Canton CS2.13 in der Tuer??

  • Hi,

    Hat jemand vielleicht schon Canton CS2.13 in der Tuer verbaut? Laut "AutoHiFi" sollten die sehr gut sein, und die gibt's schon fuer DM269. Ich kann mich auch fuer DM300 ein Alpine-set zulegen, das damals sehr teuer gewesen sein soll, ist aber jetzt schon 4 jahre alt. Klingt aber sehr gut.

  • Dann nimm das Canton, und deine Träume werden erfüllt....! Alpine klingt zu piepsig für meinen Geschmack. Aber ich würd das Frontsystem nicht unter 140-150 Hz laufen lassen, und die Hochtöner in die Spiegeldreiecke oder A-Säulen, je nachdem wieviel Geschick du zum Bauen hast. In den Originaleinbauplätzen verzerren die Hochtöner aufgrund der Neigung von der Corrado-Frontscheibe.

  • Ehm... Was heisst "piepsig"? Ich habe die Alpines verglichen mit Caliber CSC5, und auch mit Spirit S130, und 'nem Pioneer 13er compo, und die Alpines waren viel besser, sehr ausgewogen und schoen "offen". Pioneer war richtig *******e... Die Cantons habe ich noch nie gehoert, sind die wirklich so gut wie die Fachzeitschriften schreiben?

  • Ich möchte die Cantons ansteuern mit meine Blaupunkt GTA4100 (4x50W RMS, 2 Kanale für Sub, und 2 für Front). Ist die gut genug? Ich habe ueberwogen mir eine Audison LR3041C (2x40W rms, sehr kompakt) zuzulegen, habe aber vorne kein Platz.

  • Hi!!

    Das Canton CS 2.13 wird alles in allem gesehen wohl das System sein das lebendiger klingt und wird vor allem seine Stärken in Richtung Popmusik ausspielen können. Leider schreibst Du nicht um welches Alpine System es sich handelt, wird aber alpinetypisch eher analytisch klingen. Dies muss einem gefallen und ist wie so vieles im Leben reine Geschmacksache.

    Zudem klingen Systeme in einer Vorführwand oftmals ganz anders als dann letzen Endes im eingebauten Zustand. Dies liegt u.a. daran das in einer Vorführwand im Gegensatz zu Deiner Türe ganz andere akustische Verhältnisse herrschen. Lass Dich also nicht täuschen!!

    Die Blaupunkt ordne ich jetzt einfach mal in die untere Mittelklasse ein, mit der Audison steigst mind. 2 Klangklassen höher, aber auch hier vorsicht, ist eine nicht ganz aktuelle bzw. ältere Endstufe. Die "echten" italienischen Audison (die von Elettromedia) werden mittlerweile wegen Namensstreitigkeiten mit der Firma Audiohaus in Deutschland unter den Markennamen VRX bzw. LRX vertrieben. Nichts destotrotz ist es gewiss kein schlechter Amp.

    Gruß
    Stefan

  • Hi,

    Ich *glaube* das Alpine ist ein 6056ED, wie auf Ebay , bin mir aber nicht sicher. Es hat aber ein Gewebe-Hochtöner, und das ist mir lieber als der Metall-Hochtöner des Canton. Ach ja, das Tweeter-level war 6-fach(!) einstellbar, die Weichen sind auch ziemlich Gross. Ich habe das Canton noch nie gehört. Übrigens glaube das die LR3041C doch eine richtige Audison ist, allerdings stand "made in Italy" drauf. Mein Plan war mit die Blaupunkt nur noch mein Sub anzusteuern, und die Audison zu gebrauchen fuer das Front. Aber weil ich die Audison ohnehin nicht im Front unterbringen kann (habe bereits eine Alpine Weiche im Beifahrer-fussraum), muss ich die ja ohnehin im Kofferraum unterbringen. Da verkaufwe ich lieber die Blaupunkt, und lege mich dan eine 4-Kanal Audison zu. Auf Ebay gibt's noch eine Audison LR435 zu verkaufen, weiss jemanden wieviel die leistet??

  • Hör nach Möglichkeit auch das Canton irgendwo Probe wenn Du die Gelegenheit dazu hast!! Entscheide Dich dann für das System was Dir besser gefällt. Schließlich muss es allein Dir gefallen...

    Schon klar das da noch "Made in Italy" draufsteht, ist ja noch eine alte Audison, also bevor es Streit hier in Deutschland um die Namensrechte gab.

    Die echten heißen jetzt VRx und LRx im Vertrieb von http://www.acvgmbh.de und die "Namens-Audison" sind komplette Neuentwicklungen im vertrieb von http://www.audiohaus.de

    Gruß
    Stefan

  • Siehe mein Kommentar schon weiter oben: .... mit der Audison steigst mind. 2 Klangklassen höher ....

    Ist klangtechnisch auf jeden Fall eine gravierende Verbesserung. Meiner Meinung nach würde die Audison/Alpine Kombi besser passen als Audison/Canton.

    Gruß
    Stefan

  • Heisst das also das das Alpine analytischer ist, und das Canton dynamischer? Ich möchte das es so klingt, das es 'nichts vor sich behält', aber mir auch niemals auf die Nerven geht. Geh morgen das Alpine noch Mal probehören. Stefan und Deep Blue C: Danke für euere hilfe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!