[16V] Kurbelwellenentlüftung

  • Hab folgende Frage...

    habt Ihr schonmal bei euch das Gehäuse von der Kurbelwellenentüftung angeschaut? Wenn ja, könnt Ihr mir vielleicht sagen, ob Ihr bei euch eins aus Kunstoff, oder eines aus Metall original verbaut habt!

    Also zumindest hatte ich mich mit einen weiter Forenuser darüber unterhalten, also das es bei mir aus Kunststoff ist und mich das stört da ich eins aus Metall gerne polieren würde und nun hat er doch heute bei sich nachgeschaut und dessen Gehäuse ist aus Metall!

    Vielleicht weiß ja einer von euch genaueres, würde mich zumindest freuen

    Ps.: Dessen LSV ist auch aus Metall, wo meins wieder aus Kunsstoff ist :face_with_rolling_eyes:

    Gruß

    André

  • Erster Gedanke: Vielleicht die älteren 16V´s aus Metall und die ab 94 aus Plastik, denn mein Gehäuse is auch aus Metall und meiner is ein 93ger.
    Kann mir nicht vorstellen das die von VW da willkürlich eingebaut haben.

    Seit 02.1.05: 1993´ger 16V  und 11.4.06-20.8.07: 1993´ger VR6 in LC4U

  • Zitat von LaMpeXL

    Ja denk auch das es irgendwas damit zu tun hat!!
    Was für ein Modelljahr ist dein Corry?

    Weil laut Vw-Mensch kam bei 9a einmal 027 103 772 zum Einsatz, mit dem Vermerk F >> 50-M-02. Und 048 103 772 (bei mir drinn), mit dem Hinweis F 50-M-021-001>>.

    Hatte jetzt keien Lust, die 027er Nummer zu kaufen nur um zu schauen, ob es erstens aus metall ist und zweitens auch bei mir passt...

    Hat nicht zufällig schonmal wer das gehäuse abgebaut gehabt?

  • Yo mach das einfach mal, eielt ja auch nciht!! Mich interessiert das halt nur..

    @ Jürgen; Der 05/92 war mit alten Inneraumdesign!?! Weil bis her tanzt der von egbalex voll aus der Reihe, also weil laut dem ist das ja nen 93er :spineyes: und bis her einer der wenigen mit dem Metallgehäuse!!

  • So hab mal nen 9a Motor bei Ebay endeckt, der das gehäuse aus Metall hat und was soll ich sagen, ich könnte diese Gehäuse nicht montieren, also mein Flasch vom Ölfilter ist auch etwas anders und wäre im Weg (man kann bei dem von meinen Corry auch 3 fühler anschließen und nicht nur 2)!!

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…AMEWA%3AIT&rd=1

  • Hi, ja mein erster war das Zwischenmodell, mein jetziger ist neues Modell. Hatten beide auch die 3 Fühlergewinde am Ölfilterflansch, die ich auch fürn Öldruckmesser genutzt habe.

  • MMhh...was mich noch sehr wundert ist, das der O-ring von dem Gehäuse in 2 Verschiedenen größen verfühgbar ist! Also der Unterschied sind ganze 5mm und dementsprechend muss ja dann das Loch/die Aufnahme wo die eine Seite des Gehäuses in den Block gedrückt wird, auch anders sein!! Wie ich ja oben schon meinte, könnte ich das Gehäuse aus Metall, wie den Ölfilterflansch (2 sensoren) nicht verbauen...
    Gab es beim Block selbst änderungen!?!

    Find darüber auch so rein garnichts in der Suche....

    Gruß

    André

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!