Welchen einstellbaren BDR und welche Hydros bei Schrick 268/276°?

  • hi leute, brauch eure Hilfe

    bin grad dabei mir nen motor auf zu bauen und brauch noch nen paar infos
    bzw erfahrungsberichte

    also 1. brauch noch nen guten einstellbaren benzindruckregler
    hab mich da mal bei den üblichen ( sls, bar-tec usw. ) umgesehen

    sls zb. hat einen der dem originalen in der bauform nahe kommt
    aber ich denke die anderen haben auch ihre gründe ihr zeugs zu verkaufen
    im ebay gibts noch die mit gleich eingebauten manometer
    also vielleicht mal nen paar tipps von der handhabe und der quaili was ihr so habt

    2. hab vor ne asym. nocke von schrick, die ich hier noch rumliegen hab, ein zu bauen
    nun ist da ja jetzt die empfehlung wenigstens neue hydros mit rein zu machen
    da die frage, welche sind am besten geeignet weil jeder tuner hat da irgendwie andere von schrick also vom gewicht her, was spielt das für eine rolle, sollten feder und teller auch mit getauscht werden oder ist das eher sekundär

    danke schonmal an euch für euere post´s

  • Der druckregler ist schwachsinn!Wenn du nen G hast mit nocke und kleinem rad reicht der serien regler mehr als aus...
    Die hydros von schrick sind bei laderücken von mehr als 1,5 bar sinnvoll...und dann aber auch nur in verbindung mit den verntilfedern on schrick...
    Alles andere ist rausgeschmissenes geld!
    Das kann man besser anders einsetzen um leistung zu holen...

    MFG Andree

  • ok ich sag mal was zum setup das ich vor habe:

    kopf ist original aber komplett überholt
    neue rs2 lagerschalen mit der sogenannten "high flow" ölpumpe

    P-kopf mit bearbeiteter brücke und drossel
    rs2 lader mit 68er laderad
    ralley llk system ( 180° bogen usw )
    268/276 nocke mit einstellbarem rad
    die grauen einspritzdüsen
    2kg leichtere schwungsscheibe
    tezet fächer mit bastuck
    chip dann von tobi

  • Das einstellbare NW rad kannst du dir auch sparen!Bei dem setup würde ich ne onlineabstimmg machen an deiner stelle...Fahr mal zu pogea Racing bei dir da unten...

    MFG Andree

  • ich weis das NW rad ist nicht unbedingt notwendig macht aber trotzdem nen viertel zahn aus, egal das soll nicht die diskusion sein

    pogea is sehr fit im umgang mit OBD was die abstimmung angeht
    an mein corrado lass ich lieber jemand vom fach in dem sinn

  • ja gut schon klar, der macht halt viel ttRS S2 RS2 RS4 ttS 1.8T usw
    ich zweifle ja überhaupt nicht an seiner kompetenz, aber
    erstens muss der sich da mal reindenken und wird evt. mit problemen
    konfrontiert die er schon länger nicht mehr hatte zb. das man den benzindruck nicht einfach mittels festen 4bar bdr oder großzügigem rumdrehen am einstellbaren, erhöhen kann ohne an die tröpfchenbildung im brennraum zu denken die dann entsteht bei den originalen einspritzdüsen und zu höhem druck, was schon 0,3 bar sein können
    das kostet viel zeit und folglich auch geld, der hat bestimmt noch kein G60 gemacht
    also entweder ich bekomm ne "billige" einstellung, einfach der zeit wegen, die ich auch im ebay für 40€ bekomm oder ich leg 800€ bis 1100€ hin das ich aber zb bei tobi dank seiner erfahrung auch für 120 bis 130€ bekomm
    zudem hat er auch nicht alle mittel zum einstellen
    wie gesagt mit OBD kein ding aber wenn er schon kein abgastester hat dann kann er schonmal kein CO einstellen geschweige denn irgend ein eprom beschreiben wenn er mit laptop arbeitet und flasher beschreibt

  • was willst du bei einer online Abstimmung mit einem Abgastester?

    glaub Leuten die das schon länger machen...
    im übrigen haben wir hier auch einen G60 laufen mit so einem Setup
    und der Fahrer ist nicht zufieden mit einem 0815 Chip!

  • was meint ihr denn mit online abstimmung

    wenn ich da hin gehe dann würd ich mein auto dort komplett abstimmen und einstellen lassen wollen, der macht eh nix ohne testläufe auf seinem dynojet

  • das poblem ich weiß nicht genau was gemacht wird aber soweit ich weiß wird mittels einer Breidbandlamdasonde die perfekte Software herausgefahren

    so wird es auch bei Leistungsgesteigerten Motoren gemacht wie z.B. im Audi S4, RS4 usw..

    dieser "chip" ist dann nur für dein Auto! Also wie gesagt ich würde es dir raten

    bei meinem nächsten vorhaben werde ich auch eine Online Abstimmung machen müssen

  • Ein einstellbarer BDR macht aber nur Sinn wenn man diesen auch dann per Breitbandsonde abstimmt.

    Bringt ja nicht´s wenn man da einfach dran rumdreht und nicht weis wie fett oder mager der läuft.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • hmm ok, das kenn ich zwar aber wie genau das dann gemeint ist frag ich dann nochma bei Andree

    trotzdem wollt ich jetzt erstmal meine hardware harmonisch bekommen
    also eben alles was nötig bzw sinnvoll ist und ich dachte der einstellbare bdr und die hydros gehören dazu, der motor wird eh erst im winter verpflanzt deswegen hat das mit der einstellung, abstimmung, optimierung oder wie auch immer noch bisschen zeit

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!