Welche Kistengrösse für 25er bzw. 30er Bass.

  • Hallo Leute,

    ich wollte mir jetz 2 Bässe 30er oder 25er von rockford in den KOfferaum pflanzen. Jedoch will ich keinen grossen kofferaumausbau machen, sondern einfach 1 oder 2 kisten reinsetzen. Kommt ja genau so gut, oder ?!
    bei ebay sind grad welche drin

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1754822222

    Sind die genau so gut wie die diese ...

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1754822221

    oder sind das sogar die gleichen.

    Wo bekomm ich solche leeren kisten her, und welche grösse bräuchte ich.
    selber kann man sie ja eigentlich auch machen.
    Wenn ich die dinger drin hab. Was für eine enstufe/en wäre denn gut ?
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    MFG
    Marius
    -----------
    94er VR6 in aquablau metallic und beigem Leder.

  • hallo

    was du für eine kiste brauchst hängt in erster linie von deinen boxen ab. du mußt wissen, welches volumen deine boxen brauchen. ein guter hifi-laden kann dir das sagen. dann mußt du eine kiste mit dem volumen bauen. wichtig sind noch die reflexrohrlängen und durchmesser, sowie die position der rohre (am besten richtung heckklappe oder nach oben). wenn du all diese werte hast, kannst du das selbst machen. wichtig ist bei kisten allgemein, daß sie absolut dicht sind! du solltes auch zur dämmung nur hochwertiges material, z.B. akustik-noppen-schaumstoff verwenden und damit alle wände der kiste auskleiden. verwende auch ein gutes (vergoldetes) anschlußterminal. von fertigen kisten würde ich dir abraten, da daß benötigte volumen deines woofers meist nicht mit dem der kiste übereinstimmt. zur endstufe: empfehlen kann ich dir die audiosystem F4, auf die du dann die woofer gebrückt legst.

    wenn du noch was wissen wilst, frag einfach. hoffe das hilft dir.

    gruß Flieger

  • Für eine genaue Berechnung des benötigten Volumens sind die T/S-Parameter des/der Chassis erforderlich!! Geschlossen klingt genauer und besser, Bassreflex hat mehr Wirkungsgrad und ist deswegen lauter. Idealerweise sitzen die Reflexrohre immer auf der Seite auf der auch der Schallwandler sitzt. Dämmung ist meist gar nicht nötig, man muss nur darauf achten das das Material nicht zu dünn gewählt wird (mind. 19 mm MDF) damit das Gehäuse stabil ist und nicht mitschwingt. Verstrebungen unterstützen dies zusätzlich. Nicht mit Leim sparen!!

    Endstufenauswahl sind vielfältig...... Kommt auf Deinen Geldbeutel, Musikgeschmack,, usw. drauf an.

    Gruß
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!