Eigentlich eine lächerliche Diskussion, wenn nur subjektive, nicht beweisbare Aussagen gemacht werden (Damit meine ich natürlich nicht alle die hier geschrieben haben) Fakt ist jedenfalls der Test bericht in AMS 22/92
Fall für zwei: Doppeltest Olpel Calibra Turbo gegen VW Corrado VR6
... der Calibra kann dem Corrado nicht davonfahren!
Zitat: "Der Calibra ist dank Allradantrieb auch bei Nässe ein sehr fahrsicheres Auto, er umrundet Kurven im Normalfall kräftig untersteuernd, wobei allerdings auch durch Verspannungen im Antriebsstrang die Handlichkeit etwas leidet. Lastwechsel quitiert er mit einem kurzen Zucken des Hecks, nicht aber so stark, dass am Lenkrad pariert werden müsste. Der Corrado kann das auch ohne Allradantrieb sogar noch ein bischen besser. Die knapp 160 kg Mindergewicht sind deutlich spürbar, der schlanke VW wirkt handlicher und wendig wie ein Kart. Dank einer ausgeklügelten Vorderachsgeometrie und der elelektronischen Differenzialsperre EDS hat er keinerlei Probleme die 190 PS auf die Straße zu bringen und verhält sich in Kurven erstaunlich neutral.
Ende Zitat.
Es geht noch weiter im Bericht, z.B. Bessere Abstimmung des Corrados, bessere Verarbeitung, usw.
Noch eine Passage:
Für den Corrado sprechen das agilere Handling, der hubraumgrößere, kultiviertere Motor und die bessere Verarbeitungsqualität - er ist von den fahrdynamischen Eigenschaften sportlicher als der Calibra, aber wegen seiner beengten Platzverhältnisse eher ein Fall für zwei.
Ende Zitat
Noch schlimmer sieht ein Vergleich in der Autobild (mit Rennen auf der Nordschleife)für den Calibra aus. Die Testdaten findete ihr auf der HP.
Ich glaube, das die Tester von AMS Fakten geliefert haben, aber jetzt wird natürlich ein Calibra Fan sagen: " Die sind doch sowieso von VW geschmiert worden"
ENDE
------------------
Gruß Klaus
94er Corrado VR6 moonlightblue
[Dieser Beitrag wurde von Klaus Schwarzstein am 26. Juni 2000 editiert.]