Beiträge von trayder

    Hallo!

    Kann mir jemand sagen, ob man für ein 68Laderrad + Scharfer Nocke andere CO-Werte brauch als Serie? Wäre auch ganz gut wenn die jemand da hätte, für ein SLS Chip. Mein Corri steht schon 2 Tage bei Bosch und die bekommens nicht in Griff das der durch die AU kommt /: Irgendwie verbraucht er auch zuviel sprit.

    mfg

    vielen dank

    Hm,

    ich denke das wissen die bei SLS wohl besser :face_with_rolling_eyes:

    Also würde ich da mal anrufen :winking_face:

    Und der Chip hat mit der AU doch nichts zu tun :kopfkrat:

    Der regelt doch nur bei Vollast :confused:

    Wenn Bosch die ASU nicht hinbekommt dann liegt das wohl eher an der Lambda oder am KAT. Am Chip wohl eher nicht. Am besten mal zu VW fahren.

    Gruß Jörg

    ich glaube du hast meine beschreibung nicht richtig verstanden
    wenn die zähne vom riemen in die des zahnrades greifen, gibts das so ein knibbelndes geräusch
    also die zähne springen da sozusagen rein

    oder ich hab nicht verstanden was das mit dem keil bzw der nut zu tun haben soll :confused:


    Hm,

    also ich habe keine Ahnung von der Materie und habe es trotzdem problemlos verstanden was der Theibach gemeint hat :biggrin:

    Also zum Verständnis die "Nut" Arretiert das Zahnrad.

    Also es hält dieses in genau der vorgegebenen Stellung.

    So wie die Nut am Kurbelwellenrad.

    Ist das abgeschert verstellt sich die Steuerzeit weil das Zahnrad sich verstellt.

    Also springt der Riemen nicht mehr sauber in die Zähne

    Jetzt kapiert :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Servus Jörg,

    hatte vorne zuvor 7,5x16 drauf, auch ungefähr mit der gleichen Tieferlegung, kann alles so bleiben wie es ist :-).

    Kommt aber drauf an was im Gutachten steht und wie die Prüfer aufgelegt sind, bei meinen 9x16 hinten musste ich laut Gutachten die Kante umlegen.

    Gruß Andreas


    Hallo Andreas,

    hast Du auch 215er Reifen aufgezogen gehabt ?

    Wenn ja dann wäre das natürlich klasse :super:

    Möchte eigentlich nicht die Kanten Bördeln.

    Habe damit schlechte Erfahrung gemacht und wollte es bei diesem nicht machen

    Aber ich werde es ja am Samstag sehen bzw. Hören :face_with_rolling_eyes:

    :danke:

    Habe ich ja auch schon gesagt das es jeder so machen kann wie er will.
    Aber wenn einer spart zahlt er meistens drauf. Oder :biggrin:

    Dann gebe ich dir mal geschwindt ne antwort, vor sich die MODS melden... :biggrin:
    Müste ohne Börteln gehen...
    Wenn du noch distance scheiben montierst, könnte es eng werden, da du ja das alte model hast..

    Kanst du also schon fahren diese kombi, ohne ans blech gehen zu müssen..


    Super :ok:

    Ne, Distanzscheiben mache ich keine drauf :)

    Hatte nicht vor zu bördeln.

    Bekomme die Felgen am Samstag.

    Danke für direkte Antwort ohne um den hei. Brei rum zureden

    :danke:

    Gruß Jörg

    Wenn ich mich recht entsinne kostet der Din A4 Bogen Universal Dichtung um die 5€
    Da schneid ich mir 2 passende Dichtungen raus.
    Selbst wenn die nur 1Jahr hält kann ich mir 22 Dichtungen schneiden bis ich beim Preis für die Originale Dichtung bin.


    Klar doch kann man das machen :grinning_squinting_face:

    Aber ich habe kein Bock 1 x im Jahr meinen Bogen abzumachen um die Dichtung zu erneuern nur weil die wieder durch ist :ohmann:

    Und Du meinst ja wohl nicht diese frimelige Papierdichtung :kopfkrat:

    Davon abgesehen baue ich doch nicht auf gr. LLK um und spare dann an der Dichtung :lachen3:

    Da spart man am falschen Ende. Die Dichtung aus Metall hat schon seinen Sinn. Schließlich ist der Bogen nur mit einer Schraube fest. Und da ist mir eine Dichtung wichtig die sich nicht kaputt drückt :face_with_rolling_eyes:

    Aber wie schon gesagt ist das jeden Seine Sache wie er was macht.

    Man kann ja auch ÖL 15W40 reinkippen für 3,99 Euro.

    Egal macht man halt 3 x Ölwechsel im Jahr :lachen3:

    :hahaheul:

    Wieso über 50 Euro für eine Sicherung ausgeben, wenn es doch auch mit ner Universaldichtugn geht?

    Hab den RPM Bogen auch erst ohne Dichtung gefahren. Einfach plan verschraubt und das war auch dicht. Hab dann aber doch lieber für 2 Euro eine Platte Universaldichtung gekauft. Passt angegossen und ist 100%ig dicht :winking_face: Man kann auch dicken Karton nehmen als Dichtung.

    Hm,

    nun ja das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden :winking_face:

    Die Dichtung gab es ja damals Original bei VW.

    Und ich denke die haben sich was dabei gedacht wegen der Langlebigkeit :biggrin:

    Gerade am Lader ist es ja nicht besonders Kalt und der Druck ist dort auch am höchsten. Mit kleinem Rad bis 1,2 Bar.

    Ich habe meinen Rallye Kühler abgedrückt und da war eine Schlauchschelle nicht ganz fest angezogen. Da hat es dann auch direkt rausgezischt :super:

    Und wenn man sieht wie die Abdichtungsplatte aufgebaut ist weiß man warum die auch in 10 Jahren nocht dicht ist. Aussenrum dickes Metall und eingefasster Gummiring. Der kann nirgendwo rausgequetscht werden :grinning_squinting_face:
    Und die Metaldichtung kann man problemlos mit den 25 NM anziehen.

    Ob das ein Karton :hahaheul: oder eine Universaldichtung auch auf Dauer mitmacht möchte ich hier mal stark bezweifeln :biggrin:

    Klar wird es im Moment dicht sein. Aber in 2 oder 3 Jahren :kopfkrat:

    Gruß Jörg

    Lambda, Leerlaufschalter....

    Also ich würde auch auf den Drosselklappenschalter für den Leerlauf tippen.

    Den mal durchmessen und den Stecker sich mal genauer anschauen.

    Lambda kann man auch durchmessen.

    Oder während des Betriebs mal ein Multimeter dranhängen. (lila kabel für Spannung und das schwarze am Halter für Masse)

    Ist ja eine Sprungsonde.

    Sollte sich bei 0,1 bis 1 Volt bewegen.

    Also die beiden Sachen mal überprüfen.

    Gruß Jörg

    Ohne passendes Thermostat macht nen Thermoschalter mit niedrigerer Einschalttemperatur doch mal überhaupt keinen Sinn?!?
    Würd den an Deiner Stelle auf alle Fälle tauschen!

    Dafür habe ich ja geschrieben das ich es erst mal teste.

    Thermostat ist ja schnell getauscht.

    Original öffnet es ja bei 87 Grad.
    Der Original Thermoschalter Stufe 1 bei 92 Grad.

    Wie gesagt läuft der Lüfter jetzt natürlich früher an.
    Aber nur an der Ampel wenn ich länger als fünf Minuten stehe.
    Er hält die Temp aber bei rund 90 Grad
    Werde jetzt mal sehen wenn es noch wärmer wird wie er sich dann verhält.

    Würde mich halt nur mal interessieren wie es dann im Winter ist.
    Dann würde er ja rund 17 Grad kälter sein.
    Also so bei 70 Grad stehen. Oder ?

    Gruß Jörg

    Geht auch günstiger.
    Fahre mit dem Thermostat 068 121 113A sowie passendem Thermoschalter 701 959 481 C.
    man braucht dafür noch nen neues Steckergehäuse 1H0 973 203.
    Schalttemp Thermostat 71 Grad, Thermoschalter 81 Grad.
    Habe damit in Verbindung mit nem 305mm Spal-Lüfter das Wasserztemp-Problem einigermaßen im Griff...


    Hm,

    nach Umbau auf gr. LLK ist meiner auch um einiges wärmer geworden.
    Habe dann den 305er spal und Thermoschalter 81 Grad verbaut.

    Geht zwar sehr oft an aber er geht nicht über 100 Grad.

    Bin mir jetzt nur am überlegen ob ich auch noch das passende Thermostat dazu hohle.

    Das teste ich aber erst aus.

    Gruß Jörg

    also hab heut nochmal geschaut. Also im 4 Gang bei 6000 1/min hab ich 0,7 bar ladedruck. Die nocke is ne 268/276° nocke. Was kann da faul sein?

    mfg

    Was für eine LD Anzeige hast Du den ?

    Da gibt es schon erhebliche Abweichungen.

    Meine LD zeigt bei 6000 upm auch nur 0,8 an.

    Die MFA zeigt dann aber umgerechnet genau 0,95 Bar an.

    Also die LD gehen teilweise (nicht alle) nicht besonders genau.

    Ansonsten würde ich mal das System abdrücken lassen.

    Dann weist Du schon einmal ob dein LD System dicht ist.


    Gruß Jörg


    Hm,

    bei welchen UPM hast Du den gemessen :confused:

    Also eigentlich misst man den Ladedruck bei 6000 upm :flirt:
    Und da sollten so 1600 anliegen. (bei 80er LR) Entspricht ca. 0,6 Bar.
    1050 sind 0 Bar :kopfkrat:
    Also entweder ist dein LLK undicht oder der lader hinüber.
    Das der bei 0 Bar natürlich keine Leistung hat ist ja wohl dann schon klar.
    Und das mit den Klackern hätten die in der VW Werkstatt bei der Inspektion aber hören müssen :face_with_rolling_eyes:

    Eventuell ist aber einer hier im Forum der in deiner Nähe wohnt.

    Das wäre für dich optimal.

    Weil Du wohl im Moment mit der Materie stark überfordert bist :biggrin:

    Gruß Jörg

    130km/h bei 3.000U/min sind im fünften Gang und 100km/h bei 3.000U/min werden im vierten Gang erreicht...

    Das kommt vom Getriebe.

    Die US Corrados haben das ATA Getriebe drin.

    Die Amis dürfen nicht so schnell fahren und wollen einen guten Anzug

    Ist viel kürzer übersetzt.

    Also ganz normal.

    Gruß Jörg

    Hey Leute.

    Die Überschrift bitte nicht falsch verstehen, ich trete mein auto natürlich nicht wenn es kalt ist. Aber sobald ich zuviel gas gebe im kalten Zustand geht er aus. Er versäuft, wenn ich dann nen paar minuten warte springt er wieder an. Im warmen Zustand ist eigentlich alles normal bis auf ein ganz leichtes zocken, wenn ich etwas untertourig fahr. Woran kann das liegen?
    Danke schon mal!!

    Grüße Benny

    Hm,

    blauer Temp Fühler ??

    Lambdasonde Masseschluss ??

    Würde mir jetzt so auf Anhieb einfallen.

    Gruß JÖrg