Beiträge von Klaus (TEST)

    Hi Manuell,
    kann schon sein. Da ich nicht ganz genau weiß wann die Risse in den Scheiben aufgetreten sind (vermutlich aber bei ca. 42.000km bei meiner Dolomiten-Tour)kann das schon der Grund sein. Werde mal messen lassen.

    ------------------
    Gruß Klaus
    94er Corrado VR6 moonlightblue
    Member of the CCG

    Hallo Tobi,
    doch das können die machen! Es ein verabschiedetes Gesetz! Kannst Du nachlesen (Link auf der HP)
    Hi DaRookee,
    auch das ist nachlesbar. Die zahlen sich dumm und dämmlich und haben ausserdem bei hohen Ozonwerten viel früher ein Fahrverbot. Das sehe auch ich ein. Denn die Gesundheit geht in solchen Fällen wohl vor.

    ------------------
    Gruß Klaus
    94er Corrado VR6 moonlightblue
    Member of the CCG

    Nach den bisher vorliegenden Informationen sind die 95er Corrados aus dem Schneider. Du sparst also gegenüber uns Geschädigten ca. 260 DM pro Jahr. Damit kannst Du schon mal den CCG-Clubbeitrag für Jahre im voraus bezahlen :biggrin:


    ------------------
    Gruß Klaus
    94er Corrado VR6 moonlightblue
    Member of the CCG

    Irgendwie verstehe ich Deine Aussage immer noch nicht, Tobi.
    Der Golf G60 kann doch nicht zurückgestuft werden, da er ja E1 war und E1 bleibt. Von welchen Golf's weißt Du definitiv, dass die zurückgestuft werden?
    Das andere stimmt mit den tatsächlichen Verhältnissen auch nicht ganz überein, wie Du auf der HP hättest lesen können.
    Nochmal:
    1. Es gibt Corrados in E1 und E2
    2. Die Abgaswerte unterscheiden sich ab Bj90 (Metallkat) nicht bei den E1/E2-Corrados
    3. Wir wollen das alle Corrados in E2 eingestuft werden und nicht die E2 zurückgestuft werden.

    Falls jemand die ETKA5 hat, bitte überprüfen ob es pro Modell verschiedene Kat's, die auf unterschiedliche Schadstoffklassen hindeuten gibt - ich glaube es nicht!


    ------------------
    Gruß Klaus
    94er Corrado VR6 moonlightblue
    Member of the CCG

    Mein VR6 ist nach Schadstoffklasse E2 eingestuft, während der G60 nur nach E1 eingestuft ist. Geht doch mal auf die HP. Unter dem Link Schadstoffklasse findet ihr genauere Angaben, auch was es demnächst mehr kosten wird.
    Mich interessiert mal wer hat noch einen Corrado mit Schlüssenummer 0102 und Schadstoffarm E2 14 ??
    Gibt es auch G60, die evtl. von E1 auf E2 umgeschrieben wurden.
    Diese Infos könne für wichtig sein, da es um echtes Geld geht. Also bitte im Fahrzeugbrief nachschauen und mit den Angaben auf der HP vergleichen und das Ergebnis hier einstellen. -DANKE !

    Gerade teilt mit Susanne mit, dass alle Corrados der Baujahre vor '95 ab 1.1 2001 automatisch in die teure Schadstoffklasse E1 eingestuft werden - EIN ECHTER BETRUG DER REGIERIGEN an uns!! Richtig wäre es eher alle Corrados(mit Kat) nach E2 einzustufen! Wir müssen uns wehren! Der Verstand des CCG wird von Susanne informiert. Vielleicht kann der Club was machen!!
    Klaus

    [Dieser Beitrag wurde von Klaus Schwarzstein am 16. August 2000 editiert.]

    Habe mir mal die Messwerte der Bremsentests (TÜV-Untersuchung) angeschaut und festgestellt, das mein G60 Bj90 bessere Ergebnisse als mein VR6 Bj94 hatte. Das passt auch zu meinem subjektiven Eindruck.
    Vielleicht könnt ihr mal eure Werte bekanntgeben. Hier meine Messwerte mit Serienscheiben und Belägen:
    G60 Bj90 45.000km:
    1. Achse 280 / 280
    2. Achse 160 / 160
    Handbremse 160
    VR6 Bj94 48.000km:
    1. Achse 240 / 240
    2. Achse 160 / 160
    Handbremse 160
    Scheiben und Belagwechsel bei 56.000km (keine Messwerte)

    Klaus

    [Dieser Beitrag wurde von Klaus Schwarzstein am 16. August 2000 editiert.]

    Mal sehen, wie lange ich brauche, bis die Scheiben wieder i.A. sind. Dann werde ich mal die ATE-Powerdisc verwenden.
    Danke für die Hinweise.
    Gruß
    Klaus

    [Dieser Beitrag wurde von Klaus Schwarzstein am 08. August 2000 editiert.]

    Nein, ich habe die serienmäßigen Speedline Felgen, kann mir aber nicht vorstellen, dass die für die Bremskühlung negativ sind. Ich kann mich errineren, als ich die letzte Dolomiten Tour über 4 Stunden machte, wurde bei den Passabfahrten die Bremswirkung immer schlechter, was eigentlich auch kein Wunder ist, wenn man permanent von ca. 160 auf 40-60 km/h abbremsen muß und das ganze über einen sehr langen Zeitraum geht. Wahrscheinlich kann man das Risiko nur mit einer zusätzlichen Bremsenkühlung reduzieren.

    ------------------
    Gruß Klaus
    94er Corrado VR6 moonlightblue

    Die neue LongLife Mobilitätsgarantie ist ausserdem um einiges umfangreicher, was die Leistungen betrifft, geworden. Am besten ist es natürlich, wenn man sie nicht braucht.


    ------------------
    Gruß Klaus
    94er Corrado VR6 moonlightblue

    Bisher stand bei der Mobilitätsgarantie immer dabei, dass sie nur für die ersten 7 Jahre gelte. Gestern habe ich nach der Inspektion ein neues MG-Heft bekommen. Zuhause habe ich dann durchgelesen. Da steht jetzt nichts mehr von max. 7 Jahren drin. Gilt die MG jetzt immer für ein Jahr wenn man die Inspektion gemacht hat ?????

    ------------------
    Gruß Klaus
    94er Corrado VR6 moonlightblue