Zündaussetzer bei kaltem feuchten Wetter

  • Hallo.

    Seit das Klima wieder etwas kühler und feuchter ist, habe ich wieder zündaussetzer wenn der Motor kalt ist.

    Besonders wenn ich bergauf fahre, aber auch auf normaler Strecke. Wenn das Öl 80°C erreicht hat, ist es weg. Das war im Frühjahr schon so, da habe ich die Zündkabel vom 2 - 5 Zylinder getauscht und sujektiv das Gefühl gehabt es wäre besser geworden, vielleicht lag es einfach daran das es nicht mehr so feucht war.

    Was meint ihr könnte es noch sein ? Zündkerzen sind alle Rehbraun. Ich hab halt das Gefühl das er manchmal aussetzt und dann einen Zylinder mitschleift, welchen weiss ich nicht.

    Im Steuergerät sind keine Fehler hinterlegt. :confused:

  • Hallo.

    Seit das Klima wieder etwas kühler und feuchter ist, habe ich wieder zündaussetzer wenn der Motor kalt ist.

    Besonders wenn ich bergauf fahre, aber auch auf normaler Strecke. Wenn das Öl 80°C erreicht hat, ist es weg. Das war im Frühjahr schon so, da habe ich die Zündkabel vom 2 - 5 Zylinder getauscht und sujektiv das Gefühl gehabt es wäre besser geworden, vielleicht lag es einfach daran das es nicht mehr so feucht war.

    Was meint ihr könnte es noch sein ? Zündkerzen sind alle Rehbraun. Ich hab halt das Gefühl das er manchmal aussetzt und dann einen Zylinder mitschleift, welchen weiss ich nicht.

    Im Steuergerät sind keine Fehler hinterlegt. :confused:


    Hallo,

    hatte genau das gleiche vor 3 Jahren an meinen Sharan VR6.

    Habe auch Zündkerzen, Zündkabel gewechselt.

    Aber immer wenn es morgens Kalt und nass war hat er gemuckt.

    Das Problem war bei mir eine Zündspule die einen Haarriss hatte.

    Gefunden wurde das Problem in dem man mit einer Sprühflasche im kalten Zustand das Zündsystem benetzt hat.

    Und im dunklen hat man da die Zündfunken gesehen die aus der Zündspule schoßen.

    Nach dem er warm gefahren war ging es auf Null zurück.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • also, es liegt an der verteilerbox... kamen wunderschöne funken im kalten zustand ...

    Wenn man es findet ist es ja schon einmal Super :super:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!