Beiträge von Michael Arndt

    Hi!

    Wenn Du breitere Zahnriemen nimmst (19mm /22mm) muß am Laderrad bis zu 8mm abgedreht werden,also wird das Laderrad kürzer.Deshalb muß es mit angeliefert werden!Da fällt dann leider auch teilweise der Riemenschutz weg.Ich finde es auch Schade,daß es in Deutschland keine Tuningladerräder mit Riemenschutz gibt!Bei BahnBrenner habe angefragt,die würden zwar auch nach Deutschland liefern,aber da gibt´s weder 74er noch 72er noch 70er Laderräder.Und alles unter 72mm ist mir zu gefährlich!

    MFG

    Michael Arndt

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 15. November 2000 editiert.]

    Hi!

    Das Pfeifen kommt von kleineren Laderrädern!Der Ton wird durch den Schalldämpfer im oberen Frequenbereich gedämpft!Ich werde demnächst das RS-Outlet-Kit testen,das den Schalldämpfer ersetzt und mehr Power bringen soll!Ich glaube zwar nicht an mehr Leistung,aber an ein spontaneres Ansprechen desMotors,da der Lader dann nicht mehr das Volumen des Schalldämpfers ausfüllen muß!Eventuell lasse ich bei Erfolg des Kits Nachbauten anfertigen,die dann nicht mehr so teuer sind.(Preis in USA: 159$).DasKit habe ich bisher noch nicht in Deutschland gesehen!

    Dieses Kit gibt´s unter: http://www.bahnbrenner.com

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Das ist echt ein Hit!Heute bekam ich den AU-Prüfbericht eines VW-Golf3 BJ.´93 1.8 /90PS.
    Momentan noch EURO-1-Norm,aber laut VW kann dieser Wagen ohne technische Änderungen auf EURO-2-Norm umgeschlüsselt werden!!
    Jetzt die Werte: CO : 0,059
    CO erhöht. LL: 0,175

    Vergleicht mal die Werte mit denen meines Corrado´s bzw. mit Euren Werten.Ich habe festgestellt,daß die Werte des Golf etwas schlechter sogar sind,als die von meinem Corrado,und den kann man nicht umschlüsseln.Ist das nicht Betrug?
    Was sagt Ihr dazu?


    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Nein,ganz so schwierig kann es nicht sein!Wer eine Austausch-16V-Maschine braucht bekommt dann meist eh die 150PS-Maschine,da es die andere nicht mehr gibt.Ich habe schon mehrere solcher Fahrzeuge gesehen!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Das Original-Laderrad hat einen Durchmesser von 80mm!
    Normalerweise kann man einen Chip mit jedem Laderrad fahren!Also auch mit größeren!Ist doch logisch,oder?Je kleiner das Laderrad,desto höher der Ladedruck!Der Lader bringt bei sehr hoher Laufleistung weniger Ladedruck als,wenn er neu/überholt ist,folglich würde man bei Verwendung eines 72er Laderrades nach hoher Laufleistung mit dem Effekt eines Originalladerrades fahren.Einen Tuningchip kann man ebenso mit Originalladerad fahren,bringt halt weniger.Das Steuerprogramm ist schließlich abhängig u.a. vom Ladedruck,je nachdem wird der Zündzeitpunkt/Einspritzmenge berechnet!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Am Besten,Du besorgst Dir die Teile im Großhandel und läßt sie dann in einer freien Werkstatt Deines Vertrauens einbauen.So sparst Du mindestens 50% Materialkosten und hast geringere Stundenverrechnungssätze!VW hat mir allein vor 1998 fast 600DM abgeknöpft,nur für das Wechseln aller Riemen und Material!
    Nächstes mal bin ich schlauer!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!
    :shock:
    Es gab da doch mal einen CorradoG60 der auf Turbo umgebaut wurde,der hatte sogar satte 250 PS,und das ohne Hubraumerhöhung.
    G.M.-Ladertechnik in Nürnberg haben einen GARRET-Turbolader anstatt des G-Laders eingebaut,dann noch eine 70mm-Auspuffanlage,größerer Ladeluftkühler(Netzfläche 660x350mm),elektronisches Dampfrad und angepasste Motorelektronik.Der Ladedruck betrug 1,3 Bar.Der Sprint von 0 auf 100 erfolgte in nur 5,8 sek.

    Wer hat noch solche Erfahrungen gemacht?

    MFG

    Michael Arndt

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 10. November 2000 editiert.]

    Hi!

    Mehr Leistung mit einer Jetex-Anlage?Weit gefehlt!Mehr Sound?Ja,aber keine Mehrleistung! :confused:
    Oder glaubt Ihr etwa,daß es Mehrleistung mit "ABE" gibt?
    Der TÜV" würde JETEX was "pfeifen".
    Jedes Teil,daß leistungssteigernd wirkt,muß eingetragen werden und bedarf eines TÜV-Gutachtens!
    Mein Bruder hat solch eine Anlage drunter (mit der besagten ABE).Er hat,genau wie ich,einen Wintersport-Chip und 72er-Laderrad drauf,gleicher Ladedruck,gleiche Felgengröße,gleiche Reifenbreite,nur,daß ich die Original-Auspuffanlage drunter hab.Auf der A71 (wenig befahren) fuhren wir dann nebeneinander her und beschleunigten fast bis zum Maximum.Bei 245 Km/h hörten wir auf und es gab keine Leistungsunterschiede!Nur mehr Krach von seiner Auspuffanlage.
    Die TEC-Auspuffanlage ist leistungssteigernd,hat ein Kumpel drin,die muß auch eingetragen werden,jedoch ist sie schon nach 2 Jahren gebrochen und inzwischen schon zum 4.Male geschweißt worden! :frown:Meine Originalauspuffanlage ist noch die 1.und noch nie geschweißt und top fit! :)

    MFG

    Michael Arndt

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 10. November 2000 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 10. November 2000 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 10. November 2000 editiert.]

    Hi!

    Prüfe mal das Leerlaufstabilisierungsventil,einer,der 2 Drähte die da drauf gehen,war bei mir abgerissen-ich hatte mal das gleiche Problem!Wenn es das nicht ist,prüfe mal die Unterdruckschläuche am Drosselklappenteil zur Spritzwand hin.Die sind starken thermischen Belastungen ausgesetzt,werden schnell porös und reißen dann.


    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Es sieht danach aus,daß bei Deinem Lader anscheinend keine Original-GOETZE-Simmerringen benutzt worden sind.
    SLS wirbt auch mit Originalteilen,sicherheitshalber würde ich jedoch bei der Überholung dabei bleiben!
    Du kannst es natürlich auch bei VW (VW-Autohaus Wolfsburg) versuchen!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Zum Thema Laderrad und Chiptuning!

    Ich kann ein 72er Laderrad empfehlen,damit bleibt die maximale Laderdrehzahl und die max. Beschleunigung des Zahnriemens und der Dichtleisten noch im grünen Bereich!Du hast dann 0,15Bar mehr Ladedruck + Chip ergibt dann 190Ps (je nach Hersteller).Benutze NUR seriöse Chiphersteller!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Ja,es handelt sich um das CO-Potentiometer vom G60!Der Einstellwert liegt zwischen 0-2000 Ohm.Nach Messungen bei mehreren Corrado-G60-Motoren und anschließendem Abgastest viel mir auf,daß bei allen ein Wert von 500 Ohm eingestellt war!Damit läuft er genau richtig,nicht zu fett/nicht zu mager!
    Werte über 500 Ohm sind schädlich für den Motor!


    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Hier habe ich die zu erreichenden Grenzwerte für die EURO-NORM 1 und 2.

    EURO 1: CO: 2,72
    HC NOx: 0,97

    EURO 2: CO: 2,20
    HC NOx: 0,50


    Dazu gibt es noch einen Verschlechterungs-Faktor: 1,2

    Wenn man also seine AU-Werte mit dem Faktor 1,2 multipliziert,muß man immer noch unter den geforderten Werten bleiben.

    Bsp.: mein CO-Wert liegt bei 0,14

    0,14 x 1,2= 1,34

    Der CO-Wert liegt zwar unterhalb der EURO2-Norm,aber wie sieht es mit den Stickoxiden aus?Diese Werte findet man leider nicht auf dem AU-Zettel.....

    MFG

    Michael Arndt

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 06. November 2000 editiert.]