Rohrverlängerung beim Originalluftfilter

  • Hallo zusammen!
    Als ich mir gesterm vor dem Einschlafen wieder mal so überlegt habe, was ich beim G60 noch so machen könnte, ist mir folgendes in den Sinn gekommen! Was wäre eigentlich wenn man versuchen würde das Geräuschedämpfrohr im Originalluftf. zu verlängern bzw. wie würde sich das auf den Sound auswirken? Theoretisch ist es ja dasselbe Prinzip wie bei einer Bassreflexboxberechnung. Um die optimale Grenzfrequenz zu erreichen, muss die Rohrlänge und der Durchmesser zum Gehäusevolumen und den Subwoofer abgestimmt sein. Beim Luftf. ist es dasselbe. Vw hat es so abgestimmt (Länge), dass der Lader so leise wie möglich arbeitet. Bei der Rohrentfernung kennen wir den Sound ja schon alle, nur eben nicht bei der Rohrverlängerung!
    Was haltet ihr davon?

    mfg Steve
    X-Treme Tour 2000

  • Eine Rohrverlängerung kann eigentlich nur eine weitere Geräuschdämmung nach sich ziehen, außerdem bezweifle ich, ob das verlängerte Rohr sich nicht negativ auf den Luftstrom auswirkt. Übrigens: ohne Rohr fährt der G60 mit ca. 3PS weniger als mit Rohr (Luftverwirbelungen). Im Hifibereich (wie übrigens auch im echten Leben) ist das längste Rohr nicht immer das beste :biggrin: ...

    ------------------
    Ciao, Danilo

    Corrado G60 187PS

    Corrado Club Germany
    Official Member #12
    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>

    ...meine Homepage</A>

  • mmmh?
    Müsste man vielleicht mal weiterspinnen.
    Resonanzfrequenz vom Ansaugtrakt? bei welcher Drehzahl? welche Laderdrehzahl? wo liegt Drehmomentmaximum? Volumen des Luftfilterkastens? usw. usw.

    Danilo: Wo hast Du denn diesen Wert her?
    gilt doch bestimmt nicht über den gesamten Drehzahlbereich, oder?

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!