Beiträge von trayder

    Hab mir mal nen Kit bestellt, wollte nen 70er LR Kit hab nen 68er bekommen mit Chip, danach zurück geschickt, 70er bekommen und den selben Chip mit der Aussage dafür geht das schon (Telefonat) danach nochmal Chip hin geschickt und nun stand angepasst drauf, aber gerußt hat das Ding unter Vollast wie Sav, hab mir denn nen SLS Chip eingebaut, kein Schwarzqualm mehr, von der Leistung war kaum nen Unterschied festzustellen. Co Wert gabs keinen dazu bei Röttele...

    Also ich kauf da nie wieder


    Also von der Qualität der Chips kann ich nicht´s sagen aber die Aussage das man einen anderen Chip für 68er LR zum 70er LR brauch ist natürlich Quatsch.

    Vom LD nimmt sich das so gut wie nicht´s.

    Wenn der gerust hat dann war der chip einfach schlecht abgestimmt also zu fett.

    Aber ein und den selben chip kann man schon fahren wenn man 70er oder 68er fährt.

    Bei einem Sprung von 70er auf 62 sollte aber schon eine andere Kennfeldanpasung drin sein.

    Gruß Jörg

    Jeder Chip muss auf ein Setup abgestimmt sein.

    Du hast Glück das er zu fett läuft und nicht zu mager sonst würde er nicht qualmen sondern bei VL auf der Bahn Dir den Kolben wegbrennen.

    Und ich bin auch der Meinung vom User pstuerm.

    Und deine Aussage wie (und mehr als kaputt gehen kann er auch nicht)
    war jetzt aber nicht wirklich dein Ernst oder :confused:

    Hallo
    habe bei mir heute nen chip von SLS verbaut und bin grad probefahrt machen gewesen und nen Kumpel ist hinter mir gefahren und meinte als ich einen runter geschalten habe hat er ausn Auspuff schwarz gequalmt und wenn man ihn jetzt im begrenzer bei jetzt 7000u/min jagt auch
    kann mir einer helfen??? Ist doch nicht normal oder was:danke:


    Wurde der Chip für dein Setup geschrieben ?

    Also Druckregler und Düsen wurden also Setup angegeben ?

    Wenn der rust dann läuft der kurzfristig unter Lambda 0,6 und kann es nicht mehr verbrennen.

    Also läuft viel zu fett und kostet masiv Leistung was ja nicht optimal ist.

    Wichtig wäre ja auch noch ob du nach Einbau des chips den Co Wert nach Vorgaben eingestellt hast.

    Also am Co Tester meine ich.


    Gruß Jörg

    Auch mit Kopfbearbeitung sind 0,8 Bar bei 65LR zu wenig.
    Gerade deswegen weil wie Du schreibst eine originale Nockenwelle verbaut ist.

    Eine gute Kopfbearbeitung nimmt zwar etwas LD weg das stimmt aber nicht so viel.

    Ich tippe auf das Anzeigegerät oder irgendwo eine fehlstelle im System.

    Gruß Jörg

    PS: Fahre eine paar Mods mehr und habe 0,95 LD bei 65er LR

    Also nen externer klopfsensor ist in meinen augen nicht notwendig in meinen augen da die digifant eine kenfeldadresse hat wo drauf zugegriiffen wird sobald er anfängt zu klopfen...

    Wobei ich 15°vor ot für etwas viel halte....aber man lernt nie aus...
    mit welcher software ist das gefahren??

    MFG Andree


    Also die 15 vor OT waren nur zum Testen.

    Obwohl ich sagen muss das er da ein verdammt schlechte Kurve Hatte aber einen PS Zuwachs von rund 7 PS.

    Im Moment fahre ich 10 vor OT.

    Deine Software war auch dabei und hat sich gut geschlagen :super:

    Der Grund warum ich wegen dem Klopfsensor frage ist weil ich ein neues Spielzeug eingebaut habe :biggrin:

    Wird aber erst getestet

    Gruß Jörg

    Kleines update !
    Haben grad die erste fahrt mit simulator und lm2 hinter uns...c.a.3atd und man weiß wo der hase läuft....
    also echt ein tolles arbeiten so!
    Heute wars nur mal der g60 und morgen gehts mit dem kompressor weiter....
    mal schauen was da so geht...

    MFG Andree


    Hallo Andree,

    fährst Du die Abstimmung auch mit externen Klopfsensor.
    Also so das Du dich an die Klopfgrenze herantestest.
    Das wäre für mich ein Grund mal mit Dir zu reden.

    Ich war auf dem Prüfstand und da wurde 3 x mit verschiedener Grundvorzündung gefahren.

    Bei den ersten 2 Läufen war die Kurve wirklich einwandfrei ohne Einbrüche.

    Bei den 3. Lauf waren nur noch Zacken da.

    Obwohl ich doch nur auf 15 vor OT gestellt hatte :face_with_rolling_eyes:

    Wie machst Du das ?

    PS: Am besten lief er bei 10 vor OT

    Gruß Jörg

    Das ist doch schon mal nicht schlecht. Jetzt noch eine 268/282° Nocke und auf dem Prüfstand abstimmen lassen. Die 250 PS sind dann geknackt :super:

    Gruß Locke

    Genau die Nocke wollte ich einbauen.

    Dann die grauen Düsen die ich schon hier liegen habe nebst neuen Einspritzkabelbaum.

    Und dann ist aber schluss.

    Läuft jetzt ja schon sehr sauber.

    Gruß Jörg

    Wie schauts aus mit dem Prüfstand?

    Ja war auf dem Prüfstand.

    Rausgekommen sind 174,9 KW oder 237,86 PS.

    Nur bin ich noch mit dem alten Chip gefahren.

    Das sieht man gut das der oben einbricht und die Kurve sieht nicht so doll aus.

    Auch der Prüfer meinte das da wohl noch was geht wenn die Abstimmung sauber gemacht wird.

    Da werde ich wohl um eine richtige Chipabstimmung nicht drum herum kommen.

    Vorher kommt aber noch eine andere Nocke und graue Düsen rein.
    Kann auch gut sein das die grünen am Limit rennen.

    Gruß jörg


    Wenn die Drehzahl langsam runter geht steht die Zündung zu früh.

    Der muss sich dann erst wieder einregeln.

    So würde ich auf jeden Fall nicht lange rumfahren.

    Der Klopfsensor ist ja nur am runterregeln.

    Also wie meine Vorredner schon geschrieben haben würde ich die Zündung richtig einstellen lassen.

    Könnte es auch an einem defekten Leerlaufventil liegen, das es zb. bei zu lang anhaltendem druck auf macht? Hab jetzt mal ca.4 volle Tankfüllungen V-Power getankt, hat allerdings nur ein geringeren Verbrauch herbeigeführt. Hat einer die Serienangaben für den Benzindruck?

    Leerlauf 2,5 Bar und mit abgezogenem Unterdruckschlauch 3 Bar.
    Daher 3 bar Druckregler.
    Und das LSV macht nicht einfach so auf sondern nur wenn es auch angesteuert wird wie z.B. vom Klopfsensor.
    Auch wenn der Benzindruck etwas erhöht ist bekommt man den Co ohne Probleme eingestellt.
    Im Teillastbereich regelt das wieder die Lambasonde gegen Lambda 1.
    Nur bei Vollast läuft der dann etwas fetter oder zu fett weil die Lambdasonde dann ausgeschaltet ist.
    Probiere mal was der Leise geschrieben hat und stelle die Zündung auf 4 vor OT.
    Der Zoran chip ist schon sehr knapp am Zündungslimit programmiert.
    Gruß Jörg

    Ich würde mal die Zündkabel, Verteiler, Läufer und Zündspule checken.

    Wird wohl nur ein Kabel sein das gebrochen ist oder die Verteilerkappe hat einen Riss.

    Dann muckt der extrem rum bei Feuchtigkeit.

    Gruß Jörg

    Ich würde auf Benzinpumpe/ bzw. Benzindruckregler tippen. Bzw an das Relais der Pumpe


    Dann würde der nicht so bocken.

    Du kannst während des laufens den Stecker der Benzinpumpe abstecken.

    Der Wagen läuft durch den vorhandenen benzindruck noch einige Zeit ohne Probleme weiter.

    Daher würde ich die Benzinpumpe bzw. Relais mal aussen vor lassen.

    Gruß Jörg

    Schau Dir mal die Zündspule an nicht wenn die einen Schuss hat.

    Gut möglich das da ein Riss in der Spule ist.

    Das kannst Du aber abends also im dunklen gut testen.

    Sprühflasche mit Wasser schnappen und dann vorsichtig erst die Zünspule leicht einnebeln.
    Danach die Kappe, Stecker, Zünkabel.

    Wie gesagt hört sich das alles nach einem Zündungsproblem an.

    Gruß Jörg


    Hallo, das Original Ladeluftsystem habe ich beim ersten mal mit unserem Kompressor und eigens angefertigten Verschlussstopfen mit 0,4 Bar geprüft.
    Da die Stopfen noch in der Entwicklung stecken und die Messeung so nicht richtig funktioniert hat habe ich das komplette System raus und ein neues rein.
    Mit dem neuen System habe ich exakt den selben Wert, gestern war ich dann in der Werkstatt und die haben das System mit 0,6 Bar überprüft. Zu meinem erstaunen haben sie festgestellt " DAS SYSTEM IST DICHT UND VERLIERT KEINEN DRUCK".
    Foto vom geöffnetem alten G-Lader finde ich im Augenblick nicht, wird vermutlich auf meinem großen Rechner sein.


    Bin für jeden weitern Tipp wirklich dankbar, solange es sich nicht um das Ladeluftsystem handelt.

    Mfg

    @ 1977 Ich habe 500 Euro für das Drecksteil bezahlt

    Für einen neu überholten Lader 500 Euro kommt mir verdächtig wenig vor :kopfkrat:

    Oder ist es ein gebrauchter der nur überprüft wurde :confused:

    Wurden neue Dichtleisten verbaut ???

    Gruß Jörg

    PS: Eventuell ist es ja nur was ganz simples wie klemmende Dichtleiste oder sowas.

    Hi,

    wollte Fragen ob sich bezüglich der Leistung etwas bemerkbar macht wenn ich wie oben geschrieben umbaue?

    Gruß Rene


    Kommt darauf an was für eine Asy Nocke.

    Die G-Welle 268/276 oder die 268/282.

    Bei der zweiten sollten es schon 10 PS mehr sein.

    Bei der 268er geht halt ab 6200 die Leistung runter.

    Bei der 268/276 erst ab 6450.

    Du hast also obenrum mehr Leistung.

    Kommt ja auch auf das LR an.

    Wenn Du ein 65er fährst reichen auch 6200 upm.

    Gruß Jörg

    Schau Dir mal die Semi von RR und die von Toyo R888 an.

    Da wirst du schon sehen das die RR wie Straßenreifen und die toyos wie Semi Slick´s aussehen :face_with_rolling_eyes:

    Wofür brauchst du den die Semi Slick´s :kopfkrat: