Nach meinen Infos:
2E: 9/91-9/94
ADY: 10/94-7/95
AGG. 8/95-6/97
Beiträge von Admin Klaus
-
-
Um leistungsmäßig mithalten zu können müßtest du den VR6 permanent voll ausdrehen und der Grip sollte auch optimal sein sonst siehst du den nur von hinten.
Der TFSI Motor ist einfach bärenstark und das Drehmoment ist phänomenal.Nützt ja nichts. Hat die gleichen Werksangaben wie mein Hartmann VR6. Also ist er auch, wenn die Angaben stimmen, gleich schnell - logisch.
Das lediglich un 24 Nm größere Drehmoment bringt keinen Vorteil, da er ja 150- 200 kg schwerer ist. Vom Ausdrehen wird es auch keinen echten Vorteil geben da die 240 PS auch erst bei 6300 U/min anliegen.Ist ja auch nicht so wichtig, wollte eigentlich nur zeigen dass, die von einigen oft als "veraltete Technik" bezeichneten VR6-Motoren durchaus mithalten können und ein VR6-Fahrer keine Minderwertigkeitskomplexe bekommen muss.
Übrigens kann der 2.0 TFSI-Motor meines Wissen seine Abstammung vom GTI-Motor der 80er nicht verleugnen. -
Halte ich für sehr unwahrscheinlich, dass die die riesigen Pressen und das ganze Band erst in Wolfsburg aufgebaut haben um ein paar Stück zu fertigen, dann das ganze wieder abgebaut und nach Osnabrück geschickt haben.
Welchen Sinn sollte das haben ?
Nö, Leute, dafür gibt es keine seriösen Quellen.Vielleicht die Holzprototypen.
-
Ich glaube nicht dass Dich Corradoman "dumm anmachen wollte".
Zur Erläuterung der Suche. Wie schon sehr oft geschrieben sollte man wenn man mit der Suche keinen Erfolg hat die "Finden" Funktion (oben rechts) benutzen.
Da kommen dann über 100 Treffer bei den von Dir verwendeten Suchbegriffen.
Gibst Du aber z.B. "Unterschied +2E +ADY" ein kommen noch 4 Treffer und der Link von Corradoman ist auch dabei.
Suchen + Finden will gelernt sein.Begriffe sollten bei der Suche mehr wie 3 Buchstaben/Ziffern haben.
Um die Last auf dem Server nicht zu hoch werden zu lassen und bei einen nur 3stelligen Suchbegiff nicht zuviele unsinnige Treffe zu ermitteln, sind nicht alle 3-stelligen Begriffe als Ausnahmen eingetragen.Mit den beiden Suchesystemen zusammen klappt es aber ganz gut.
-
Kostet fast 10 000 Euro weniger als bei Audi.
... ca. 17.000 mehr wie mein Corrado VR6 bei fast gleichen Leistungen
d.h. ich kann die nächsten 17 Jahre jedes Jahr 1.000 Euro in die Erhaltung meines Vr6 stecken+ Zins und Zinsezins + gesparte Reparaturkosten - oh, was mach ich mit der vielen Kohle.
Im Ernst. 240 Ps reichen doch. Hat er exakt das gleiche Fahrwerk wie der S3 ?
-
Nö, selbst bei der Werksführung wurde nichts diesbezüglich erwähnt.
-
Meiner hatte auch mal kurz ein Leistungsporoblem, aber nur weil er Falschluft gezogen hat. Das war aber leicht erkennbar und behebbar.
-
Na ja, wenn Du bei einer einer Abweichung von 0,93% meinst der Rechner stimmt nicht, solltest Du mal die Toleranzen, z.B. der Reifen (neu, 7 mm oder 6 mm,..) berücksichtigen.
Die Formeln sollten einigermaßen gute Werte liefern. Genauer würde es werden wenn ich Gewicht des Corrados (Fahrer, Boxen, usw. über Außentemperatur, Beschaffenheit des Belages, Toleranzen bei der Fertigung usw.) berücksichtigen würde.
Klar, dass es reine Theorie ist, die Werte sind jedenfalls viel seriöser wie die Aussagen mancher Fahrer. Wer kennt nicht einen xyz-Fahrer, der mit seinem 100 PS Auto 220 km/h gefahren sein will - oder ähnlich.Du hast übrigens eine andere Formel wie ich verwendet.
Ich habe den Wert mit "Verhältnis PS zu Vmax" ermittelt und da spielt die Drehzahl keine Rolle.
Da sieht man das die Berechnungen gar nicht so falsch sein können, wenn mit unterschiedlichen Ansätzen nur 0.93% Abweichungen herauskommen.
Ich bin stolz auf mich.Es gibt aber tatsächlich Werte die nicht ganz plausibel sind wenn man mit den Formeln Vorwärts-Rückwärts-Berechnungen durchführt. Da können dann auch mal größere Abweichungen auftreten, die außerhalb der normalen Toleranz sind.
Ich bin allerdings auch kein Mathematiker oder Physiker und bin für jeden Hinweis zu Verbesserung dankbar. -
Das würde ich auch sagen.
Immerhin braucht der Corrado ca. 138-145 PS um auf 214 km/h zu kommen !
siehe:
https://corrado.xyz/corrado-mix/be…-und-drehzahlen -
.....Wenn Forums Mitglieder durch einen solchen Beitrag vor Schaden verschont bleiben sind wir auf dem richtigen Weg!
Das unterstützen wir selbstverständlich solange es fair, nachvollziehbar und rechtlich unbedenklich ist.
-
Stefan_corri
Ja, habe ich.
200 km/h ist ok da Werksangabe. Damit bin ich kein Verkehrshindernniss auf der Bahn und selbst bei 500 km langen BAB-Fahrten wird man nur selten überholt weil die meisten Autofahrer wohl eher im Bereich der Richtgeschwindigkeit fahren.
Die Beschleunigung bis 50 km/h ist für 115 PS sogar sehr gut und besser (bis 100 km/h) wie bei den neuen schwereren Autos. So ist der Corrado 2.0 schneller wie der 125PS Audi A3 oder einem 2003er A4 mit 130 PS.
Selbst ein 03er Mercedes C220 CDI SPORTCOUPE mit 143 ist in der Beschleunigung langsamer wie der Corrado 2.0.
Ein 03er GOLF 1.9TDI mit 130 PS liegt auf annähernd gleichem Nieveau wie der 15PS schwächere Corrado.
Je näher die Beschleunigung an die 200 km/H Grenze kommt um so zäher wird allerdings die Beschleunigungsleistung - aber das ist ja normal. Ich finde die Getriebeabstufung ist dem Motor optimal angepasst. Dies gilt aber nur wenn man die max. Zuladung nicht ausschöpft.
Beim 2.0 merkt man viel eher das Gewicht der Beifahrer(in).
Deshalb unbedingt nur "leichte" Mädchen mitnehmen, wenn Du noch Spass (am fahren) haben willst..Um mit dem 2.0 optimal zu Beschleunigen schaltest Du aber viel zu früh.
Schalte mal so:
2. bei 48 km/h
3. bei 85
4. bei 130
5. bei 170 -
Ich habe schon baffzig DM / Euro für Telefongespräche mit Verlagen,TV-Sendern, VW ausgegeben.
Ich habe auch ein paar Genehmigungen bekommen, bestimmte Auszüge mit Quellenangabe zu veröffentlichen, aber nie eine Gehnehmigung einen kompletten Artikel eingescannt zu veröffentlichen !Wer aber genug Geld übrig hat..........
-
Habe auch (ist doch klar) Firefox 2.0 und keine diesbezüglichen Probleme.
bei mir sieht's so aus:
http://www.vwcorrado.de/xtemp/t-Logo.jpg -
Ich kaufe auch schon seit baffzig Jahren Autozeitschriften - die WOB war äußerst selten dabei, evtl. 2 mal.
Das die nicht so gut verkauft wurde, muß ja Gründe haben.
Meine Meinung: Viele, evtl. zuviele Fotos im Verhältnis zum sonstigen Inhalt, zuwenig detailierte Infos, zuviel Werbung, wenig "Verwertbares".
...ich gehörte aber höchst wahrscheinlich auch nicht zu deren Zielgruppe. -
Ja, stimmt. Meine Werte sind die incl. der erhöhten Steuer. Habe ja schon die Rechnung für den 1.1.2007. Ich glaube da hätte die Versicherung verloren, wenn die die Steuerterhöhung vergessen hätten.
-
Ach ja abschaltbar ist es nicht, wäre auch sinnlos. MFG Diabolino
Genau so ist es.
-
Jürgen 16V - ok, also wegwerfen.
-
Ich habe noch die original verpackte und ungeöffnte PEMAS für den Golf 16V und Audi Avant incl. 5,5 m Antennenkabel. Passt auch beim Corrado, ist nur etwas länger und hat diese umlaufende Spirale.
Kannn aber nicht erkennen ob in dem Fuß ein Verstärker eingebaut ist. 12V-Anschluß ist jedenfalls keiner vorhanden.Wie kann man erkennen ob im Fuß ein Verstärker integiert ist ??
Hmmm - öffnen und testen und/oder ebay. -
... ich kann mich mal hinsetzen und die Sache aufzeichnen wenn Interesse besteht.
Das wäre sicherlich sehr hilfreich, Martin.
-
Ist mir bisher nicht aufgefallen obwohl der 2.0 und VR6 nebeneinander stehen.
Werde mal genauer schauen.