Ja das Pfeiffen haben fast alle G-Lader mit hohem Ladedruck . Mit Orginalen Luftfilterkasten ist dieses fast nicht mehr zu Höhren. Das kommt irgentwo aus dem Bypassrohr.
Beiträge von knaller
-
-
Ja mit der sehr langen Übersetzung liegst du richtig,ich habe ein TDI 90 Ps Getriebe drinn. Mit Zusatzölkühler hat der Motor max.100 Grad. Meine Frage war, ob der G-Lader längere Zeit Vollgas (hoher Ladedruck)bei der niderigen Drezahl aushält? Trotzdehm schon mal vielen dank @ G60Ing
-
Bypassventil im Motor gibt es nicht,aber der Ölfilter hat eins. Wenn der Ölf. verstopft macht der auf,dann bleibt der Druck erhalten aber das Öl wird halt nicht mehr gefiltert. Das hat mit dem Öldruckschalter nichts zu tun. Wenn die Ölleuchte blinkt und die Elektrik ist in ordnung dann ist devenitiv zu wenig Öldruck im Motor. Wenn der Motorhalter abbricht stösst der Ölf. auf die untere Strebe neben dem Hydrolager .
-
Hat der G-Lader einen bestimmten Drehzahlbereich wo er zuverlässig über längere Zeit Arbeitet oder ist es egal,ausser Überdrehzahl? Ich Fahre meinen CORRADO mit 230 kmh bei 4800 U/min . Könnte es sein das der Lader bei Längerer Zeit, bei Vollgas und geringer Drehzahl zerstöhrt wird (Thermische Belastung)?
-
Also das verstehe ich nicht, du fährst 3km mit aufblinkender leuchte.der motor bleibt stehen und springt auch nicht wieder an,und es war auch nicht die elekrik.ölfilter platt und kein öl mehr auf dem motor, UND DER LÄUFT WIEDER ??????
-
ja sowas hatte ich auch,man hat nur leicht das bremspedal getretten und schon dieses zittern im pedal und relais. habe ein kabelbruch gefunden am bremsflüssigkeitsbehälter,an einen der beiden stecker.
-
Totalschaden , wen die rote lampe mitder ölkanne blinkt hat der motor keine schmierung mehr. da jetzt der anlasser nicht mehr muckt,tippe ich auf lagerschaden. wenn bei deinem nächsten motor die lampe blinkt dann sofort ausschalten.
-
Die Geschichte mit dem Motor kannst du ja schnell herrausbekommen (vw Werkstatt) .Wenn der CORRADO nenn neuen bekommen hat ist das nicht zu teuer,wenn der rest in Ordnung ist.
-
Hallo Ich denke mal,ja denn der Geber hat auch unten ein Zahnrad als Antrieb. Das Gewindeloch im Getriebe müsste den gleichen Durchmesser haben,einfach mal rausnehmen und vergleichen. da musst du den Anschluss lösen, rausdrehen und vorsichtig aus dem Getriebe herrausziehen,denn das Zahnrad kann durch zukräftiegen zug abfallen.Dann hast du ein Problem.
-
Ist das jetzt der Rekord oder war das schon öfter mit den 100 Postings ,würde mich auch nicht Wundern.
-
So blubblub nu kannst du dir einen Motor aussuchen denn jeder hat was, aber hauptsache CORRADO
-
Ja ich habe auch Temperaturänderungen beim Motoröl so 10Grad. Fragezeichen
-
@ Tobi das habe ich schon mal in diesem Forum geschrieben am 1.September. Kannst ja mal ausprobieren,vielleicht klappt es ja auch mit deinem Auto!
-
Ja wenn das im Motorraum gewesen ist dan könnte das der Druckregeler gewesen sein. Da werde ich mal den VW Teiledieler fragen was das Ding alles für Aufgagaben hat.
-
Entweder sitzt das Rückschlagventil im Tank bei der Pumpe oder der Druckregeler übernimmt die Arbeit, sonst kann ich soein Teil nicht finden
-
Hehe Meiner Läuft 230kmh bei ca 48oo Umdrehungen in der Minute Dank TDI Getriebe.
-
Ja genau warum denn nicht die sind auch gut
-
Ich würde einen 2,0 16V nehmen hehe ne nu ernst der 2,0 ist ein wenig Träge.
-
Wer die Innenkotflügel rsusnimmt Frisst auch kleine Kinder. Muss den alles Kaputtgefummelt werden? Schade um das Auto!
-
Ich habe es ausprobiert, bei 350 Ohm keine Startschwierigkeiten aber zieht nicht sogut durch. Bei 400 Ganz leichte schwierigkeit aber den besten Durchzug. Bei 450 Ohm Startproblehme ohne ende, Durchzug wird wieder schlechter, Jetzt Probiere ich mal unter 400 Ohm rum. Die Werte waren egal ob mit 72er Lr oder Orginales Lr.