Flexrohr: wo sinnvoll?

  • so, ich mal wieder mit meinen auspuffbasteleien.

    diesmal beim 16v, die auspuffanlage hat es sowas von hinter sich, die ist schon vor mindestens 2 jahren tot gewesen, und jetzt ist es endgültig aus.

    habe mir folgende komponenten in der letzten zeit zusammengesammelt:

    -hartmann 70mm ab kat
    -raceland fächer krümmer
    -in planung: minikat für euro 2

    jetzt habe ich allerdings das problem, dass bei dem raceland-kram diese dämlichen brennringe verbaut sind, die nach meinen erfahrungen nie richtig dicht sind. die würde ich gerne gegen 2 VA-flexrohre tauschen, nur leider habe ich maximal 80mm platz in der länge, und die flexrohre fangen bei 100mm an, kürzen schwachsinn.

    nun könnte man ja alternativ die brennringe beibehalten, und die belastung darauf durch ein flexrohr hinter dem kat reduzieren, also zwischen kat und vsd, wo bei der hartmann anlage das 56mm rohr läuft.

    dort würde übrigens auch der minikat rein kommen.

    haltet ihr ein flexrohr an der stelle für sinnvoll, und bleibt die auspuffanlage damit überhaupt stabil? nicht dass mir da irgendwas runterhängt.

    gruss paul

  • Prinzipiell sollte das Flexrohr soweit vorne wie möglich sitzen, denn bis zum Flexrohr gibt es Vibrationen, danach nicht.
    Die Schlechteste Lösung wäre demzufolge, es in das Endrohr zu setzen :winking_face:
    Original sitzt es direkt am Krümmerflansch, die beste Position; alles dazwischen ist ein Kompromiss. Ich hatte bei dem Krümmer schonmal überlegt, 4 kleine Flexrohre ziemlich weit vorne einzusetzen, habe es jedoch nie in die Tat umgesetzt.
    Mit der Verjüngung auf 54mm und dem Minikat machst du dir die Verringerung des Staudrucks aber wieder großteils zunichte. Ich würde dir Empfehlen, den Kat - Ausgang eines VR-Metallkats auf 70mm umzuschweisen und ohne Adapter zu fahren. Statt des Minikats dann einen Kaltlaufregler, dieser beeinflusst das laufverhalten des Motors nicht negativ.

  • aber die verjüngung ist ja eh drin, weil der hartmann dort ja an den originalen kat passen muss.

    aso, kat ist original 16v, aber halb leer weil aus versehen kaputtgeheizt. bleibt wohl auch erstmal drin.

    bekommt man die ganze geschicht denn ohne flexrohr dicht? weil beim g60 wars immer wieder undicht, wenn man ein paar mal ordentlich draufgedrückt hat.

    klr geht leider nicht so gut, weil dann die automatik immer losfahren will

  • Zitat

    klr geht leider nicht so gut, weil dann die automatik immer losfahren will

    Wo nimmst du nur so Gerüchte her:confused:
    Ich hab 16V mit Automatik, der KLR ist nie bemerkbar. Und das seit 2003 Problemlos. Wenn doch, wurde beim Einbau gemurkst oder am 16V ist eh was net in Ordnung.

    Daß die Verjüngung drin ist, bestreite ich ja nicht, deshalb soll die doch raus:kopfkrat:

    Mit dem Original- Kat bekommst eh Probleme, weil der mitm Fächer zu weit nach hinten kommt und dann kaum mehr Platz im Mitteltunnel hat.
    Flexrohre macht man normal nur wegen der Dröhngeräusche, dicht bekommst die Flammringe auch so, mit etwas gedult und anpassungen.

    Irgendwie verstehe ich den Sinn der ganzen Aktion eh nicht, du hast nen kaputten Katt und tauscht alles drumherum, das defekte Teil willst lassen, mir unverständlich. Ist ja wie wenn de Frontschaden hast und nur das Heck neu lackieren lässt.

  • Also einen Raceland habe ich auch zuhause und den werd ich demnächst verbauen :grinning_face_with_smiling_eyes: Aber damit das ganze nicht so starr ist, habe ich mir für den neuen Kat gleich noch ein Flexrohr zum einschweissen geholt :grinning_face_with_smiling_eyes: Wieso spielen da andere schrauben eine Rolle damit das dicht wird? sind doch recht stabile schrauben?

    Zum Wohl die Pfalz :)
    Corrado VR6 07/93

  • das mit der KLR habe ich von...lass mich nicht lügen, ich glaube GAT. die hatte ich mal angefragt für meinen passat 16v (den ich mir kaufen wollte, aber nie gekauft habe). die sagten mir halt, dass KLR-systeme nie für automatikfahrzeuge zugelassen sind, aus eben dem grund.

    das mit dem kat hat in erster linie den finanziellen aspekt.

    habe letzten monat 780 euro in den wagen investiert, um ihn über den tüv zu bekommen: bremsen rundum, tüv+au, radlager, querlenkerlager, handbremssättel erneuern...
    dann habe ich jetzt nochmal 600euro für eine hartmann anlage ausgegeben, weil der auspuff abfallen möchte.
    dazu kommt noch, dass mein bmw (momentan mein alltagsauto) dringend ein neues fahrwerk und neue stabilager braucht, um weiterhin sicher auf die BAB zu kommen (400eu nur fürs FW). natürlich auch diesen monat.
    dazu kämen dann noch diverse rechungen für die meisterschule, die diesen monat fällig waren, und ein neuer backofen weil wir schon seit einem jahr keinen mehr haben.

    wenn man das jetzt mal so überschlägt, kann man davon ausgehen dass erstmal sparen angesagt ist, beide autos aber fahren müssen, meine freundin braucht den 16v jeden tag für die arbeit.

    ausserdem habe ich im moment keine garage mit grube, und die garage die ich habe da steht ein g60 ohne motor drin :frowning_face:

    soll also alles möglichst eine 1-nachmittag-aktion mit verfügbaren teilen werden, bin froh wenn die abendschule mir dazu zeit lässt.

    und dann müsste ich mir noch den vr6 kat besorgen, den umschweissen, hoffen dass es passt und hält, und den tüv überreden.

    n schweissgerät hab ich auch nicht, müsste alles machen lassen :face_with_rolling_eyes:

  • Dann lass das mitm Fächer mal sein, denn der wird nicht, samt Original- Kat plug&play an einem Nachmittag montiert sein, die Tücke liegt da im Detail.
    Würde da einfach die Auspuffanlage montieren und den Fächer vertagen, bis du nen vernünftigen KAT hast.
    Tja, wenn GAT solche Sachen erzählt... schon irgendwie witzig, ich glaub die wissen dann selber nicht so recht, was ein KLR bewirkt...

  • ich denke das werde ich dann auch so machen.

    also prinzipiell könnte ich das flexrohr dann auch zwischen kat und vsd montieren, um die vibrationen zu dämpfen.
    kann den brennringen ja nur zuträglich sein.

    dann werde ich demnächst erst mal den hartmann drunter flanken, die teile passen ja erfahrungsgemäss recht ordentlich.
    dann kann ich zumindest schonmal davon ausgehen, dass ich mich auf das auto verlassen kann.

    der rest kommt dann nächtes jahr, dann habe ich wieder eine garage, und fräulein hat urlaub - dann ists nicht schlimm wenn der wagen dann mal steht.

    und für den minikat lass ich mir einfach mal ein angebot über eine 70mm-variante machen, den man da reinschweissen könnte.
    weil klr ist eh nicht so mein fall...

    danke trotzdem.
    gruss paul

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!