Antriebswelle schleift am Stabilager

  • Hab folgendes Problem.

    Habe mir neue Stabilager eingebaut, weil das Alte schon nicht mehr vorhanden war, jetzt schleift die Antriebswelle an dem neuen Stabilager.

    Jetz is aber nix verbogen oder Ausgeschlagen, wie kann des sein?

    Es sind auch die richtigen Lager verbaut!
    Komischerweise nur auf der Fahrerseite, Beifahrer hat ca. 5mm Luft.

    Wie groß ist normal der Abstand zur Antriebswelle?

  • Also entweder is bei mir alles Krum oder ich versteh die Welt nicht mehr...

    Beim Becksor seinem VR geht da locker ein Daumen dazwischen.
    Gibt es unterschiedlich dicke Antriebswellen, also aussen das Kugellager?

  • Ich mein die Koppelstange!

    beim Becksor is da auch massig Platz, nur bei mir nicht und in der Kurve schleift dann die Antriebswelle an der Koppelstange, besser gesagt genau die Schelle (ist die Original Gelenkschutzschelle).

    Die einzige Lösung was ich momentan sehe ist, dass ich entweder die Aufnahme nach hinten biege oder dann ein Langloch reinbohre, damit ich weiter runter komm.
    Is zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber so mach ich mir nur die Manschette und die Koppelstange kaputt.

    Werd morgen mal ein paar bilder machen.

  • nein die sind neu die Koppelstangen und die sind auch nicht verbogen oder anderweitig
    beschädigt eigentlich alles Original.
    Hab am Samstag bei mir auch die Koppelstangen beide neu gemacht und bei mir habe
    ich da genug Platz.

    92er Corrado VR6 ABV Sonntagsauto
    96er Passat 16V ABF Variant Winterauto
    00 BMW 525tds Touring Alltagssommerauto
    83er Golf 1 GG Sontagsauto

  • Problem gelöst!

    Hab jetz mal die Aufnahmen für die Koppelstange verglichen und festgestellt, das es den Winkel am Dreieckslenger ca. 5mm nach hinten gedrückt hat (vermutliche mal aufgessen).
    Zurückgebogen und schon hab ich massig Platz.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!