Das alleine kanns nicht sein. Der Escort z.B. ist doch kein Diesel.
Beiträge von Admin Klaus
-
-
Martin - Das heißt jetzt, das die Ölpumpe einfach zufällig ein "Qualitätsproblem" hatte, man aber daraus nicht auf die anderen Ölpumpen des gleichen Herstellers negativ schließen kann? Oder wie oder was?
Wer ist eigetlich der OEM dieser Ölpumpen ? Gibt es vieleiecht sogar Second Source ?
-
Zitat von CORRIup
Das sind spezielle Bedingungen/Einschränkungen -siehe https://corrado.xyz/corrado-mix/stuff/versicherung
Danke Danilo.
Jetzt bin aber überrascht.
Ein Golf 2 Diesel 60PS ist wie ein Corrado G60/VR6 eingestuft ?
Heißt das jetzt das der Corrado günstig oder der Golf ungünstig eingestuft ist ?
Kann mich erinnern das der Corrado mal versicherungsmäßig auf 911er - Niveau war. -
Martin - Was ist nun Dein Tipp für alle die auch mal eine Ölpumpe brauchen ?
Alternativen gibt es doch nicht - oder ? -
Ja, die gibt oder gab es bei Oettinger.
-
Zitat von Danilo
U....Alle Kaskotypklassen bleiben unverändert, unverschämt hoch...
Na ja, je nachdem wie mans sieht.
Vollkasko für meinen VR6 für 6 Monate 134,60 Euro .
Das ist es mir wert.Danilo kannst Du mal zum Vergleich ein paar Autos aus deiner Datenbank raussuchen, die in der gleichen HF-Klasse wie VR6/G60 eingestuft sind ?
Würde mich mal interessieren. -
Mich interessiert noch ob Du die Ölpumpe bei einem VölligW-Vertragshändler gekauft hast und ob es die serienmäßige war.
hast Du einen Gutachter gebraucht ?
-
Das ist gut. immer wenn man das Auto nicht kennt "TDI oder was ?"
-
Ich bin von der Banner Power Bull (62 Ah/510 A) ausgegangen. Das ist die im Test gut abgeschnitten hat. Mit 62 Ah kostet die bei einem Händler 66 Euro.
http://www.autoteile-owl.de/shop/product_i…2AH-P62-05.html
Banner kennt sogar den Corrado und gibt eine Batterie - Empfehlung ab:
http://www.bannerbatterien.com/de/bb3/bb34/in…step=3&id=38302
...
allerdings kennen die scheinbar nur den Uni-Corrado
so gesehen ist die Empfehlung nicht viel wert. Das Baujahr ok, etwas daneben.
Hab mal zum Vergleich bei Varta geschaut. die kennen die einzelnen Corrado-Modelle und geben auch entsprechende Empfehlungen ab.
Egal. Ich hoffe ich brauche nicht so schnell wieder eine neue. -
Listepreis 90 Euro incl. Mwst. Die bezahlt aber sicherlich kaum jemand.
-
Meine Werkstatt hat mir bei der "Ölkatastrophe" vom ersten bis zum letzten Tag einen neuen Passat kostenlos (bis auf den Sprit) überlassen.
Man war ich froh als der Corrado wieder fertig war.;)
Will sagen, es liegt auch im Ermessen des Händlers/Werksatt. Wenn man mit einem "Ersatzwagen" kostenlos rumgurken kann, ist doch ok und man wird als Kunde die Werksatt eher loben als beschimpfen. Die Kosten sind für den Händler/Werkstatt auch leicht kalkulierbar, zumal ihr ja gute Kunden seit.
Wahrscheinlich hast Du den Corrado aber bei den weiteren zwei Autos in der Familie auch nicht ständig gebraucht und deshalb sind die 40 zu 65 Tage evtl. ok.
Was ist jetzt genau Dein Problem ? Eine Anerkennung ?
Bei mir war es das innen wie außen sauber gereinigte Auto, neuer Verbandskasten sowie ein VW-Schirm.
Sicherlich Kleinigkeiten, aber man freut sich trotzdem.
Hast Du so was erwartet oder richtig Kohle für engangene Corradofreuden ?
Vergiss es - ist unbezahlbar. Kannst Du mir glauben. -
Dann bekommst Du die batterie ja für 25,20 Euro !
Mach bitte eine SammelbestellungDie Marke kannte ich bisher nicht, deshalb habe ich gefragt.
-
Ich glaube am einfachsten wäre ein Sendung anlässlich des CCG-Jahrestreffens.
Genug Corrados in allen Variationen, keiner wie der andere und wenn die hölländischen Freunde dabei sind auch noch ein paar ganz Extreme.
Dazu die richtige Stimmung und Nachts um 3 Uhr die Interviews führen - dann hätte auch der "gemeine" Zuschauer was davon. -
Wieso Banner ?
58 AH wird auch funktionieren. Achte aber auf die Anschlüsse, die sind bei den Batterien unterschiedlich Polung und auch in der Anordung vorne/hinten. Da bekommt man da echte Kabelprobleme.
Nimmt die von VW, dann bist Du auf der sicheren Seite. -
Frank
Mein Tipp wäre einen originalen Corrado G60 der ersten Modelljahre 1988, vorzugwese in rot und den Originalrädern und als Kontrast einen VR6 der letzten Baujahre mit Vollausstattung und sauber umgesetzten Tuning.
Wobei wahrscheinlich der originale 88er G60 der schwierigere Part sein würde. -
-
Willkommen zurück.
ist das Leder evtl. Connolly-Leder. Hast Du die Unterlagen mitbekommen ? -
15 Ampere beim 02er Polo.
Dann kann man davon ausgehen, das der VR6 noch einiges mehr verbraucht.
Rein rechnerisch wären bei 15 A bei einer 60 Ah -Batterie ja 4 Stunden möglich, was sicherlich nicht der Fall ist. -
Was soll der Mist jetzt ?
Selbstverständlich müssen die Admins und Moderatoren mehrere Kennungen mit den unterschiedlichen Benutzrechten haben. Wie sollen die den Usern z.B. helfen, wenn sie z.B. als Moderator durch andere Rechte das Problem nicht reproduzieren können ?
Man kann es wirklich den Admins überlassen welche Rechte einzelne Benutzergruppen bekommen.
Bevor jetzt noch andere unsinnige Beschwerden kommen, schließe ich dieses Thema (wie auch von einigen gewünscht).
*Geschlossen* -
Hat jemand einen Zangenamperemeter, dass auch gleichstromtauglich ist ?
Die Messung könnte ja zur Vereinfachung bei unterschiedlichen Drehzahlen im Leerlauf (ohne E-Lüfter) durchgeführt werden.