Beiträge von Corradodriver

    Wenn er einen "Lüfternachlauf" hat, (und Benzinpumpe) würd ich mal das Steuergerät checken.Es gibt ein Kraftstoffpumpemrelais (Nr:67), ein Steuergerät für Lüfternachlauf (Nr:31) und ein Steuergerät für den Kraftstoffpumpennachlauf (Nr:91)(die Nummer oben auf dem Relais ist gemeint.) Welches nun dierekt damit zu tun hat, weiss ich nicht, würde alle mal checken...

    MFG Andy

    Falls das Gebläse under Volllast noch geht ist die ThempSicherung im Regler. Wenn ihr den Regler vom Gebläse abnehmt ist neben dem Widerstand Ein Bauteil, 1cm lang,4 mm dick, Silber, das ist der Übeltäter. Einfach raustrennen und n stück Draht dafür einlöten.
    Das war´s.*freu*
    Posting für dich "Mac" leider etwas spät...

    MFG Andy

    @ Zoran
    Also, hab doch mein Ladedruck getestet und hab dabei mal spassenshalber gelauscht. Das Drönen kommt bei mir Definitiv von vorne, aber woher genau kann ich dir noch nicht sagen,weil mit 200 neben mein Corri herlaufen kann ich noch nicht.*lol* Un einen der lauscht, hab ich auch noch nicht gefunden.

    MFG Andy

    Hab warscheinlich zu früh gepostet.
    Ne, ich war doch gesten testen, hab mich aber wegen des Regens nicht richtig getraut auf Gas zu treten.( war vieleicht auch besser so.)Hab gestern nochmal 200 KM gemacht und heute nochmal bei Sonne und trockner Fahrbahn im 5ten bei V-Max getestet, und siehe da 1600 mBar. Vieleicht war er doch noch nicht richtig eingeschliffen. Werd die Sache aber im Auge behalten.*lins*
    Ich bedanke mich noch mal bei allen für Ihre posting´s und kommt gut über den Winter.

    MFG Andy

    Hab doch vorherige Woche gepostet, das mein Ladedruck bei 1450 liegt. Hab darauf hin meinen Lader bei AME überhohlen lassen (TOP ARBEIT) und bin seitdem 500 KM gefahren (Dichtleisten einschleifen) und hab gedacht, alles OK, alles Top, doch nun der Flopp, hab Heute noch mal gemessen und bei 6000U/min war´ns nur noch 1300 mBar. Wo zum Teufel geht der Druck flöten????? Es is nichts zu hören( ab---pfeifen oder so).
    Fühl mich langsam als ob ich n Tretroller fahre, der is bald schneller!!! :-)))

    Bin für jedes posting dankbar.

    MFG Andy

    @ Mat60
    An das Problem mit der Benzinleitung (defektes Druckhalteventil ???( heißt es so?) hab ich auch gedacht. Denke mir aber, das bei abgeschalteter Zündung die Elektronik sagt, "Es brauch kein Druck erhalten werden, der Motor ist aus".Deshalb SOLLTE eigendlich die Pumpe stromlos sein. Ventil MÜSSTE in der Pumpe integriert sein...
    Übrigens, meinte den Temp.fühler am Saugrohr.....

    MFG Andy

    Ich hab Motometer-Instrumente,(Glaub ich, will jetzt nich raus, nachsehen). Die müssten einen Wert so um die 1700-1800 anzeigen wenn er dicht ist.Bei VDO ist der Wert glaube 3stellig. Wie hoch weiss ich nicht.

    MFG Andy

    Für den Lüfternachlauf im "Ganzen" gibs ein Temp.fühler, der normaler weise oben am Ansaugkrümmer/Einspritzanlage sitzt. Bei mir war das Kabel zu Steuergerät def.(Durchgescheuert=Masseschluss). Hat sich bemerkbar gemacht, indem mein Lüfter und Benzinpumpe volle 15 minuten nachgelaufen sind.
    ( Auch bei kaltem Motor, Nur kurz eingeschalteter Zündung und wenn jemand am Auto gewackelt hat "Auto stand tagelang da und als ich einstieg lief der Lüfter an"). Muste zwangsweise 1 mal im Monat die Batterie laden.

    [Dieser Beitrag wurde von Corradodriver am 21. November 2000 editiert.]

    Hab drunter gesehen, sind noch 3 cm Platz, kanns also auch nicht sein. Ach so, mein Mittelschalldämpfer sieht schrottig aus, und wennder von innen genauso aussieht müsste er bald leer sein."Thema Rost und so". Kanns daran liegen?????

    MFG Andy

    Wenn ich mich nicht Irre, hattest du gesagt," bei abgeschalteter Zündung"
    Nun zum Thema........
    Der G60 wird "etwas Heißer" als die anderen Corri´s und deshalb hat VW gesagt," in dieses Auto wird eine Lüfternachlaufsteuerung eingebaut". Die soll durch das nachlaufen des Lüfters die Stauwärme abbauen. (Warum, erzähl ich gleich.)Und Zeitgleich läuft die Benzinpumpe mit, damit "SICH IN DER BENZINLEITUNG KEINE DAMPFBLASEN ENTWICKELN KÖNNEN, DIE DAS STARTEN ERSCHWEREN" Deshalb der Lüfternachlauf!!! Nun wie gesagt kenne ich das eigendlich NUR vom G 60. ansonnsten weiss ich auch nicht weiter.......

    MIT FREUNDLICHEN GRÜSSEN......
    Andy