Hallo
Man sollte sich auch nicht allzusehr an diesen Statistiken orientieren.Ich hatte als Anfängerauto einen französischen Kleinwagen BJ.95 (man darf hier ja keine Modelle reinschreiben),der in der Pannenstatistik auch als einer der schlechtesten in seiner Kategorie gilt.Hab das Auto mit 60.000 km bekommen und bin dann noch 60.000 in 3 Jahren damit gefahren.Ich hatte KEINE EINZIGE Panne!Ok,muß sagen hab regelmäßig Inspektion in der Vertragswerkstatt machen lassen.Da wurde natürlich ab und zu was gemacht,aber eben nur Verschleißteile (Batterie,Bremsen,Stoßdämpfer usw.).
Und mit dem Corrado hatte ich bis jetzt auch noch keine Panne bei über 15.000km. Also es geht mehr darum,wie man mit seinem Auto umgeht! Und je nach dem Personenkreis,der hauptsächlich dieses Modell fährt, verläuft auch die Pannenstatistik.
Klar gibt es anfälligere und weniger anfällige Autos,wollte aber nur sagen diese ADAC-Pannenstatistik ist auch nicht sooo wichtig.