Also beim Golf ist es über die Heckscheibe mit geschalten. Meines Wissens ist das beim Corri aber auch so. Nur die Scheibenwaschdüsen haben eine eigene Regelung drin, und sind somit über Zündung geschalten.
Beiträge von Harti
-
-
Danke TypeR für die Liste, die lässt ja wirklich keine Wünsche offen!
Wie ist die Serienstreuung bei Euch so? Ich kenn eher mehr Streuung nach unten, als nach oben bei VW...(bevor jetzt einige maulen: Ja ich weiss, es gibt die auch nach oben...), aber im Vergleich zu den 16V Kadetten, die ja fast immer nach oben streuen.....Ich meinte mit 107PS, das das mein Golf damasl noch hatte. Der CRX war so ein 1.6 16V.
-
Herzlich Willkommen!
Dann hab ich gleich mal eine Frage an Dich:
Hast Du 0-100 Werksangaben von den CRX? Die würden mich nämlich mal echt interessieren! Bin V-TEC Fan!Hatte erst einmal ein "Ampelrennen" gegen einen 1.6 16V. Ich war kurz vorne bis er Drehzahl hatte....dann war er auf einmal weg.....*schnüff*
Hatte da allerdings auch nur 107 PS. Aber die Motorentechnik ist faszinierend!
Hatte selbst bis vor 4 Wochen ein Honda Moped (900 RR Fireblade) Und war von der Haltbarkeit des Motors hellauf begeister!
Inwiefern das jetzt natürlich auf die Automotoren übertragbar iat, steht in den Sternen!Harti
-
Sind über 190 PS. Stimmt doch alles, würde ich sagen!
-
Das ist original für das Öldruckzusatzinstrument. Ist halt im Kabelbaum mit dran.
-
Musste meinen 3er VR6 auch verschleudern....für 2200. den wollte für 2800 auch niemand haben. War original, 2 Hand, Motor letztes Jahr gemacht......
ich denke wenn du 2000 bekommst, weg damit. Glaube ich aber eher nicht.
-
Also der Spenderpassi hat auf jeden Fall ein Original Glasdach. Ob der allerdings Sicken hat, oder nicht, weiss ich gar nicht!
-
Hätte da eines aus einem 91er 35i Passat, das sollte doch passen, oder?
-
Aha, und was ausser einer Bypasshülse hilft da dagegen? Möchte die 300 Umdrehungen ja nicht ungenutzt verstreichen lassen. Und mit 0,7 bar wirds da obenraus schon eng.
Da ist nicht mehr viel mit beschleunigen. Und warum steigt der Ladedruck dann wieder an, obwohl ich nicht vom Gas gehe? -
Dreht sich mal wieder um meinen G60, der ja zwischenzeitlich echt gut läuft (kleiner LLK, 72er, 268er, Theibach RS Chip).
Wenn ich aber im 5 ten Gang lang auf dem Gas bleibe, und der Motor kurz vor 6200 U/min steht, kommt es vor, das der Ladedruck abgelassen wird (schätzungsweise durchs LSV) aus über 0,9 Bar werden dann nur noch 0,7. Wenn ich aber dennoch auf dem Gas bleibe, ist irgendwann wieder alles in Ordnung..... Was kann das sein? Oder ist das die normale Reaktion bei hoher Drehzahl im Faktor mit der Zeit, wie lange die anhält????Frohe Ostern!!
-
Hallo!
Danke für die Ausführung! War heute bei meinem VW Mechaniker des Vertrauens, um die Einstellung nochmal kontrollieren zu lassen! Und siehe da: Hat doch nicht gestimmt! Der ZZP war zwar in Ordnung, aber das CO minimal verstellt!
Das haben wir nachgeholt, und nun läuft er sauber, wenn auch nicht besser von der Beschleunigung her. Aber wie oben schon geschrieben, hat sich das ja komischerweise eh verbessert. Ich denke so kann ich zufrieden sein.!
-
CO wurde in einem KFZ Betrieb vom Meister selbst überprüft, mit dem ASU Tetser halt. Der hatte auch eine Anleitung, in der das mit dem Tempfühler stand. (war so eine Anleitung, die in einem Fenster im Monitor aufging, als er den PG auswählte im menü)
Was mich dabei wunderte war, das der ZZP 6 Grad im Leerlauf gemessen wurde. Sollte das normal nicht 3000 U-min passieren? Aber die Hilfe am Tester sagte nur Stecker abziehen....Naja, wenn ich die Ablagerungen am Auspuff anschaue, deutet das eigentlich auf eine saubere Verbrennung hin. graubraun.....siehts da aus. Das ist doch in Ordnung, oder?
Was ist jetzt eigentlich mit dem Ladedruck? warum lässte der ab? Sollte das Theibachs Chip nicht vermeiden?? Und vor allem welche Gründe hast das??
-
früher war ich bei genau 243 im Begrenzer!
-
Also:
Hab ihn gestern doch von jemand anders einstellen lassen wollen. Der hat ihn an seinen Tester gehängt (kein VW-Tester!), und schaute nach CO und ZZP. Und meinte, beides wäre gut!
Soviel dazu.
Also konnte ich auch geuten Gewissens auf die BAB. Was soll ich sagen, er zieht echt gut, vor allem ab 150. Ich nehme an, das liegt wohl an der besseren Durchströmung des LLK, ab höheren Geschwindigkeiten.
So, im 5ten dann bei 237 rum, hatte ich laut LLD-Anzeige knapp über 0,9 bar, bei 6000 U/min. Das hat er dann kurz gehalten, und dann lies wohl das LSV Druck ab, auf jeden Fall waren es dann nur noch 0,6 bar.
Woran kann das liegen?
Auf der Rückfahrt heute hatte ich sogar kurzzeitig um die 1 bar, musste dann aber vom Gas (laut Digifiz 243 km/h.)
Heute lies er aber keinen Druck ab....komisch, oder?
Hab heute allerdings auch zum normalen Super+ 38 Liter Optimax getankt, nehme aber an, das es daran nicht liegt. und die Aussentemperaturen waren ja auch vergleichbar, gestern und heute.
-
Wenn mein "Hofschrauber" mal Zeit hätte, wäre der schon lange eingestellt.....nerv. Da ich aber nicht jeden an mein Auto lass, muss ich halt warten!
Ich werde aber berichten!
-
Wie gesagt, eingestellt wurde noch nichts! Ein Zahn verstellt kann fast nicht sein, hab das akribisch kontrolliert, da müsste noch nicht mal die Zündung arg falsch sein, so gut passten die Markierungen......
-
Na dann hoffe ich. Ich denke Serie einstellen lassen, oder? Aber mehr Ladedruck bringt mir das auch nicht, sind 0,8 nicht zu wenig für 72mm??
-
Hatte heute die erste Fahrt mit meinem G60, nach dem Umbau! Hinzugekommen sind 72er LR, Theibachs RS Chip und 168er Nocke!
Ich muss sagen das die Zündung und das CO noch nicht eingestellt sind, aber er läuft so schon mal schlechter wie vorher.....Er zieht zwar sauber hoch, aber aben nicht so schnell wie früher, als er noch original war. Liegt das an der Einstellung, oder was könnte das sein?
Laut Ladedruckanzeige bringt der Lader 0,8 bar, wurden vor 15000km die Leisten gewechselt (vom Doc), also abgenutzt werden die wohl nicht sein.
Was tun? -
Hallo Jungs.
Als ich heute zum ersten in meinem Leben mein Laderad tauschte, fiel mir folgendes auf:
Am originalen Rad ist hinten am Rad ein schöner Schutz, der wohl verhindern soll, das Fremdkörper zwischen Rad und Lader kommen. Das neue hat diesen Schutz natürlich nicht. Ich sehe das durchaus als Mangel, was wäre denn, wenn ein Steichen oder ähnliches in den Zwischenraum gelangt, und dann auch noch zwischen den kleinen Riemen?
Was habt ihr da getan, oder welche Lösungen schlagt ihr vor? Ich will hier aber keine "Wahrscheinlichkeitsstudie" haben, sondern Eure Meinungen, und oder Lösungen. Danke!
-
War Serie nicht 6? Also 4-8? Ausblitzen tu ich das eh nicht selbst, da fahr ich schon in die Werkstatt zum Einstellen! Kommst bei mir eh so super hin an die Markierung, dank dem LLK (ich weiss, ich könnte ihn ja solange weg lassen, will das aber alles schön komplett so Einstellen!
Tja und den Theibach hab ich damals schon wegen der Nocke und nem anderen Chip angeschreiben, aber der hat sich nie bei mir gemeldet......
Also Serie?