Hast Du schon den Beitrag über Öl auf der HP gelesen?
Eine Empfehlung kann ich eigentlich nicht geben, da ich nicht weiss wieviele Km der Motor schon drauf hat und welches Öl bisher verwendet wurde.
Klaus
Beiträge von Klaus (TEST)
-
-
Stimmt, kann ich nur bestätigen. Die Gummi's hat die VW-Werkstatt sogar kostenlos getauscht!
Klaus -
Habe jetzt mal die Möglichkeit der Online-Berechnung von Vmax in Abhängigkeit von der Reifengröße auf der Homepage realisiert.
Hier berechnen.
Viel Vergnügen! -
VR6 mit Saugrohrbearbeitung und Fächerkrümmer:
Autobahn: Bei 130 Grad gehe ich auf 220 km/h runter.
Landstrasse: Normal 105 Grad, schnell 115 Grad
Stadt: 105 Grad
Klaus -
Wenn Du auf das Bild klickst, kommst Du auf die Page des Künstlers. Die Zeichnung kann man Kaufen(A3 420mm x 297mm) . Ich glaube so ca. 15 britsche Pfund. Frag einfach ob Du die Erlaubnis für Airbrushing bekommst.
Klaus -
Nach der Formel kommt ein für Dich vielleicht enttäuschendes, aber plausibles Ergebnis heraus:
233,34 km/h
gruß
Klaus -
Ich glaube, das stimmt so nicht. Der Tacho darf nicht nachlaufen, d.h. er darf nicht weniger anzeigen, aber er muss nicht 10% vorlaufen.
Der von Dir angegebene Abrollumfang von 1.840 m ist übrigens der Wert des Neureifens. Falls das Gummi beispielsweise schon um 2,5mm abgefahren wurde, ergibt sich der von mir verwendete Wert von 1.79 m.
[i]Klaus[/] -
Hallo Sascha,
mit der gleichen Formel aber mit der Seienbereifung (Abrollumfang 1790mm)kommt man auf eine Drehzahl bei 230 km/h von 6082 U/min. Bei breiteren Reifen wirkt sich ja ausserdem noch der höhere Luftwiderstand negativ aus. Also, wenn Dein Tacho ziemlich genau ist, kann das mit 230 km/h schon passen. Kannst den Tacho ja mal beim ADAC prüfen lassen. Die meisten gehen ja erheblich vor.------------------
Gruß Klaus
Corrado VR6 215 PS, 247 Vmax. -
Habe Deine Angaben mal mit der Formel auf der Homepage unter Technik-C-Technik berechnet.
Bei einem angenommenen Abrollumfang von 1840 mm und 230 km/h hätte der Motor(VR6) eine Drehzahl von 5917 U/min gehabt.
Weist Du die tätsächliche Drehzahl noch ? -
Normalerweise, wenn kein Defekt vorliegt, kenne ich nur eine Ursache. Aufgeladene Motoren reagieren etwas stärker auf die Aussentemperatur. Bei meinem G60 waren die Leistungsunterschiede zwischen z.B. +7 Grad und + 25 Grad Aussentemperatur schon spürbar. Das machte in der Vmax. mind. 5 km/h aus.
------------------
Gruß Klaus
Corrado VR6 215 PS, 247 Vmax. -
Den Einteilungsvorschlag von Marius finde ich gut. Ich denke ich werde es so machen. Falls die Einträge in einzelnen Foren zu gering sind, ist es kein Problem diese dann in ander Foren zu verschieben und das entsprechende Forum aufzulösen.
Lasst es uns einfach mal versuchen!
Klaus -
Falls Danny sein Buch schon verkauft hat gibt's das Teil auch bei http://www.amazon.de
kostet icl. Lieferung DM 42,- und ist in 3 Tagen geliefert worden.------------------
Gruß Klaus
Corrado VR6 215 PS, 247 Vmax. -
Falls Danny sein Buch schon verkauft hat gibt's das Teil auch bei http://www.amazon.de
kostet icl. Lieferung DM 42,- und ist in 3 Tagen geliefert worden.------------------
Gruß Klaus
Corrado VR6 215 PS, 247 Vmax. -
Nach eine gewissen Gewöhnungszeit flutscht es ganz gut. Schwierig ist es wohl für Neue Mitglieder und Gelegenheitsbesucher.
Ich finde die Such-Funktion mittlerweile recht nützlich, auch wenn's etwas lange dauert. Je mehr Beiträge im Froum stehen um so wichtiger ist die Such-Funktion, da ich mich zwar öfters erinnern kann, dass ich etwas zu einem bestimmten Problem gelesen habe, weiss aber nicht mehr wo genau. Man wird halt langsam älter!
Gruß Klaus -
Doch den G50 gibt's schon. Wolfgang hatte den G50 beim letzten Corrado-Treffen dabei.
Als ich das letzte Mal mit ihm telefonierte, sagte er, dass dieses Teil in bläde in sein Auto eingebaut würde. Ich weiss nur nicht in welches - er hat ja einige.
Mich würde aber interessieren wie der Entwicklungsstand ist. Wie weit ist es noch von dem sicherlich funktionsfähigen Prototyp bis zur Serie.
Klaus -
Der Öldruck beim KR-Motor (16V) und PG-Motor (G60) ist mit min. 1.0 kp/cm3 bis max. 7.0 kp/min3 angegeben.
------------------
Gruß Klaus
Corrado VR6
215 PS, 247 Vmax. -
Hallo Toby,
kannst Du uns etwas über den Entwicklungsstand des G50 sagen?
Hat der G-Laderdoktor schon Versuche durchgeführt ?
Klaus -
Interessante Beiträge.
Meine Meinung: Ich bin 7 Jahre einen G60 Bj 90 gefahren und habe seit 3 Jahren ein VR6 (Bj 94). Nach meiner persönlichen Meinung sind beide Autos zu empfehlen. Der Nachteil beim G60 ist, das es keine neueren Baujahre mehr gibt da die Produktion vor dem 16V und VR6 eingestellt wurde. Der Spritverbrauch war beim G60 deutlich geringer. Von der Qualität halte ich beide Modelle für vergleichbar gut.
Wer auf Höchstgeschwindigkeit Wert legt, kommt wohl an dem VR6 nicht vorbei, wer hingegen auf agiles Kurvenverhalten mehr Wert legt, dem sei zu G60 geraten.------------------
Gruß Klaus
Corrado VR6
215 PS, 247 Vmax. -
Interessante Beiträge.
Meine Meinung: Ich bin 7 Jahre einen G60 Bj 90 gefahren und habe seit 3 Jahren ein VR6 (Bj 94). Nach meiner persönlichen Meinung sind beide Autos zu empfehlen. Der Nachteil beim G60 ist, das es keine neueren Baujahre mehr gibt da die Produktion vor dem 16V und VR6 eingestellt wurde. Der Spritverbrauch war beim G60 deutlich geringer. Von der Qualität halte ich beide Modelle für vergleichbar gut.
Wer auf Höchstgeschwindigkeit Wert legt, kommt wohl an dem VR6 nicht vorbei, wer hingegen auf agiles Kurvenverhalten mehr Wert legt, dem sei zu G60 geraten.------------------
Gruß Klaus
Corrado VR6
215 PS, 247 Vmax. -
Ich denke es ist auch etwas von dem verwendeten Öl abhängig. Bei 0W30 z.B. kann ich mir vorstellen, dass 50 Grad ausreichend sind. Bei 20W50 würde ich auch etwas später auf die Tube drücken. Aber wer fährt schon 20W50