Euch z.B. diese Farbkombination?

    Also für mich ist das neue Design ein deutlicher Rückschritt.
    Gemäß Arbeitsstättenrichtlinen ist heutzutage eine Positivdarstellung (dunkle Schrift auf hellem Grund) gefordert, die früher übliche Negativdarstellung ist zum Glück Geschichte. Ich spreche da aus Erfahrung, sitze ja seit über 10 Jahren an einem CAD- Arbeitsplatz.
    Dunkle Hintergründe förden zudem die Reflexblendung, die ebenfalls höchst unerwünscht ist. Nachzulesen in der DIN EN ISO 9241.
    Aber zum Glück ist diese Seite ja nicht für den Arbeitsplatz gemacht...außerdem sitzt man ja keine 8 Stunden am Stück dran.


    Vielleicht liegt das an den unterschiedlichen Qualitäten der Monitore. Ich habe einen FSC-LCD und ein FSC-Notebook (Lifebook E-Series) und da ist der Kontrast hervorragend und auch ermüdungsfrei lesbar.

    Habe auch Kollegen gebeten sich das anzuschauen.
    Da hat zwar fast jeder eine andere Farbkombination als Vorschlag, aber die Lesbarkeit fanden die meisten ok - manche bevorzugen die Darstellung sogar.

    Habe leider keinen Vergleich mit billigen Monitoren, hier im Büro gibt es ausschließlich die besseren Monitore.

    Werde mir das mal bei einem Nachbarn anschauen.

    Wer will kann ja mal mit Javascript experimentieren:
    Einfach in der AdresszeiLe eingeben und Enter drücken und Farbe auswählen (in Englisch).
    Z.B.
    javascript:void(document.body.style.backgroundColor=prompt('Welche Farbe soll der Hintergrund haben? (Hexadezimalwert oder Farbname)',''));void(document.bgColor='')

    Funktioniert aber besser auf der Page wie im Forum.

    Ich arbeite da ja schon zeitlich sehr lange dran. Auch nach 6 Stunden hatte ich keine Probleme mit den Augen. Ich finde es persönlich sogar angenehmer.
    Werde aber konstruktive Kritik bei der nächsten Farbgebung berücksichtigen. Bitte aber um Verständniss, dass es nicht in den nächsten Tagen kommen wird. Wir werden jetzt erst mal die noch vorhandenen Fehler beseitigen, Feintuning betreiben und dann mal richtig durchatmen!
    War wirklich viel Arbeit, zusätzlich zu den 13-15 Stunden Arbeitstagen.
    Die alten Farben wird es wahrscheinlich nicht mehr geben. Erstens konnte ich die nach Jahren jetzt nicht mehr sehen und zweitens kann ich die, zumindest bei der Homepage, nicht mehr rekonstruieren.

    Danke für Verständnis und Geduld - und jetzt gehe ich zum "Frohen Flohbeisen" in die Kiste. :winking_face:

    Zur genauen Beurteilung bräuchte man die Originaltexte des Fordschreibens und auch die Quellen die Fotos.
    So kann ich nur mit einem gefährlichen Oberflächenwissen meinen persönlichen Kommentar abgeben.

    Generell ist das rechtlich sicherlich zwischen den USA und Deutschland unterschiedlich, aber auch bei uns ist die Verwendung von Markenzeichen nicht erlaubt. Seit Jahren muss ich leider immer wieder User-Avatare mit dem offiziellen VW-Logo löschen! Aus Unwissenheit regen sich dabei manchmal die angesprochenen User ziemlich heftig auf.

    Falls in dem Kalender Ford Firmenlogos explizit verwendet wurden, also nicht als "untergeordnetes" Bestandteil eines Foto vom eigenen Auto, ist es sicherlich nicht erlaubt. Falls in dem Kalender auch einzelne oder auch nur ein Foto von Fords Homepage oder als Scans von den Ford-Prospekten, von einem offiziellen Ford-Kalender usw. verwendet wurden, ist dies sicherlich auch ein Vergehen gegen das Copyright-Gesetz oder bei uns gegen das Urheberrecht.

    Nichts desto trotz, finde ich die Aktion von Ford, aus dem wenigen was ich weiß beurteilt, nicht gut.:confused:

    Es gibt einige Foren, die mittlerweile generell keine Links mehr in Beiträge erlauben. Die Gründe sind überwiegend a. rechtliche Gründe und b. Suchmaschinenranking.
    Es gibt aber noch einen weiteren Grrund, der mich persönlich stört. Oft bestehen die Postings fast nur noch aus einem Link, ohne dass man anhand des Textes erkennen kann ob einen der Inhalt hinter dem Link überhaupt interessiert. Man muß also erst drauf klicken um dann evtl. (nach meiner Erfahrung zu 90%) zu erkennen, dass man sich dafür überhaupt nicht interessiert.
    Deshalb hier nochmal die Bitte verständliche Beschreibungen zu den Links zu verfassen.

    man könnte evtl. freiwillig zur Verfügung gestellte Fotos von E-Teilen hier auf der Page verfügbar machen. Das bringt allerdings nur für die "Nicht-Schrauber" etwas. Die können so zumindest ein paar allgemeine Infos erhalten. Sozusagen ein Bereich "Ersatzteilfotos für blutige Laien"
    Damit kann man dann natürlich keine Rückschlüsse auf ein Angebot ziehen.

    Ja und was sagen die Mods zu der Verkaufsschablone? Weil ich mich auch schon gewundert habe warum wir das hier noch nicht haben. Wenn es daran liegt das ihr sie nicht 1 zu 1 kopieren wollt oder auch dürft, könnt ihr ja selbst eine gestallten.


    Das was in der Verkaufsschablone steht ist ja eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber wie bei andern Sachen auch gibt es User, die ihre Beiträge ziemlich "schlampig" verfassen.
    Alleine schon das doch recht simple Thema und die mehrfache Bitte unsererseits,beim Titel darauf zu achten, dass man gut erkennen kann um was es geht und das der Titel auch suchmaschinenrelevant ist, wird von sehr vielen Usern nach wie vor ignoriert.
    Wenn das schon nicht funktioniert, habe ich große Bedenken bei der Verkaufsschablone so wie sie dargestellt wurde.
    Eine bessere Lösung wäre sicherlich eine Onlineformular mit Pflichtfeldern.
    Wenn diese nicht ausgefüllt sind, lässt sich die Anzeige nicht speichern.
    Das kann ich zwar in html/script erstellen, aber nicht ins Forum integrieren.
    Die Forensoftware bietet zur Zeit nicht diese Möglichkeit ohne bei jedem SW-Update die Funktion anzupassen - was wir nicht leisten wollen.
    Ob in der nächsten Version, die noch in diesem Frühjahr eingespielt werden soll, diesbezügliche Funktionen hat oder mittels Add-On's integriert werden können weiß ich nicht.

    Übrigens wäre diese Diskussion nicht nötig wenn die vorhandenen Möglichkeiten richtig genutzt würden.
    Ich persönlich habe mir schon länger angewöhnt lieb-und lustlos geschriebene Postings oder E-Mails ohne Betreff überhaupt noch zu lesen.
    Kann jemand erwarten, dass ich meine Zeit investiere um ihm zu helfen, wenn er sich nicht die Zeit nimmt seinen Fragen/Angebote/Suche ordentlich zu erstellen ?

    Die Forderung, dass jemand Bilder zur Verfügung stellen muss, die er nicht verfügbar machen will, läuft sicherlich ins Leere.
    Das wird nur auf freiwilliger Basis funktionieren – wie jetzt schon – und wie es z.B. auch bei den Internetauktionshäusern üblich ist.

    Wenn wir eine Möglichkeit für ein Onlineformular im Forum finden, werden dies integrieren. Bilderzwang wird es aber nach dem heutigen Stand nicht geben.

    Na, da waren wohl einige schon lange nicht mehr in einer VW-Werkstatt.

    Für den Corrado gibt es Sonderkondtionen für die Jahresinspektion.

    Ich zahle incl. Ölwechsel und incl. Mobilitätsgarantie keine 100 Euro.

    Meine werden auch weiterhin die Jahresinspektion bekommen - trotz der geringen jährlichen Fahrleistung.

    Wieso? Passt doch zu Corrado allgemein.

    Zumindest solange es keine eigenes Subforum gibt. Ich kann noch nicht abschätzen / prüfen, wieviele der bisherigen Themen unter so eine Rubrik fallen würden. Von den Corrado-Subforen hat "Teilenummern, Preise" mit ca. 1.200 Themen den niedrigsten Stand.