Da ist viel blödsinn in der Liste, wie du schon sagtest die Versteifungsplatte, die außer Kosten auch NUR Probleme mit sich bringt. Dann wenn ich schon lese: Race High Performance Zahnriemen, wer sowas schreibt, disqualifiziert sich selbst.
Race Hauptlager und Ölpumpe ist ebenso Blödsinn. Race Ölspritzdüsen und Hybridwanne ebenso...
Beiträge von Jürgen 16V
-
-
Leistung kostet Geld, war schon immer so...
-
Selbst wenn es den Block noch neu gibt/gäbe, aufgrund des Preises würde den trotzdem niemand kaufen.
Sind schon teils seltsame Aussagen in diesem Thread zu finden... wir reden hier von mind über 21 Jahre alten Autos... -
10/93 ist ja Modell 94...
Die Kühlung mindert die Hitze am Hosenrohr, nicht jedoch am Krümmer. Wären die Krümmer gerissen, dann hätte man vielleicht eine Krümmerkühlung entwickelt, oder besseres Material verwendet, oder die Form des Gussteils verändert.Beim 95er Modell ist die Hosenrohrkühlung dann wieder entfallen, es wurde jedoch ein stark modifiziertes Hitzeblech zur Spritzwand hin verbaut. Daraus lässt sich schließen, dass die Problematik wohl bei der erhitzung der Spritzwand bestand.
-
Die Hauptlager sehen doch Top aus, wieder rein und gut. Die Pleuelzapfen mit feinem Schmirgelleinen glätten und alten Abrieb entfernen. Sehe gute Chancen daß der Motor wieder gut läuft. Wie sehen denn die alten oberen Pleuellagerschalen aus?
-
Gibt doch eigentlich genug Corrado- Treffen, von klein und überschaubar bis groß. Im Süden das in Österreich, eins in Neufahrn bei München, dann Thüringen, dann CSO in Leipzig, dann CCD Rinteln und CCG im Norden... ließe sich bestimmt noch fortsetzen.
-
Ich kenne die "Hosenrohrkühlung" (denn es wird das Hosenhohr gekühlt, nicht der Krümmer) nur von 94er "R" Modellen, nie was anderes gesehen.
-
Na das ist mal ein Name...
willkommen!
-
Meistens hat da das Lenkgetriebe irgendwann mal nen Schlag abbekommen, Bordstein, Unfall etc.
War beim 3er Golf meines Onkels auch mal, hatte Unfall reparieren lassen, da ist einer aufs linke Vorderrad gefahren. Die Pfuscherwerkstatt hat alles repariert, jedoch das Lenkgetriebe nicht getauscht... 6 Monate später das selbe, Lenkung blockiert... Zahnausfall im Getriebe -
Lenkgetriebe defekt, ist eine Zahnstangenlenkung. auf keinen Fall mehr damit fahren, Blockierungsgefahr!
-
Ist doch völlig normal, wäre das nicht so, würde die Batterie überladen werden. Womit und wo hast du gemessen?
-
Hey, den kenne ich doch, viel Spaß hier...
-
Dann hast du die falsche Passat Leuchte, mit Leuchten bis 95 geht das nicht, weil da noch das mk4 verbaut wurde. Du brauchst ne Leuchte Modell 96/97! und dann muss das funktionieren!
-
-
Schön zu sehen, aber ist das wirklich repräsentativ?
-
Ist bei mir auch schon immer so...
-
Wozu das gebastel? das Leuchten- Innenleben vom 35i in die Corrado Leuchte stecken, Kabelbaum anstecken, läuft... so haben wir das bei Nicos Umbau gemacht.
-
Ich habe selbst und in meinem Umfeld eher schlechte erfahrungen mit Windows 10 upgrade gemacht.
1. Mein Asus Netbook, vorher Win 8.1, lief nach dem Upgrade überhaupt nicht mehr...
2. Mein HP Notebook läuft mit Win 10 zwar, jedoch häufige Abstürze des Grafiktreibers und Fehlermeldungen beim Start.
3. Notebook einer Bekannten war nach dem Update ebenso tot, und musste kpl. neu aufgesetzt werden.
4. Notebook eines Arbeitskollegen war nach dem Update ebenso tot, und musste kpl. neu aufgesetzt werden, er hat allerdings nach Stunden den Upgradevorgang abgebrochen gehabt, da irgendwie nix mehr voranging.
5. zwei weitere Rechner von Bekannten laufen mit dem Upgrade einwandfrei.
7. Mein Chef hat festgelegt, so lange als irgendwie möglich bei win 7 zu bleiben, bei xp waren wir im büro auch bis zum Ende des supports. -
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Mir ist noch aufgefallen, dass die Klimaregler "falsch justiert" sind.
Ganz links auf blau wird es kalt - klar!
Aber schon ab der "10 Uhr"-Stellung - geschweige der mittigen "12 Uhr" Stellung wird es unglaublich heiß im Wagen...Grüße
Das klingt mir sehr nach "löchrigen" Klappen im Lüftungskasten, dadurch wird immer zuviel Warmluft zugemischt. Grund: Das Schaumgummi an den Klappen zerbröselt nach über 20 Jahren, die Klappen sind dann undicht. Beheben lässt sich dies nur durch komplette Demontage und Revision des Lüftungskastens.
-
In wahrheit sind es eh nur 1mm Kolbendurchmesser mehr, was lediglich 60ccm im Vergleich zum AAA entspricht. Die Leistungssteigerung des ABV ergibt sich insgesamt aus:
60ccm mehr Hubraum
etwas schärfere Nockenwellen
geändertes Saugrohr mit mehr Volumen
bei 8 bit Motoren geänderte Software
und letztendlich 60mm Auspuff mit ewas geringerem Staudruck.