Beiträge von Admin Klaus

    Klasse, noch ein ORANEX-Fan. :)
    Ja, so 2-3 Stunden braucht man im eingebauten Zustand für eine Komplettreinigung.

    Bei einem Raucherauto wirkt das Oranex bestimmt besonders gut.

    bei meinem 2.0 habe ich auch die, vom Vorgänger ziemlich versiften Stoffesitze wieder sauber bekommen.

    Für die Sitzreinigung gibt es aber schon ein eigenes Thema.

    Zu 1.
    Nimm doch ein Thema, dass nicht allzu groß ist und realisiere es erst mal in Wordpad.

    Wenn du fertig bist in ein neues Thema kopieren. Du kannst mir dann eine PM schicken und ich schließe das Thema dann.

    zu 2.
    das ist rechtlich ziemlich problematisch. Da unterhalten wir uns auch schon länger im Moderatorenkreis drüber ohne eine ganz zufriedenstellende Lösung gefunden zu haben.

    Sandro g60
    Das war früher so, das es so lief:
    Karl Meier hat mich gut bewertet, also bewerte ich ihn auch gut, aber der Sven Huber mit seiner negativen Bewertung für mein tolles Posting, dem hau ich jetzt die schlechteste Bewertung rein.

    Sven Huber postet :"Der spinnt doch, auf mein tolles Posting hat der mich negativ bewertet. Admin ich verlange, dass Du die Bewertung entfernst...."
    und, und, und.....
    -------
    Nee, schon gut dass man manches nicht sieht.
    Hat schon einen Grund warum Wahlen und Abstimmungen meistens geheim ablaufen. :winking_face:
    ...oder möchest Du vom Schröder vors Schienbein getreten und von Angie Merkel abgeknutscht werden ? :winking_face:

    5mm wird man im Alltagsbetrieb kaum merken.
    Das Problem ist eigentlich bei allen Maßnahmen, dass man nicht genau weiß wie sich Veränderungen im Extrenfall auswirken. Einmal im Autoleben ein extremes Manöver ausführen müssen, bei dem der Grenzbereich erreicht wird, kann evtl. bedeuten ob man überlebt oder nicht.
    Bei 5 mm würde ich aber nicht die großen Bedenken haben. Das PSS9 incl. 5mm Spurverbreiterung kann evtl. sogar eine Verbesserung zum Serienfahrwerk bedeuten - aber man weiß es nicht weil niemand von uns das wirklich systematisch testen kann.

    Mein Tipp: Nach Veränderungen am Fahrwerk ein Sicherheitstraining, Intensivtraining oder am besten ein Perfektionstraining beim ADAC durchführen. Kostet nicht viel, macht eine Menge Spaß und man erfährt sehr viel über das Fahrverhalten in Extremsituationen.

    Ja, weil sonst bringt das ja nichts.
    Die alten Themen werden teilweise verschoben. ist allerdings etwas zeitaufwendig.
    Die ganz alten Themen werden gelöscht.
    Smalltalk sollte ursprünglich regelmäßig gelöscht werden.

    Bist Du 100%ig sicher das der TDI nicht gechipt war ?

    Da Deiner ja bei der Drehzahl und der Bereifung wahrscheinlich schon echt über 230 km/h fährt wird es schwierig.
    Du solltest wirklich mal auf den oben von mir empfohlenen Link gehen. Da kannst dann auch ausrechnen wieviel Leistung Du noch brauchst wenn du z.B. 245 km/h fahren willst.
    So um die 25 PS mehr wie Deiner jetzt hat, beispielsweise !

    Ich glaube aber ohne eine zuverlässige exakte Messung ist das allles nur sehr hypothetisch.

    Ich würde mal darüber nachdenken, das Leder eigentlich auch nur Haut ist.
    Es würde wahrscheinlich niemand auf die Idee kommen mit Glasreiniger seine Haut zu reinigen. Noch nicht einmal der Kumpel der von der Schicht kommt.

    Da würde wahrscheinlich jeder Lederkenner nahe am Herzinfarkt sein.

    Selbst an die alte Lederkombi nach einer sommerlichen Fahrt von Berlin zum Gardasee und baffzigtausend angetrocknete Insektenlarven auf der Kombi würde ich nicht mit solchen Mitteln drangehen.

    Wenn ich mir vorstelle, meine Frau würde mich erwischen, wie ich die Ledercouch mit Glasrein bearbeite - oh. oh.

    Aber es gibt nix was es nicht gibt - wahrscheinlich reinigt auch jemand sein Leder mit Waschbenzin, Salmiakgeist oder Backofenreiniger.

    Nee, Leute, tut das dem Leder nicht an.

    :face_with_rolling_eyes:

    Es ist alles ok!
    Nur der Tacho spinnt:
    Bei 5800 u/min bei dem ATB-Getriebe ist er bei Deiner Bereifung zwischen 225-234 km/h schnell.
    Kannst Du ja selbst ausrechnen,
    Links im Menü ->Test/Vergleiche -> Berechnungen.

    Also Fehlersuche einstellen. Schneller wird er nicht.

    Eine Empfehlung will ich nicht geben, weil fast alle Mittel am Anfang ordentlich wirken, man aber nie sicherer sein kann wie die Langzeitwirkung ist.

    Es gibt Leute die holen sich die Lederpflegelmittel so wie vom Hersteller empfohlen (Achtung Unterschiedliche Mittel bei Normalleder und Connolly-Leder), andere kaufen die Lederpflege bei Ferarri weil die erwiesenermaßen gute Langzeiterfahrung mit Leder haben.

    Von was ich abrate sind jedenfalls die Allroundmittel, die angeblich reinigen, schützen, versiegeln,......usw.
    Am besten den den jeweiligen Zweck einen Spezialisten, also z.B. ein spezielles Mittel zur Ledereinigung und eines zum Schutz des Leders.
    Keine zu dünnflüssigen Mittel verwenden, das Leder darf nicht nass werden.

    Falls es einenAutosattler in der Nähe gibt, einfach mal vorbeifahren und sich Tipps geben lassen. Die kennen sich meistens auch mit der Pflege sehr gut aus.