Hatte beim GTI mal was ähnliches. Ursache ein nicht richtig festgeschraubter Verteiler. Der hat sich immmer weiter verdreht, die Leistung wurde langsam immer geringer bis zum Aus.
Beiträge von Admin Klaus
-
-
Kann man sicherlich nicht mit einem Navigationsradio vergleichen. Dazu fehlt die Genauigkeit durch fehlenden Gyro (Kreiselkompass) und fehlenden Anschluß an den Tacho. Meistens ist auch kein TMC vorhanden bzw. wird nicht übertragen. Die Genauigkeit ist besonders in schwach versorgten Gebieten sehr schlecht. Sprachausgaben bei 200 km/h im Corrado nur sehr schwer verständlich wenn's nicht an die Lautsprecher angeschlossen ist. In dem Fall sollte man ein Headset benutzen.
Es gibt im Web einige Testberichte dazu.
Also nicht zuviel erwarten, ist aber immer noch besser wie eine nörgelnde Beifahrerinn ..und auch auf dem Rad zu verwenden.
Hier stehen die Vor-und Nachteile der unterschiedlichen Systeme:
https://corrado.xyz/blog/15-design-aussen/13-corrado-cockpit
Hier die FSC-Handheld-Navis:
http://www.fujitsu-siemens-shop.de/fsc_de_b2c/cat…rubricid=101314 -
Tipp:
Lies mal in linken Menü Technik 2 -> Bremsleitungen -
Zitat von CorradoG60Berlin
also einen Neuwagen in der Klasse eines Corrados mit einem Fahrwerk zu vergleichen, das 15 jahre alt ist, ist wohl etwas sehr weit hergeholt. Die Fahrwerkstechnik ist ja nicht stehen geblieben, oder bin ich da fehlinformiert???
Ja, das glaubt man - ist aber nicht unbedingt so.
Heutige Entwickler müssen oft auf Druck der Kaufleute noch schneller und billiger konstruieren und da bietet es sich an die Elektronik in Form von "Antischleuderhilfen" an normale Fahrwerke anzupassen und in den Sportversionen lediglich den Zeitpunkt wann die Reglung einsetzt etwas zu verschieben. Das ganze wird dann, vielleicht noch mit ein härteren Federn und anderen Dämpfern und Tieferlegung als das Sportfahrwerk verkauft. Bei der Abstimmung der Dämpfer und Federn braucht man sich nicht viel Mühe geben weil die Elektronik ja rechtzeitig eingreift.
Ich bin der Meinung das die rein mechanischen Verbesserungen der Spotfahrwerke in den letzten Jahren bei den Massenprodukten, was die Sportlichkeit betrifft, höchstens marginale Verbesserungen gebracht hat.
Hier wieder mal der Hinweis auf meine Erfahrungen beim Perfektionstraining.
Der Corrado braucht sich fahrwerksseitig vor den moderneren Fahrzeugen noch nicht zu verstecken. Jedenfalls dann nicht, wenn nicht dran rumgefuscht wurde.Anders sieht es nach meiner Erfahrung beim Komfort aus. Da hat es tatsächlich größere Fortschritte gegeben.
-
[QUOTE=VR6 KORN.........weil wohl die Lacke nicht mehr hergestellt werden dürfen wegen Umweltschutz und es nicht 100% der gleiche Farbton mehr ist.
gruss Christian[/QUOTE]
Das wusste ich auch noch nicht. Dachte die könnte man mit den heutigen computrtgesteuerten Mischeinrichtungen wie gewünscht hinbekommen.
Bei den 911ern fällt Steinschlag sicherlich wegen dem fehlenden Kühlergrill noch stärker wie bei unseren Corrados auf. -
Wir haben doch nicht den ersten April !
https://corrado.xyz/der-corrado/co…tes-zum-corrado
Im Test hat der Corrado den damaligen Rekord aufgestellt, der lange gültig war, z.B:
1000 km mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von 261 km/h? !Alle unabhängigen Test der Fachpresse bescheinigtem dem Corrado sehr gute Fahreigenschaften.
...und von den Corrado Bi-turbos die ja angeblich bis zu 300 km/h schaffen hat man von einem "Abflug" auch noch nichts gehört.
Im ADAC GT Cup hat der Corrado den PS-stärkeren Autos gezeigt was ein gutes Fahrwerk ist. Wer die Videos hat, weiß was ich meine.Ne, das ist eine Erfindung und zeugt von wenig Kenntnis der Materie.
es gibt nur einen Grund für die Einstellung der Corradoproduktion: Mangelndes Interesse der potentiellen Käufer. Nichts anderes.
-
Es geht auch bei einigen VW-Werkstätten ganz einfach. Problem schildern und der nette Mitarbeiter zeigt Dir am großen Display auf was zu achten ist und druckt die Zeichnung/Liste auch aus. 'Nen Cappucini gibts auch noch kostenlos.
Ich weiß aber nicht wie die reagieren wenn Du jeden Tag zweimal dort aufkreuzt.
...evtl. zweite Esspressomaschine anschaffen.ansonsten ist der Bently immer noch die (teure) Bibel für Schrauber.
-
...behauptete jedenfalls der Fahrer eines schönen Porsche 911 (ca. Bj. 86).
Das wäre in den Porsche -Oltimer-Kreisen verpönt. Originallackiertung und Steinschläge, wenn sie nicht zu groß sind, würden zu Originalzustand dazugehören. Da der 911 verzinkt ist, ist es auch kein Rostproblem.
Auch eine automobile Weltanschauung.
Werde die Steinschläge an meinem Corrado trotzdem mal entfernen (lassen).
-
-
Die restlichen Fotos von mir sind jetzt auch online:
-
Zitat von mark76
Klaus_Admin: Nicht alles dreht sich nur um einen selbst
Ziemlich unnötige und bescheuerte Aussage.
Ich glaube ich brauche mir das hier nicht vorwerfen zu lassen, ich leiste einiges uneigennützig seit Jahren für die Corrado-Szene.
-
VRehrer
Der Chip bring nichts an spürbarer Leistung, wenn Du nicht weitere (kostspielige Maßnahmen durchführst).
Wenn Steuergeäteänderung, dann auch in der richtigen Reihenfolge.Glaube niemandem, der behauptet alleine durch einen Tausch des Chips beim VR6 wäre die Leistung um 10% angestiegen. Solche Leute kannst Du getrost mitleidig anlächeln.
Überleg Dir genau was das Ziel, der Nutzen und die Nachteile von den geplanten Tuiningmaßnahmen sind und gehe dann systematisch vor. Mal eben irgendeinen Chip einbauen, der nicht genau auf Deinen Motor abgestimmt ist und dann vieleicht noch ein offner K&N und schon hat man den Super-VR6 funktioniert nicht.
Übrigens kann kein Mensch das Motormanagement individuell für 50 Euro abstimmen.
Weiß Du was das Eqqippment kostet, Mehrfache Abstimmrunden mit Neuprogrammierung, Garantie, Steuern........ -
Diese Forum ist nur für die Stuggitown-Organisatoren zur Treffen-Planung gedacht.
Bitte nicht für andere Themen verwenden.
Das Forum ist Passwortgeschützt.
Bitte verantwortlich damit umgehen - Danke. -
..ja, aber sinnvollerweise erst wenn alle Tuningmaßnahmen abgeschlossen sind.
-
Einfach richtig lesen, dann versteht man's auch.
-
Warum ? Ganz einfach Angebot und Nachfrage.
Gehst Du mit einem Schild auf dem steht "Zu teuer, zu schlecht, Schrott,.." in einen Laden obwohl Du dort nichts kaufen willst und zeigst es dort den Kunden ?
Das was für Dich z.B. zu teuer ist kann für mich evtl. sogar ein Schnäppchen sein, weil ich schon Jahre danach suche, weil ich evtl. andere Prioritäten setze, weil ich evtl. bereit bin für eine Farbe oder eine Ausstattung mehr zu zahlen und nicht weitere 12 Monate zu suchen.
Wenn so (unqualifizierte) Meldungen kommen, wie der ist viel zu teuer, würde ich nie kaufen, da gibt es besseres,........
verliert man schon als potentieller Käufer die Lust sich intensiver damit zu beschäftigen (Nachher heißt es "das ist der der den Schrott gekauft hat") und als Verkäufer stinkt es einem auch gewaltig weil die Ware schlecht gemacht und damit fast unverkäuflich wird.
Das ist auch ein unfaires Verhalten.
Es ist sicherlich nichts dagegen zu sagen wenn wirklich Interessierte an der Ware nach Details fragen, die der Verkäufer nicht angegeben hat oder nach Mängeln, die auf einem Foto erkennbar sind, die aber nicht angegeben wurden. Das wäre aber auch per PM möglich.
Die andere Alternative wäre, dass potentielle Verkäufer hier eben nichts mehr anbieten.
Mir ist es selbst schon so gegangen, dass ein Verkaufsangebot absolut unsachlich, wohl lustig gemeint mit ".......Bei der Firma xyz wird mir immer schwarz vor Augen" kommentiert wurde.
Ja toll. Erstens unsachlicher Kommentar weil das Produkt in Tests gut abgeschnitten hatte (deshalb hatte ich's gekauft), es zweifelhaft ist das der Schreibe das Produkt überhaupt im Detail kennt und zweitens damit potentielle Käufer abschreckt.
...und warum das ganze ? Sicherlich nicht um irgendeinem wirklich zu helfen.
Ein weiteres Beispiel welches die Kompetenz von Ferndiagnosen in Frage stellt.
Als ich für meinen VR6 ein Wertgutachten erstellen ließ, wurde hier im Forum geschätzt was das wohl für ein Wert rauskommen würde (Ich selbst war gesannt).
Die hier geposteten Werte (überwiegend sogar von Leuten die meinen Corrado schon auf Treffen gesehen hatten) differierte in der Spanne um ca. 7.000 Euro !!
Deshalb nochmal die Bitte sich aus unseriösen Preisdiskussionen rauszuhalten. -
Zitat von Stefan_corri
In letzter Zeit häufen sich im Forum die Preisdiskussionen enorm.
Finde das ehrlich gesagt zum Kotzen, sobald jemand was verkauft, wird am Preis genörgelt.
Das sehe auch so. Oft sogar ohne dass sie das Objekt auch nur aus der Nähe gesehen haben!
Wir wollen diese Posting löschen und tun dies auch öfters, auch wenn das wieder von den Verfassern als Zensur (ohne das sie oft wissen was das eigentlich ist) bezeichnet wird.
Leider schaffen wir es nicht alle diese unnützen Kommentare zu entfernen.
Wir haben ja auch noch mehr oder minder anstrengende Berufe.
Wir hatte ja mal die Diskussion ob bei Verkaufsanzeigen überhaupt Antworten zugelassen werden. Genau um dieses Problem zu umgehen. Da war aber die Mehrheit dafür Antworten zuzulassen - leider können manche damit nicht richtig umgehen. -
um nur einge auf den Seiten der VWCorrado.de zu zeigen:
http://www.vwcorrado.de/pic/treffen/20…05/Seite004.htm
http://www.vwcorrado.de/pic/treffen/20…05/Seite002.htm
http://www.vwcorrado.de/pic/treffen/20…005_aichach.htm
http://www.vwcorrado.de/pic/treffen/20…l/flieden10.htm
http://www.vwcorrado.de/pic/gallerie/m…m/perlwhite.htm
http://www.vwcorrado.de/pic/gallerie/m…monat0202-4.htmlaut Wikipedia wird Weiß im allgemeinen mit Freude, Hochzeit, Unschuld und Reinheit assoziiert.
Was hast du vor. -
Zitat von YoMan
Hier sind aber auch nicht alle informationen schlüssig
08/93
Modelljahr 1994
R
Neues Einstiegsmodell Corrado 2.0 mit 115 PS 2.0 Liter Motor (10/93)
*es gibt 2.0er Fahrer hier im Forum, deren Corrado schon im Mai oder Juni vom Band lief und auch angemeldet wurde!!!!Offizielle Aussage von VW! Nachdem ja immer wieder Falschmeldungen bezüglich Baujahr/Monat und Erstzulassung auftauchen bräuchte man nachvollziehbare Beweise. Evtl. kann tomas da helfen.
Ansonsten bleibt es bei der VW-Aussage.
***Zitat von YoMan08/94
Modelljahr 1995
S
Produktionsende des 16V
Diese Information ist nicht ganz so schlüssig... es entstand im Forum die Behauptung:
Einen originalen ab Werk verbauten 16V im Corrado gebe es nicht als 95 Modelljahr!!!
Dies ist definitiv NICHT so...
Kenne persönlich einen Corradofahrer der einen originalen, Ende 94er 16V besitzt mit "S" in der Fahrgestellnummer...Richtig lesen! Die Aussage ist auf der Page richtig! Zu 8/94 wurde der 16V eingestellt! Natürlich hat es keinen 16V Modelljahr 95 gegeben!
***Zitat von YoManViele ander Corrado-enthusiasten die noch tiefer in der Materie stecken, wissen bestimmt noch andere Lücken aufzuweißen...
Mit freundlichen Gruß
akiNur zu. Freue mich immer wenn Fehler korrigiert werden.
Dazu gibt es aber schon seit langem einen eigenen Bereich unter Lob&Kritik -> Fehlermeldungen VWCorrado.de -
Die Daten sind hier zusammengefasst.