zu wenig Leistung im G60

  • Ich habe ein Problem was mir ziemlich auf die Nerven geht.
    Ich habe meinen alten G60 Corrado verkauft weil ich einen neuen mit Volllder in Sicht hatte, den ich jetzt besitze. Mein Problem ist der Biss fehlt, mein alter G60 hat spürbar mehr gezogen als mein aktueller. Lader hab ich von Theibach erst vor kurzem überholen lassen, also kann ich das ausschließen.
    wer kann mir helfen. Ist alles original ausser ein Ausslasskit ist verbaut. Wo ist meine Leistung hin? Soll ich die Steuerzeiten und CO Werte nochmal einstellen lassen und wenn ja wie am besten....

    Bitte helft mir, dreh noch durch :winking_face:

    Mein Traum wurde Wirklichkeit.......ein Corrado...... :cowboy:

  • Wie prüf ich das am besten ob das System dicht ist? Und welche Co Werte müssen eingestellt werden oder weiss das die werkstatt?

    Mein Traum wurde Wirklichkeit.......ein Corrado...... :cowboy:

  • Danke das hilft mir weiter. Ja alles original. Ich denke es liegt auch am Steuergerät da der Wagen öfter hier und da mal macken hat. Einmal standgas hoch und runter und dann bei 110 Grad temperatur ruckt er wie ***.
    Kann das steuergerät im A.... sein?

    Mein Traum wurde Wirklichkeit.......ein Corrado...... :cowboy:

  • Hmm dann sind da bestimmt noch einige Macken. Würde mal das komplette Programm durch checken.... LSv Reinigen, blauer Tempfühler tauschen, Unterdruckschläuche prüfen etc. Aber lass doch mal das Steuergerät auslesen...;-)

  • Das wird so recht nicht klappen, die Diagnoseleitung ist bei den wenigsten G60 tatsächlich angeschlossen und endet im Fußraum als Blindstecker. Beim G ist auch kein Fehlerspeicher vorhanden, klappt also nur wenn er läuft und dann zeigt das Gerät immer noch einen rechten Unsinn.

    Das LSV kannst mit Bremsenreiniger ausspülen und dann überprüfen /einstellen. Das Steuergerät vom G ist recht einfach gestrickt, entweder es geht oder es geht nicht! Normal ist sind irgendwelche Geber/Kabel defekt (bei dem Alter kein Wunder).

    Bei sägendem Standgas kommen als erstes mal der Blaue Geber und die Lambdasonde ins Spiel. 110° sollte er nur im Stau erreichen also wenn man nur den Lüfter hat, aber auch das ist eigentlich zu viel, kommt da eine Lüfterstufe nicht? oder ist der Wasserkühler noch der erste? Dann solltest den wechseln oder reinigen da er sicher verkalt ist. die zweite Stufe sprint bei 102° an und muß bei diesen Außentemperaturen sofort eine sichtbare verringerung der Temperetur bewirken.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Das edit ist eindeutig zu kurz....;-)

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Das Steuergerät kann man doch aber ausblinken...!? Das meinte ich ja damit...
    HAst du eigentlich ein neueren G oder alte Version?

    Edit: habe gerade gelesen, dass selbst das Ausblinken keine sicheren Daten liefert... heisst also Martin hat da recht...;-) Sorry da habe ich mich geirrt.
    Aber wie gesagt kontrollier mal die bereits erwähnten Sachen...

    Da gibbet echt unterschiedliche Meinungen zu wa...;-) hier was zum lesen:
    http://www.vwcorrado-forum.de/wbb2/thread.ph…er%E4t+auslesen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!