Problem mit Benzindruck

  • Hallo liebe Fangemeinde,

    Ich bin letzten Samstag beim Toby gewesen und habe den G-Lader revidieren lassen(top Arbeit:ok:).
    Dann habe ich ihm von meinem Problem mit dem Benzindruckregler erzählt, welcher sich immer wieder selbstständig macht.
    Kleines Beispiel: ich stellte den Regler auf 3,4 Bar ein. Nach einer "sportlichen" Fahrt war er plötzlich auf 4 Bar.
    Da der Regler relativ wenig gekostet hat, dachte ich mir, vielleicht ist es ja halt wirklich nur ein Billigprodukt. Auch Toby hatte den gleichen Gedanken:super:.

    Am Sonntag habe ich dann den Regler kurzerhand gegen einen verstellenbaren "Malpassi" Regler getauscht, welchen ich noch rumliegen hatte. Diese sind qualitativ eigentlich top, was ich so gehört habe.
    Habe in dann auf 4Bar eingestellt und bin ca 100km gefahren. Der Druck blieb konstant auf 4 Bar. Heute nach Hause gekommen, guckte ich schnell wieder nach dem Regler, und siehe da, plötzlich auf 5 Bar.

    Hat jemand von euch eine Idee, warum sich die Regler bei meinem Corrado immer wieder verstellen?:danke:

  • Mit was misst du ?

    Druckuhr oder Digital.

    Hatte mal vor einem Jahr so eine billige digitale und die zeigte nur Blödsinn an.

    Jetzt habe ich eine VDO eingebaut und die ist Top.

    So sieht man auch im Innenraum was der Druck bei VL sagt :super:

    Was nicht gerade unwichtig ist.

    Also ich tippe mal auf das Anzeigegerät.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Es ist nicht eine Digitale;)

    Es ist ein normales Manometer, welches direkt am BDR eingeschraubt ist. Komisch ist, wenn ich dann an der Einstellschraube drehe, kann ich den Druck wieder senken.

    Wichtig ist vielleicht noch, dass sich der Druck immer erhöht. Senken tut er sich nie,....

  • :biggrin:

    Deswegen fragte ich :winking_face:

    Wäre merkwürdig das zwei BDR sich verstellen.

    Am besten ein VDO Druckgeber 5 Bar und eine VDO Uhr in den Innenraum.

    Dann hast du Ruhe und kannst dich auch auf das gemessene verlassen.

    Ist doch flott angeschlossen.

    Und schau mal nach deinen Unterdruckschläuchen vom BDR.

    Nicht wenn da was nicht stimmt.

    Der Unterdruck spielt da ja auch noch mit rein.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hi,

    ist das Manometer das alte?! Das Ding hatte nichtmal eine Ölfüllung! :winking_face:

    Grüße

    Toby

    Ja Toby es ist das alte. Hatte leider kein anderes;-) Habe mich heute morgenbei einer Schlauch- und Hydrauliktechnikfirma informiert. Die haben solche Manometer, sogar mit Ölfüllung^^. Habe schon viele Teile von dieser Firma gekauft und war immer zu frieden. Werde mir wohl dort schnell einen hohlen.

    Das mit der Innenraumanzeige habe ich mir auch überlegt... Wär schon ne coole Sache^^
    Also mit dem Druckgeber meinst du den BDR oder?

    Unterdruckschläuche sind alle top. Hatte diese erneuert, als ich die LD Anzeige montierte.

  • Nein meine einen einfachen Öldruckgeber von VDO.
    Kostet rund 40 Euro plus Anzeige.

    Aber dafür hast du auch im Inneraum immer alles in Sicht :super:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!