Beiträge von Marius

    Da musst du leider selbst Hand anlegen. Such dir die Foren-IDs raus, die du im Feed haben möchtest. Dann verwendest du den Link nach diesem Prinzip:

    http://www.vwcorrado.de/forum/external…rumids=18,38,26

    Die IDs mit Komma getrennt hinten hinschreiben. Die ID eines Forums siehst du, wenn Du mit dir den Link dorthin anschaust. f=34 -> In dem Fall ist die ID 34.

    Nehmen, fordern, verlangen, meckern ... Aber wenn man selbst mal was machen müsste :face_with_rolling_eyes: Jeder kann das Problem lösen und dann die Lösung allen anderen und auch uns zur Verfügung stellen. Es muss nur einmal eine Liste mit den ForenIDs zusammengestellt werden, die in dem VWCorrado-Feed zur verfügung gestellt werden sollen (RSS Feed und Ticker auf der Startseite). Aber ich sehe schon, das wird lieber den Admin/Mods überlassen...

    Zitat von heise online

    05.03.2008 18:47
    Mit PKI gegen den Autoklau

    Die Bundesdruckerei hat auf der CeBIT das in Forschungskooperation mit Volkswagen entwickelte System "Secu Start" vorgestellt. Es soll Autos in Verbindung mit einem Trustcenter diebstahl- und fälschungssicher machen. Wird ein mit der Secu-Box ausgerüstetes Fahrzeug gestartet, ermittelt die Software der On-Board-Unit zunächst die Konfiguration des Autos und fragt die Hashwerte aller Komponenten ab. Dann baut die Box via GSM eine verschlüsselte Kommunikation zum Trustcenter auf und übermittelt ein Zertifikat, das mit dem im Center hinterlegten verglichen wird. Sollte die Konfiguration des Wagens geändert sein, meldet die Box dem Fahrer, dass er die nächste Vertragswerkstatt aufsuchen soll. So soll sichergestellt werden, dass keine Komponenten wie eine Multimedia-Anlage ausgebaut werden: Alle Komponenten benötigen zum Start einen Hashwert der Secu-Box.

    Meldet der Besitzer den Wagen als gestohlen, schickt das Trustcenter nach einer ID-Prüfung des Anrufers eine Warnung zum Fahrzeug, dass eine nicht autorisierte Nutzung des Wagens vorliege und eine Vertragswerkstatt angefahren werden soll. Reagiert der Fahrer nicht, wird die noch erlaubte Fahrstrecke auf 50 Kilometer beschränkt und dann das Tempo auf 10 Km/h gedrosselt. Das soll verhindern, dass ein Dieb in eine gefährliche Situation gerät und der Wagen etwa auf einem Bahnübergang lahmgelegt wird. Sobald nach dieser Prozedur der Motor ausgeschaltet ist, lässt sich der Wagen nicht mehr starten. Die Entsperrung kann nur die erwähnte Vertragswerkstatt durchführen, die mit einer entsprechenden Signaturkarte ausgerüstet ist. Optional kann Secu Start mit einem GPS-Modul ausgerüstet werden, wenn das Fahrzeug automatisch geortet werden soll.

    Die Bundesdruckerei bewirbt die Neuentwicklung als Teil einer Lifestyle-Marktstrategie, mit der PKI im Alltag etabliert werden soll. Mit seiner Verschlüsselungstechnik und dem Trustcenter im Hintergrund soll diese Form des Diebstahlschutzes hochsicher arbeiten. Vergleichbare Angebote wie die SafeLine der österreichischen Uniqa-Versicherung funktionieren im Zusammenspiel mit einem Callcenter. (Detlef Borchers) / (pmz/c't)

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/104593

    Wir haben ein neues Forum eingerichtet, in dem RSS Feeds (von AMS zur Zeit) angezeigt werden: http://www.vwcorrado.de/forum/forumdisplay.php?f=83

    Über die Themen kann direkt in dem Forum diskutiert werden. Feedback bitte hier rein.

    Da wir das im internen Bereich gerade ein paar Tage angeschaut haben, sind es jetzt auf einen Schlag sehr viele neue Themen für euch. Da kommen natürlich nicht jeden Tag so viele dazu.

    Bei dem Beitragssymbol im Forum wird automatisch das RSS Symbol verwendet. Dieses steht nun automatisch auch bei den normalen Themen als Beitragssymbol mit zur Auswahl (lässt sich nicht verhindern). Damit man in der "Neue Themen" Übersicht schneller erkennen kann, ob es sich um einen RSS Feed handelt oder ein Thema eines Users, bitte ich euch, das RSS Symbol nicht für normale Beiträge zu Verwenden.

    Ein bisschen Klauen gibt es in dem Fall nicht. Von der Höhe einer Strafe war hier nie die Rede, nur dass es nicht ok ist. Und damit haben viele Leute ein Problem und sagen, ohne dass hier der Klaus überhaupt eine Strafe angedroht hat: "Ist doch nur ein Foto, so schlimm kann es doch nicht sein". Es geht um das Prinzip ohne von einem einzelnen Fall zu reden.

    Schlimm finde ich persönlich, dass jeder scheinbar besser weiss, wieviel Aufwand für jedes Foto gebraucht wurde. Und, dass ein Foto wohl nur das Wert ist, was es an Zeitaufwand gekostet hat. Echt traurig.

    Ich finde es aber auch etwas übertrieben wenn ein 0815 Bild für Verkaufzwecke, dass künstlerisch oder wirtschaftlich (Kostenaufwand für Fotostudio oder Shooting) nicht dem entspricht mit jenen gleichgestellt werden kann und ich dafür genauso belangt werden kann als wenn ich nen Film oder ne DVD kopiere und im Umlauf bringe.
    Da ist meiner Meinung nach die Verhältnismäßigkeit nicht mehr vorhanden.

    Und wer entscheidet, was so ein Bild wert ist? Derjenige der es macht oder der des es benutzen möchte?

    Ob der Wert angemessen ist, ist eine andere Frage. Aber das darf doch nicht ausschlaggebend darüber sein, ob das Bild Urheberrechtlich geschützt ist oder nicht.

    Ich weiß das ich jetzt den Zorn aller auf mich ziehen werde, aber was ist, wenn ich bei Ebay einen Artikel ersteigert und habe, festgestellt hab, das es der falsche ist und den so wieder einstelle inkl. dem Bild, das ich allerdings bearbeitet habe (Größe verändert, Gamma erhöht und Dateiname geändert). Ist mir das nachweisbar, das es nicht mein Bild ist?

    Ja, ist es.

    Na hat da einer bei ebay ein Bild gemopst??:kopfkrat:
    Sieht aus wie der VR6 von Klaus.
    ebay nr.110229445305.

    Top Hinweis :spitze:

    Was er da macht ist Betrug, denn das Foto suggeriert, dass es sich um diesen Motor handelt. Mal abgesehen davon, dass der Motor auf dem Bild eine Leistung von 215 PS hat ...

    Jetzt gehts. War noch falsch eingestellt, man konnte nur auf die eigenen Themen antworten, jetzt auch auf fremde. Eigene Themen erstellen geht nicht (mehr).

    So ist es. Der Aufwand diese Bilder auch noch zu kontrollieren ist einfach zu gross. Weiterhin verschwinden die verlinkten Bilder idR nach einer gewissen Zeit und dann hat man nur einen nicht funktionierenden Platzhalter im Thema man fragt sich immer nur, was da wohl auf dem Bild zu sehen war.

    Wenn man die foreninterne Funktion für Bilder nimmt kann das nicht passieren.