Warum hast du so wenig Platz?
Motorabdeckung vom Polo 1,8t GTI
Warum hast du so wenig Platz?
Motorabdeckung vom Polo 1,8t GTI
Danke, mir ebenso. Mir ging es beim Umbau eigentlich auch gar nicht um der Airbag, sondern um ein seriennahes Lenkraddesign. Hatte keine Lust mehr auf das Raid Zubehörlenkrad, nachdem sich dieses jetzt seit 2002 in dem Corrado befand.
Die Box links ist der Wasser- Ladeluftkühler.
Golf 4 1,8t, V5 oder V6 passt bis auf 1 Loch ganz gut.
so sieht das bei mir aus:
http://www.vwcorrado.de/pic/treffen/20…16_05_21_j3.jpg
ein ganz aktuelles Foto meines Lenkrades, von Klaus letzten Samstag fotografiert
wasser-llk ist auch ne Alternative
Hallo, ich hatte vor 2 Jahren mit dem selben Problem gekämpft.
Letztendlich war die Ursache sehr trivial.
Ich hatte beim einfüllen der neuen Kühlflüssigkeit nur zuviel Kühlerfrostschutz eingefüllt und zu wenig Wasser. Also war in der Mischung zuviel Frostschutz. Nachdem ich das Mischungsverhältnis dann korrigierte, war alles wieder normal.
Offiziell darfst du das selbst nicht umbauen. Rein technisch ist es Problemlos. Gibt keine Probleme beim TÜV. Ich fahre ein Polo 6N Lenkrad, finde ich persönlich viel schöner.
Ich habe schon mal ne billige Ebay Ölwanne ohne Herstellerangabe verbaut, war tiptop. Ich denke nicht, daß du dir über das Thema große Gedanken machen musst.
War ein richtig schönes Treffen wie ich es mag, danke an die Veranstalter
Kommen aus Nürnberg mit ca 4 Corrados...
jupp, den jetzigen nicht verbasteln... Außerdem, so toll ist die syncro technik auch wieder nicht
Günter, ich bewundere Deine Geduld
Die Pumpe ist weder zerleg- noch revisionierbar, da hilft nur tauschen.
Zum Tank reinigen diesen am besten einfach komplett ausbauen und mit Kraftstoff schütteln und spülen kopfüber.
bei ET45 musst du jedoch mind. 10mm Spurplatten drunterpacken, um auf die Sereinmäßige ET von 35mm des G60 zu kommen. Dann passt das auch mit der Bremse. Ohne keine legale Chance.
Original ist ein VDO mit einem Anschluss drin, was bei Dir verbaut war oder ist, kannst ja nur du wissen, ich hab es nicht gesehen.
Wenn man den Öldruck auslesen könnte, wofür brächte man dann noch einen Öldruckgeber? das wäre dann ja doppelt gemoppelt, oder was meinst Du, woher das Steuergerät die Information über den Öldruck bekäme?
Wenn du den Öldruck genau wissen willst, muss ne Werkstatt ein Öldruck- manometer an den Ölkreislauf anschließen, also gute alte Hardware, keine Software.
Der Geber aus dem link von jamahei ist der originale VDO, genau diesen musst du nehmen. alles andere ist Schrott. Die 2 Anschlüsse sind auch perfekt, denn mit dem 2. Anschluss kannst du dir den Öldruckschalter sparen, somit ist auch der Adapter für den Öldruckgeber überflüssig. Oder halt den 2. Anschluss einfach nicht verwenden.
Und Öldruck per OBD auslesen... ähm, wovon träumst du sonst noch? das geht nichtmal bei relativ neuen Autos...