so ich schreib nun mal, nachdem ich die suche schon mehrfach benutzt und nichts gefunden habe.
also ich hab folgendes problem mein standgas pendelt zwischen 1000 und 2000 u/min ich hab darauf hin alles kontrolliert zündkerzen, zündzeitpunkt und und und
bei der falschluftkontrolle ist mir dann folgendes aufgefallen wenn ich den dicken schlauch (1,5cm durchmesser) der von der ansaugbrücke zum ventil des aktivkohlebehälters geht abdrücke sind die schwankungen weg aber das stabgas auf 1200 und ich finde nicht heraus warum hat irgend jemand eine idee dazu bin für alles dankbar
auto ist ein g60 mit 68laderad und chip ist aber vorher schon zig tausend km so gelaufen also keine umbauten mehr

Leerlaufproblem und Problem mit Ventil vom Aktivkohlebehälter
-
-
Is der Stecker auf dem Magnetventil richtig drauf? Wenn der ab is, gibt es genau den Fehler mit den Leerlaufschwnkungen....
-
ja die stecker hab ich alle kontrolliert und auch mal mit kontakt 60 eingesprüht
-
Mmh, Kabelbruch evtl? Oder das Ventil selbst.
-
aber wieso läuft er dann so schön wenn ich den schlauch hinten an der ansaugbrücke abmache und zuhalte hab schon überlegt ob ich das nicht dauerhaft so mache aber wofür ist dieser schlauch überhaupt wobei man bei gecleanten motoren ja auch oft sieht das der aktivkohlefilter komplett ausgebaut wurde und diese schläuche ja gar nicht mehr vorhanden sind
-
so hab einen fehler gefunden kabelbruch am verbindungsstecker zur lambdasonde
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!