zum 100. Mal: G60 Turboumbau - welcher Lader ist optimal?

  • genau bessere wärmeableitung,dadurch wieder mehr leistung. Mir hatte der mechaniker vom MFT gesagt der der Kopf beim g60 schon fast 20PS auf dem Prüfstand gebracht hat. Er ist seinen mit 330PS gefahren allerdings ein Monster von Lader der erst über 4000U/min kam.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • so bei über 4000rpm wie gesagt ist noch nicht perfekt eigestellt. bei 3000rpm 1.1bar.
    Drehe ich das dampfrad zu ist meine ladedruckanzeige gleich am anschlag bei 3000rpm und läuft gar nicht mehr. wenn du 1,5bar fahren willst brauchst du aber noch viel mehr zubehör.
    Nein der Querstromkopf ist kein muss,jedoch gibts den beim schrotti schon für 100-200euro also eigtl besser als ne kopfbearbeitung. Vom preis/Leistungsverhältnis her gesehen.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Von welchem genauen Modell gibt es denn den Kopf? Passt der dann auf den G60 Rumpfmotor?
    Ja ich weiss ich hoffe, das ich mit 5000€ (ohne Auspuff und 100 Zeller Kat) für den Umbau hin komme. Ist das realistisch?

  • Von allen golf4 8V´s kann sein das du die Ventile tauschen mußt weiß jetzt auch nicht welche Ventile im Golf verbaut sind.
    Also ich bin mit ausgekommen (incl. Auspuff,KAt,map Sensor,großen LLK,Ladeduftleitungen anfertigen lassen)

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Na das hört sich ja mal gut an. Was für einen Rohrdurchmesser hast du bei deiner Auspuffanlage genommen. Man sollte bei Turbos doch schauen, damit so wenig Rückstau wie möglich ist.
    Hast du alle Teile bei s-tec gekauft?

  • habe eine bastuck genommen mit vor und mittelschalldämpfer ersatzrohren für weniger rückstau sind auch im turbo gutachten von stec und mtm mit aufgeführt.
    Habe nur krümmer,turbo und öl-wasserleitung bei stec gekauft.ach ja und die haben mir gleich das steuergerät abgestimmt nachdem ich den S2 map sensor eingebaut hatte.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • mit den ventilen weiß ich auch noch nicht mir wurde auch nur gesagt das die vom P passen sollen. Nun Ventildeckel kannst doch nehmen welchen du willst. Brücke die G60 umschweißen oder einzeln soll es das unterteil und oberteil auch wo geben,habe ich im vw forum gelesen.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • ja alle 8V´s sind gleich ab 1.6liter deswegen ist das mit dem golf kopf ja ne bessere lösung als den g60 zu bearbeiten bei turbo umbauten. mein kumpel meinte auf irgend ein treffen hatten das voll viele.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • So,
    bleib ich bei dem Thread.
    Welchen Lader nehm ich am besten für ca 230PS, wo krieg ich einen Gusskrümmer her, oder gibts auch gute geschweißte Krümmer?
    Welche Einspritzdüsen passen am besten?
    Das mit dem Querstromkopf stimmt schon, rentiert sich aber nicht wirklich, da kommt man preislich schon bald an einen 16V Turbo- Umbau.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • nein noch lange nicht weil du bei einem 16v die verdichtung reduzieren mußt und die einspritzung dem entsprechend ändern mußt! da kannst locker nochmal 2000 euro mehr rechnen.

    ls cartec oder s-tec-tuning.de

    geschweißte edelstahlkrümmer kann ich nicht empfehlen. das va hat zuviel verzug.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Zitat von turbomanG60

    nein noch lange nicht weil du bei einem 16v die verdichtung reduzieren mußt und die einspritzung dem entsprechend ändern mußt! da kannst locker nochmal 2000 euro mehr rechnen.

    ls cartec oder s-tec-tuning.de

    geschweißte edelstahlkrümmer kann ich nicht empfehlen. das va hat zuviel verzug.

    Angepaßte G60 Einspritzung und ne Platte zur Verdichtungsreduzierung kosten nicht die Welt. Bei 250PS is halt Schluß.
    Gibt auch vernünftige geschweißte Krümmer mit ausgemessenen Rohrlängen, allerdings unbezahlbar.
    Der Krümmer von S- Tec ist wahrscheinlich auch HGP, oder?
    Hat der K04 Lader nun ein externes Wastegate? Garrett dürfte ein wenig teurer sein, lohnt sich das (glaube ist dann ein T03, aber weiß net genau welcher)

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Zitat von cookie

    Angepaßte G60 Einspritzung und ne Platte zur Verdichtungsreduzierung kosten nicht die Welt. Bei 250PS is halt Schluß.
    Gibt auch vernünftige geschweißte Krümmer mit ausgemessenen Rohrlängen, allerdings unbezahlbar.
    Der Krümmer von S- Tec ist wahrscheinlich auch HGP, oder?

    Für 250 PS baue ich mir aber keinen 16V Turbo! Freiprogrammierbare inspritzung und Turbokolben (z.B. vom 1.8t). Die Digifant reicht nur bis ca.300ps.
    ja mag sein aber die meisten sind aus VA und das dehnt sich zuweit aus.

    S-tec hat rothe krümmer zumindest für die KKK.
    KKK hat interne Druckdose. Bei garett gibts verschiedene. Wobei der Garett die günstigere Version für weniger Leistung wäre.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!